Förderfreunde PS-Speicher suchen weitere “Anschieber”

Die Förderfreunde des PS-Speichers Einbeck haben bei ihrer jüngsten Mitgliederversammlung einen an zwei Positionen veränderten Vorstand neu gewählt. Karl-Heinz Rehkopf, Stifter und Ehrenmitglied der Förderfreunde, bedankte sich bei dem Verein für die Unterstützung und rief zum Mithelfen, Zeit schenken und Anschieben auf, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Die PS-Depots benötigten dringend “Anschieberinnen” und “Anschieber”, die ehrenaktiv bei der Aufsicht oder auch beim Erhalt der alten Schätze mithelfen, erklärte Rehkopf.

Der Vorsitzende der Förderfreunde, Dr. Andreas J. Büchting, konnte 97 anwesende Förderfreunde bei der Mitgliederversammlung in der PS-Halle begrüßen. Für den kürzlich verstorbenen Förderfreund und Autoliebhaber Horst Schmenger gab es eine Gedenkminute.

Kirsten Gerberding als Mitglied im Vorstand und Hella Rabbethge-Schiller im erweiterten Vorstand kandidierten nicht erneut. Beide haben den Aufbau der FörderFreunde seit Beginn sehr engagiert begleitet und den Vorstand unterstützt, heißt es in der Pressemitteilung. Während Kirsten Gerberding die Jugendarbeit und die PS-Lernwerkstatt sehr am Herzen gelegen hätten, habe sich Hella Rabbethge-Schiller besonders um die Förderer gekümmert.

Die Wahl des Vorsitzenden des Vorstandes übernahm Dr. Peter Lange als Wahlleiter. Dr. Andreas J. Büchting wurde einstimmig bei einer Enthaltung wiedergewählt. Als geschäftsführender Vorstand wurden Dr. Günter Diener und als Schatzmeister Rainer Koch wiedergewählt. Sigrid Krings stellte sich den Mitgliedern vor und bot ihre Mithilfe im Vorstand an; sie wurde anschließend ebenfalls einstimmig gewählt. Zudem hat sich Jürgen Freitag vorgestellt; er wird als Finanzexperte den erweiterten Vorstand unterstützen.

Der neu gewählte Vorstand der Förderfreunde PS-Speicher (v.l.) Gabriele Rehkopf-Adt, Dr. Andreas J. Büchting, Sigrid Krings, Dr. Günter Diener, Rainer Koch, Jürgen Freitag. Foto: Förderfreunde PS-Speicher

PS-Speicher-Geschäftsführer Lothar Meyer-Mertel gab bei der Versammlung den Mitgliedern einen Einblick in die Geschäftslage, wie es in der Mitteilung heißt. Nach einem positiven Beginn des Jahres 2020 sei der PS-Speicher natürlich auch durch den Corona-Lockdown in eine neue Situation gebracht worden. Alles habe still gestanden, neue Strategien seien überlegt worden, und nach dem Re-Start gebe es nun eher lockere Treffen statt Veranstaltungen – und dies immer auf Abstand, eine Motorradlänge und alles mit Maske seien dabei einzuhalten.

Die geplanten Depot-Öffnungen, die ursprünglich mit einem großen “Knall” der Öffentlichkeit und den Medien präsentiert werden sollten, seien coronabedingt nur nach und nach und eher leise durchgeführt. Karl-Heinz Rehkopfs Sammelleidenschaft von durchschnittlich einem Fahrzeug pro Woche ergebe über einen Zeitraum von 50 Jahren heute in Einbeck die größte Oldtimersammlung Europas.

Tief getroffen und sehr enttäuscht war Karl-Heinz Rehkopf nach einer Mitteilung der PS-Speicher-Förderfreunde darüber, dass der PS-Speicher im neuen Buch “125 Einbecker Jahre, Geschichte(n) von 1895 bis 2020” des Einbecker Geschichtsvereins keine Erwähnung finde. Es sei schon schade, wenn man bedenke, dass rund 200 Fahrräder aus Respekt vor dem Stadtmuseum nicht gezeigt würden und Einbeck durch den PS-Speicher und die PS-Depots seit 2014 gewonnen habe, heißt es in der Mitteilung. Einzige Erwähnung in diesem Buch sei, “dass das alte Jugendhaus dem Komplex PS.SPEICHER weichen musste, ohne zu erwähnen, dass ein Ersatz nun besser und schöner in der direkten Nachbarschaft neu errichtet wurde und eine Multifunktionshalle sich nun auch noch nebenan befindet”, heißt es wörtlich in der Pressemitteilung. Warum Rehkopf bei der Mitgliederversammlung der Förderfreunde über eine Buchveröffentlichung eines anderen Vereins so deutlich sprach, blieb zunächst unklar.

Beim letzten Tagesordnungspunkt unter “Verschiedenes” meldete sich Förderfreund Heinrich Zwickert zu Wort. Er habe bei einigen Oldtimer-Rallyes zusammen mit Kollegen als „Team FörderFreunde PS.SPEICHER“ teilgenommen und insgesamt sieben erste Plätze errungen, hieß es. Die dabei gewonnenen Pokale überreichte er dem Vorstand, der diese dankend annahm und versprach, einen würdigen Platz dafür zu finden. Als Dank für die stetige Mithilfe bei den Veranstaltungen hat Schatzmeister Rainer Koch für fünf ehrenamtlich aktive Helfer jeweils einen senflastigen Präsentkorb gestiftet, die den anwesenden Helfern überreicht wurden.

Der Vorsitzende dankte laut Pressemitteilung zum Abschluss allen Förderfreunden “für die Unterstützung dieser großen Sache für Einbeck und die Region und plädierte dafür, dass noch mehr Einbecker deren Beispiel folgen und der Verein weiter wachsen und noch viel bewegen möge!”

(Mit Pressemitteilung PS-Speicher Förderfreunde)

Anmerkung: Der Autor dieses Blogs ist einer der ehrenamtlichen Autoren des erwähnten neuen Geschichtsverein-Buches.