Zu ihrem Frühlingsfest hatte die Freimaurerloge „Georg zu den drei Säulen“ in Einbeck eingeladen. Guido Mönnecke vom Sparkassenverband sprach über Geldwertstabilität.
Schlagwort: Neujahrsempfang
Einbecker Neujahrsempfang: Ausbalancierte Mischung aus Information und Unterhaltung
Balance, Begeisterung, Botschaften und Begegnungen beim Bier haben den Einbecker Neujahrsempfang geprägt.
Neujahrsempfang im Bockbierjahr: Zwischen Balanceakt und Gesprächen in der Smart City Einbeck
Der Verein Einbeck Marketing InitiativGemeinschaft und die Stadt Einbeck laden für den 27. Januar zum Einbecker Neujahrsempfang 2023 ein. Anmeldungen sind noch möglich.
Einbecker Woche 5/2020
Was war? Was wird? Wer wird was? Die "Einbecker Woche" im Überblick - als Rückblick und Ausblick für den Durchblick.
Neujahrsempfang: Wir sind die Einbecker
An ein stärkeres Wir-Gefühl in Einbeck appellierten die Redner beim Neujahrsempfang von Einbeck Marketing. Gemeinsam könne man mehr erreichen. Knapp 200 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft waren der Einladung gefolgt. Die „Gläserne Eule“ 2020 für besonderes gesellschaftliches Engagement erhielt in diesem Jahr Manfred Breitzke.
Einbecker Woche 4/2020
Was war? Landwirte fahren mit ihren Traktoren nach Hannover, hier auf der B3 bei Naensen am 17. Januar 2020. Landwirte protestieren: Heute früh um 6 Uhr rollte auf der B3 eine lange Kolonne von Traktoren in Richtung Hannover. Dort versammeln sich am heutigen Freitag Landwirte auch aus der Region, um zu protestieren. Die Landwirte wollen … Einbecker Woche 4/2020 weiterlesen
Einbecker Woche 3/2020
Was war? Kooperation zwischen BBS Einbeck und Fachhochschule des Mittelstandes (FHM) geknüpft. Foto: Frank Bertram Einbeck wird Hochschulort. Ab Oktober können gelernte Erzieher sozusagen "im Klassenzimmer" Sozialpädagogik studieren. Die BBS Einbeck und die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) aus Bielefeld machen's möglich mit einem Fernstudienzentrum Sozialpädagogik und Management. Das wurde diese Woche vereinbart. Die Teilnehmer müssen … Einbecker Woche 3/2020 weiterlesen