Brandserie: Tatverdächtiger festgenommen

Die Polizei hat heute (Dienstag) einen Tatverdächtigen festgenommen, der für die Brandserie in Einbeck und Umgebung verantwortlich sein soll. Für weitere Informationen haben die Ermittler eine Pressekonferenz in Göttingen angekündigt, die Mittwoch Mittag stattfinden wird. Polizeipräsident Uwe Lührig und Oberstaatsanwalt Andreas Buick wollen sich dann zu Einzelheiten äußern.

(Aktualisiert: 22.09.2020, 16:35 Uhr)

Weitere Einzelheiten zur Person und Festnahme des mutmaßlichen Brandstifters sind bislang offiziell nicht bekannt und nicht bestätigt.

Zuletzt hatten vor einer Woche in Negenborn Strohballen gebrannt. Eine brennende Strohmiete wurde der Feuerwehr am 14. September um 12.13 Uhr unweit des Einbecker Ortsteils Negenborn gemeldet. Vor Ort bestätigte sich das Bild: rund 40 Rundballen standen beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte in Vollbrand, teilt die Kreisfeuerwehr mit. Mehrere Feuerwehren aus der Stadt Einbeck, das THW aus Einbeck und Northeim, der Rettungsdienst und die Polizei waren mit rund 100 Kräften vor Ort im Einsatz. Durch die Lage außerhalb der Ortschaft war die Wassertransportkomponente des Technischen Hilfswerks mit im Einsatz. Die Rauchsäule war im Stadtgebiet Einbeck weithin sichtbar.

Davor waren am 9. September gleich an drei Orten Tausende Strohballen in Brand geraten.

In Stroit war am 4. September eine Scheune ein Raub der Flammen geworden.

Am 31. August hatte die Polizei nach einer Reihe von Bränden eine Sonderkommission eingesetzt und die Präsenz deutlich erhöht.