„Das aufwändigste Depot kommt zum Schluss“, sagt Pressesprecher Stephan Richter. „Wir sind fertig“, ergänzt Geschäftsführer Lothar Meyer-Mertel – und meint das durchaus mehrdeutig. Mit dem PS-Depot Automobil an der Bismarckstraße hat nun das dritte City-Depot seine Pforten für Besuchergruppen geöffnet. Stifter Karl-Heinz Rehkopf bedankt sich bei seinem großen Team, das in diesem Jahr für alle Depot-Eröffnungen im Monatstakt insgesamt 1800 Fahrzeuge bewegt und dann auch noch geputzt hat: „Es ist derart gerackert worden, sagenhaft, was geleistet worden ist.“

Im finalen Depot des Eröffnungsmarathons dieses Jahres (Kleinwagen/Besucherzentrum, Motorrad, Lanz Bulldog) warten nun 200 Automobile auf 3800 Quadratmetern und zwei Ebenen auf die Oldtimerfreunde. Vor allem sind dort Fahrzeuge aus der Wirtschaftswunderzeit zu sehen, und Marken wie VW, BMW, Ford, Opel, Adler oder Borgward.
Zahlreiche Einzelstücke sowie auch längst vergessene Marken bilden die Höhepunkte des neuen PS-Depot Automobil. Eine echte Rarität ist der Stoewer 8 Typ S 10. Weltweit gibt es nur noch vier Exemplare. Einst stand der Hersteller in Konkurrenz zu Horch und Mercedes-Benz, erläuterte Kurator Karl-Helmut Larkamp bei einem Rundgang. Besucher können sich auch auf einen Tatra Typ 87 freuen, noch heute gilt das Fahrzeug als Meilenstein der Automobilgeschichte. „Wir leiten unsere Besucher in Gruppen und anhand von Highlight-Exponaten durch das Depot“, sagt Ausstellungsleiter Sascha Fillies. „Sie knüpfen den roten Faden, der sich durch die Räume zieht, zeigen einen Querschnitt der Marken und Baujahre, vom einfachen Volkswagen bis zur Luxusklasse.“ Die meisten Exponate sind fahrbereit, einige Ausstellungsstücke sind aus Rallyes der vergangenen Jahre in Einbeck und Umgebung bekannt.
Ein besonderer Hingucker ist der sehenswerte Mercedes 8/18: Ausgestattet mit dem damals neu entwickelten Kardanantrieb, stand das Fahrzeug jahrzehntelang in verschiedenen Sammlungen und Museen auf der ganzen Welt. Der Wagen befindet sich weitestgehend im Originalzustand.
Das PS-Depot Automobil ist wie alle anderen drei City-Depots ausschließlich mit einer begleiteten Tour in vorgegebenen Zeitfenstern zugänglich. Die Gruppengröße ist zurzeit durch die Beschränkungen in der Corona-Pandemie auf 20 Personen begrenzt, ein Mund-Nase-Schutz ist Pflicht. Eine vorherige Reservierung ist ratsam. Bei steigender Nachfrage will der PS-Speicher die Zeitfenster anpassen. Zunächst sind diese geöffnet von Dienstag bis Freitag je von 11 bis 15 Uhr sowie Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 16 Uhr. Beginn jedes Rundgangs ist am Treffpunkt Besucherzentrum im PS-Depot Kleinwagen am Altendorfer Tor, Zufahrt über Schusterstraße. Der Eintritt in ein Depot kostet 10 Euro pro Person, ermäßigt 6 Euro.
Es ist faszinierend, was Karl-Heinz Rehkopf und sein Team hier realisiert haben.
Einbeck ist Heimat der größten Oldtimersammlung Europas.
Hoffentlich wissen alle Einwohner und Politiker dies zu schätzen….