KWS hat eines der bisher größten Einzelbauprojekte am Standort Einbeck mit einem Investitionsvolumen von 40 Millionen Euro begonnen.
Schlagwort: Archäologie
Otto-Hahn-Straße: Archäologen finden mehr als 2800 Jahre alte Schweineskelette und Getreidesilos
Siedlungsreste aus der vorrömischen Eisenzeit haben Archäologen östlich der Otto-Hahn-Straße in Einbeck gefunden.
Grabung auf dem Neustädter Kirchplatz: Archäologen rechnen mit bis zu 200 Bestattungen
Archäologische Grabungen auf dem Neustädter Kirchplatz bringen eine Vielzahl von Skeletten aus Bestattungen auf dem einstigen Friedhof rund um die 1963 abgerissene Neustädter Marienkirche zutage. Die Experten sind aber auch auf Fundamente des 1540 zerstörten Kirchturms gestoßen.
Neustädter Kirchplatz: Erst Archäologie und Pavillon, dann Pflasterung und Brunnen
Es geht wieder los nach der Winterpause auf der Großbaustelle Neustädter Kirchplatz, die größte Bierkiste ist seit heute wieder verschwunden, nun haben Bauarbeiter und Archäologen das Sagen auf dem Areal.
Archäologen graben im Keller des Historischen Rathauses – und finden 600 Jahre alten Prägestempel
Archäologen graben im Kellergewölbe des Historischen Rathauses am Marktplatz.
Abbecke-Archäologen wollen weiter graben
Die archäologische Ausgrabung Abbecke war ein voller Erfolg, die Ergebnisse sind ausgezeichnet. Im kommenden Jahr soll es weiter gehen.
Wo in Einbeck am Tag des offenen Denkmals geöffnet ist
Auch Einbeck beteiligt sich am bundesweiten "Tag des offenen Denkmals" am kommenden Sonntag, 12. September. Wo geöffnet ist, steht hier.
Archäologen auf einem Acker bei Abbecke
Auf den Spuren der Steinzeit-Jäger sind zurzeit Archäologen bei Abbecke im Solling aktiv.
Einbecker Woche 34/2020
Was war? Was wird? Wer wird was? Die "Einbecker Woche" im Überblick - als Rückblick und Ausblick für den Durchblick.
Archäologie am Deinerlindenweg: Von Badehaus-Fundamenten bis zum Urnenfeld
Überreste aus verschiedenen Epochen haben Archäologen bei ihren Grabungen am Deinerlindenweg in Einbeck freigelegt. Die ungewöhnliche Bandbreite reicht dabei von der Steinzeit bis zum 19. Jahrhundert. Zum Vorschein kam erstmals in Einbeck ein Urnengräberfeld mit bislang insgesamt 19 gefundenen Bestattungen aus der älteren römischen Kaiserzeit (2. Jahrhundert), mehrere Keramik-Urnen waren dabei nahezu unversehrt. Außerdem stießen die Archäologen auf Fundamente der wohl ältesten Einbecker Badeanstalt am Mühlenkanal auf der "Insel".