Einbeck auf dem Weg zum “PS-Universum”

Der PS-Speicher ist den nächsten Schritt auf dem Weg zur größten öffentlich zugänglichen Oldtimersammlung Europas gegangen und hat mit dem Depot für Kleinwagen am Altendorfer Tor ebenso sein neues Besucherzentrum eröffnet. Dieses wird für die weiteren Schaudepots in der nahen Bismarckstraße, die im Laufe des Sommers noch öffnen, erster Anlaufpunkt für die Besucher sein. „Einbeck wird zum PS-Universum“, sagte Einbecks Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek bei der offiziellen Eröffnungsveranstaltung und dankte Stifter Karl-Heinz Rehkopf und seinem Team von „PS-Enthusiasten“ für Unternehmergeist und Großherzigkeit. Den Einbeckern sei sehr wohl bewusst, “welchen wertvollen Schatz wir bekommen haben”, sagte die Bürgermeisterin.

Vor der Enthüllung des Graffiti. Foto: Frank Bertram
Haben das von den Förderfreunden gestiftete Graffiti vor dem Besucherzentrum enthüllt (v.l.): Geschäftsführer Lothar Meyer-Mertel, Designer Eva und Matthias Kaluza, Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek, Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier, Stiftungsvorsitzender Holger Eilers, Landrätin Astrid Klinkert-Kittel , Stifter Karl-Heinz Rehkopf und Ehefrau Gabriele Rehkopf-Adt sowie Förderverein-Vorstand Dr. Günter Diener. Foto: Frank Bertram
Die Enthüllung im Video.

„Einbeck spielt in der Champions League“, sagte Staatssekretär Matthias Wunderling-Weilbier. Auch mit seinen Besucherzahlen könne es mit Museen in der Landeshauptstadt durchaus mithalten. Der ehemalige Landesbeauftragte ist seit wenigen Tagen oberster Beamter im Europa-Ministerium. „Der PS-Speicher ist ein Hauptgewinn für das Mobilitätsland Niedersachsen.“ Die Landesregierung stehe weiterhin gerne an der Seite des Oldtimer-Museums, wenn es hier Entwicklungen zu unterstützen gelte, versprach Wunderling-Weilbier.

Rund 1,2 Millionen Euro haben die drei neuen Depots gekostet, 676.000 Euro davon stammen aus Europa- und Landesfördermitteln. Eigentlich habe man alles mit einem Mal und mit einem großen Knall eröffnen wollen, sagte Stifter Karl-Heinz Rehkopf den Besuchern der offiziellen Eröffnung, die auf dem Hof des Besucherzentrums an der Schusterstraße unter freiem Himmel coronakonform im Abstand zueinander auf Stühlen saßen – einige auch in bereit stehenden Oldtimern. Imgrunde sei es aber ganz gut so, dass die Depots nun schrittweise an den Start gehen, meinte Rehkopf. An einem Tag könne man als Besucher ohnehin nicht alles ansehen und aufnehmen. Er sei glücklich, wenn sich sein Lebenswerk nach und nach vollende. Ob es je fertig sein werde, fragte der 83-Jährige mit spitzbübischem Lächeln – und gab sich selbst und den Zuhörern sogleich die Antwort: „Ich glaube nicht.“

Karl-Heinz Rehkopf bei der Eröffnungsveranstaltung. Foto: Frank Bertram

Im Herbst wird die größte Oldtimersammlung dieser Art in Europa mit etwa 2500 Fahrzeugen dann komplett zu sehen sein. Im PS-Depot Lkw+Bus werden ab Sonnabend, 8. August, eine exklusive Auswahl an Lanz Bulldogs sowie weitere landwirtschaftlichen Fahrzeuge zu sehen sein. Am Sonnabend, 15. August, folgt das PS-Depot Motorrad. Am 5. September rundet die Eröffnung des PS-Depots Automobil den PS-Sommer ab.

Das PS-Depot Kleinwagen am Altendorfer Tor, das am Sonntag geöffnet wurde, gibt es bereits seit zwei Jahren, es war aber nur zu bestimmten Anlässen für Gruppen zugänglich. Außerdem wurde die Schau der kleinen und kleinsten Fahrzeuge neu sortiert und erweitert, beispielsweise um Skurrilitäten wie das Batmobil oder Elektrofahrzeuge. Auch „Moorleichen“ aus Blech haben ihren Platz in diesem Depot gefunden. Verändert ist der Zugang über das neue Besucherzentrum.