Seit dem heutigen Freitag wird im Northeimer Impfzentrum wieder mit dem Impfstoff von AstraZeneca geimpft. Alle Termine ab Montag (22. März) wieder wieder gültig. Nach dem kurzzeitigen Impfstopp am Montag wird der Impfstoff nach der Entscheidung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) und des Berliner Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) wieder im Einsatz.
Am heutigen Freitag hat es im Northeimer Impfzentrum wieder Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca gegeben. „Nach dem Bekanntwerden der Entscheidung haben wir ausschließlich positive Rückmeldungen erhalten“, zeigt sich Frank Beckmann, der Leiter des Impfzentrums, erleichtert. „Von Impfmüdigkeit oder gestiegen Vorbehalten ist bisher keine Spur.“. Mit seinem Team hat Beckmann bereits am Freitag Vormittag begonnen, die Einrichtungen (Hausarztpraxen, Zahnarztpraxen und Grundschulen) über die Wiederaufnahme des Impfens mit AstraZeneca zu informieren. „Wir versuchen jetzt, so schnell wie möglich neue Termine zu vereinbaren“, erklärt Frank Beckmann.
Zu den Terminen über das Landesportal hat die niedersächsische Gesundheitsministerin laut Landkreis Northeim mitgeteilt, dass alle AstraZeneca-Termine ab heute (Freitag) wieder gültig sind. Alle Impflinge sind aufgerufen soweit möglich ihre ursprünglich vereinbarten Termine wahrzunehmen. Damit niemand seinen Termin verliert, werden außerdem alle Impflinge, deren Ersttermin im Zeitraum vom 15. bis 21. März ausgefallen ist, angeschrieben, und über die Ersatztermine informiert. Die in der Zeit ausgefallenen Termine sollen in der Woche nach Ostern nachgeholt werden. Ein Hinweis darauf, dass dieses Schreiben hinfällig ist, wenn bereits die ursprünglich vereinbarte Erstimpfung stattgefunden hat, soll aufgenommen werden.
Ab Montag sind dann auch die mobilen Teams wieder im Einsatz – sie setzen das Impfen in den Einrichtungen der Eingliederungshilfe fort.
Einzige Änderung zur Vorwoche ist, dass das Aufklärungsmerkblatt, mit denen die Impflinge über die Risiken aufgeklärt werden, um eine Aussage zur Wahrscheinlichkeit des Auftretens bestimmter Thrombosen ergänzt wurde. Weitere Einschränkungen für die Verwendung des Impfstoffes gibt es nicht. Das COVID-19 Vaccine AstraZeneca® ist für Personen ab 18 Jahre zugelassen. Eine Altersbegrenzung nach oben gibt es nicht mehr.
Schnellstmöglich wieder Fahrt aufnehmen möchte deshalb Frank Beckmann, der sich über die gute Nachricht zum Wochenende freut: „Wir haben leider eine Woche verloren, setzen aber alles daran, um die verlorene Zeit so schnell wie möglich wieder aufzuholen.“
Mit der ersten Impfdosis wurden im Landkreis Northeim bisher 9.638 Personen (Stand: 17.3.2021) geimpft, das entspricht einer Impfquote von rund 7,28 Prozent für die Erstimpfungen. Eine zweite Impfdosis haben bisher 4.193 Personen (Stand: 17.3.2021) erhalten, das entspricht einer Impfquote für die Zweitimpfungen von rund 3,16 Prozent.
Seit Beginn der Corona-Pandemie sind im Landkreis Northeim mittlerweile 1.653 Corona-Infektionen bekannt geworden, 1.520 Personen gelten mittlerweile als genesen. Aktuell sind im Landkreis Northeim 97 (+6) akut infizierte Personen bekannt, die aus dem Raum Bad Gandersheim 17 (+2), Bodenfelde 1 (0), Dassel 0 (0), Einbeck 10 (+4), Hardegsen 7 (+2), Kalefeld 7 (0), Katlenburg-Lindau 1 (0), Moringen 3 (0), Nörten-Hardenberg 10 (+1), Northeim 38 (-2) und Uslar 3 (-1) stammen. Mit oder an dem Virus verstorbenen Personen sind 36 Personen.
Die Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner beträgt heute 48,4 für den Landkreis Northeim. Der Wert liegt damit über der maßgebenden Grenze von 35: Zwei Haushalte, max. 5 Personen, dürfen sich in der Öffentlichkeit und in der eigenen Wohnung treffen. Die hier zugehörigen Kinder werden dabei bis zu einem Alter von 14 (0-14) nicht eingerechnet. Getrennt wohnende Paare zählen als ein Haushalt. Begleitpersonen/Betreuungskräfte für Menschen mit Behinderungen oder Pflegebedürftigkeit werden auf die Höchstzahl ebenfalls nicht angerechnet.
(Mit Pressemitteilung Landkreis Northeim)