Einbecker Woche 4/2020

Was war?

Landwirte fahren mit ihren Traktoren nach Hannover, hier auf der B3 bei Naensen am 17. Januar 2020.

Landwirte protestieren: Heute früh um 6 Uhr rollte auf der B3 eine lange Kolonne von Traktoren in Richtung Hannover. Dort versammeln sich am heutigen Freitag Landwirte auch aus der Region, um zu protestieren. Die Landwirte wollen als diejenigen anerkannt werden, die den Tisch decken und erreichen, dass mit ihnen gesprochen wird in der Politik, nicht nur über sie.

Tourismus als Wirtschaftsfaktor in Einbeck: Was Experte Dr. Manfred Zeiner heute beim Neujahrsempfang von Einbeck Marketing berichten wird, hat der Senior Expert der dwif-Consulting GmbH im zuständigen Stadtrat-Ausschuss bereits skizziert. Mehr dazu hier. Eine der prägnanten Zahlen: In Einbeck wurde im Jahr 2018 mit Tourismus ein Umsatz von 41,1 Millionen Euro gemacht. Tagesgäste geben 24 Euro pro Person aus, Übernachtungsgäste 123,50 Euro und Reisemobil-Gäste 72,20 Euro.

Mehr Hochzeiten, weniger Todesfälle: Zahlen hat in dieser Woche auch das Einbecker Standesamt vorgelegt. Einbeck wird dabei offenkundig als Ort der Eheschließung immer beliebter. Insgesamt wurden 213 Ehen geschlossen (Vorjahr 2018: 171). 74 Brautpaare (Vorjahr 59) hatten ihren Wohnsitz außerhalb von Einbeck. Im Standesamt wurden 329 Sterbefälle beurkundet (Vorjahr: 344). Bei Kirchenaustritten wurden 146 Austritte aus der evangelisch-lutherischen Kirche (Vorjahr 128) registriert, 38 (39) aus der römisch-katholischen Kirche.

Weiter Staus bei Sperrungen? Via Niedersachsen, die zwischen Bockenem und Göttingen rund 29 Kilometer der A 7 sechsspurig ausbauen, haben in dieser Woche angekündigt, dass sie ein Jahr länger und damit bis Ende 2022 dafür benötigen werden. Das dürfte auch im Einbecker Stadtgebiet (B64, B3) bei Umleitungen des Fernverkehrs zu Beeinträchtigungen führen. Appelliert wurde noch einmal, den ausgeschilderten Umleitungsstrecken zu folgen und sich nicht aufs Navigationsgerät zu verlassen.

Was wird?

Einbecker Bierorden.

Bierorden für NDR-Reporter: Am 24. Januar (Freitag) wird dem Trecker-Freund und erfahreren NDR-Live-Reporter Sven Tietzer der Bierorden der Karnevalsfreunde und des Brauhauses verliehen. Tietzer steht nach der närrischen Prozedur im erlauchten Kreis im Rathaus in einer Reihe mit Carlo von Tiedemann, Sigmar Gabriel oder Bettina Tietjen und ist insgesamt der 26. Träger dieser närrischen Auszeichnung, mit der Menschen geehrt werden, die Humor besitzen sowie Freude und Spaß am Leben ausstrahlen.

Parka, Pop und Minirock: Wenige Stunden vor der Bierorden-Verleihung wird am 24. Januar um 16 Uhr im Stadtmuseum Einbeck eine neue Ausstellung eröffnet, die gemeinsam mit dem Museum Bad Münder erstellt wurde. Es geht um Mode und Lebensart in den 60-er und 70-er Jahren unter dem Titel “Parka, Pop und Minirock”. Geplant worden ist die Schau von Angehörigen der damals jungen Generation. Zu sehen sein sollen unter anderem die legendären Kellerbars sowie Kleidung wie der Parka und das Batikhemd. Zur Eröffnung gibt es einen “kleinen zeittypischen Imbiss”, heißt es in der Ankündung.

Medienkompetenz für Eltern: Viele Eltern sind ohne WhatsApp, Instagram und TikTok aufgewachsen, wie sollen sie da ihren Kindern einen kompetenten Umgang mit Internet und Smartphones vermitteln? Darüber informiert unterhaltsam der Eltern-Medien-Trainer Moritz Becker bei einer Veranstaltung des Einbecker Bündnis für Familie. Diese findet am Mittwoch, 22. Januar, um 19.30 Uhr im Wilhelm-Bendow-Theater in Einbeck statt und ist kostenfrei für alle interessierten Besucher.

Wer wird was?

64 Mal das Sportabzeichen wiederholt: Die Sportabzeichen-Familie versammelt sich traditionell Ende Januar im Rheinischen Hof, um ihre Besten und Treuen zu ehren. In diesem Jahr wird erstmals im hiesigen Bereich jemand ausgezeichnet, der die Anforderungen für das Sportabzeichen 64 Mal erfüllt hat. Rekord! Wer dieser sportliche Mensch ist, verrät Obmann Detlef Martin noch nicht, es soll eine Überraschung werden. Am 25. Januar wird das Geheimnis ab 14.30 Uhr gelüftet.

Du kannst hier einen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.