Cestnik-Dauerausstellung wieder geöffnet

Die Dauerausstellung zum Leben und Werk des Einbecker Malers Franz Cestnik (1921-2011) ist wieder geöffnet.

In der Wolperstraße 25 ist seit vergangenem Jahr die Dauerausstellung über den Künstler zu sehen – in dem Haus, in dem Franz Cestnik geboren wurde und die ersten Jahre seiner Kindheit verbrachte. Das Cestnik-Jahr, das mit verschiedenen Angeboten die Zeitspanne zwischen dem 99. und dem 100. Geburtstag des Künstlers am 3. August 2021 füllt, hat mit dieser Dauerausstellung einen stabilen Ankerpunkt erhalten. In Kürze soll ein Platz nach Cestnik benannt werden.

Biographische Hintergründe und die Stilentwicklung des Künstlers werden sichtbar, noch nie öffentlich gezeigte Exponate werden gezeigt und der Einstieg in das Abenteuer der Cestnik Kunst wird Wirklichkeit. Die Ausstellung erstreckt sich von familiären und lokalen Bezügen, den Anfängen der künstlerischen Werke von Franz Cestnik mit thematischen ‚Inseln‘, die entweder bestimmte künstlerische Techniken ­ wie die Holzschnitte und Radierungen­ oder Thematiken des Werkes in ihrer Entwicklung über die Zeit veranschaulichen. Utensilien und Werkzeuge, die Franz Cestnik für seine Arbeit verwendete, ergänzen die Eindrücke.

Interessierte der Ausstellung können sich per E-Mail über patricia@jungelin.de oder telefonisch (Martin und Patricia Keil, Telefon 0172 4888112) verbindlich anmelden und bekommen eine exklusive Führung mit Rainer Cestnik, dem Sohn des Malers, durch das Geburtshaus. Die geltenden Corona-Schutzmaßnahmen sind einzuhalten. Weitere Infos zum Cestnikjahr unter www.franz-cestnik.de

(Mit Pressemitteilung #Cestnikkenntjeder)

Mein Youtube-Video über die Eröffnung der Ausstellung am 12. Oktober 2020.