Was war?

Einbeck wird Hochschulort. Ab Oktober können gelernte Erzieher sozusagen “im Klassenzimmer” Sozialpädagogik studieren. Die BBS Einbeck und die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) aus Bielefeld machen’s möglich mit einem Fernstudienzentrum Sozialpädagogik und Management. Das wurde diese Woche vereinbart. Die Teilnehmer müssen nicht in einen Studienort umziehen, können in ihrem Einbecker Umfeld bleiben, werden von bekannten BBS-Lehrkräften betreut und können sich neben ihrem Job weiter qualifizieren. Das Fernstudium Sozialpädagogik und Management dauert zwei Jahren (sechs Trimester), läuft berufsbegleitend ab und kostet insgesamt rund 8000 Euro, eine Finanzierung über KfW-Studienkredite ist möglich. Kontakt: 05561/9493-50 (Sekretariat) oder info@bbs-einbeck.de
Was wird?
Narren bekommen den Schlüssel: Am 11.1. um 11.11 Uhr startet der Umzug der Karnevalisten durch Einbeck. Ihr Ziel am Sonnabend: das Rathaus am Marktplatz. Der Umzug mit Prinzenpaaren und Bierbrunnen führt vom Rheinischen Hof über Köppenweg, Ostertor, Neuer Markt, Lange Brücke, Marktplatz, Hallenplan, Neue Straße, Altendorfer Straße, Marktstraße, um die Marktkirche herum vor das Alte Rathaus. Dort fordert gegen 11.30 Uhr das Einbecker Prinzenpaar Michel I. und Sabrina I. den Einbecker Stadtschlüssel von der Bürgermeisterin. Spielmannszüge werden sich an diesem Umzug musikalisch beteiligen, ebenso soll der Einbecker Bierbrunnen Freibier sprudeln. Rund 200 Teilnehmer werden erwartet, fünf Autos sind im Umzug dabei.
Neujahrsempfang: Die Zeit der Neujahrsempfänge hat begonnen, Einbeck Marketing begrüßt seit einigen Jahren das neue Jahr mit einem Treffen in der PS-Halle. Zu dem in diesem Jahr kann sich jeder noch bis Sonntag anmelden (hier). Am Freitag, 17. Januar, geht es ab 18.30 Uhr bei der ersten öffentlichen Veranstaltung mit der neuen Geschäftsführerin Anja Barlen-Herbig um Personalien. Ihr Vorgänger Florian Geldmacher wird offiziell verabschiedet. Wer die “Gläserne Eule” für besonderes gesellschaftliches Engagement in Einbeck verliehen bekommt, ist bis zu dem Abend noch ein gehütetes Geheimnis. Thematisch geht’s beim Neujahrsempfang um Tourismus als Wirtschaftsfaktor für Einbeck: Dr. Manfred Zeiner, Senior Expert der dwif-Consulting GmbH, wird vortragen. Wer bis dahin nicht warten will, kann Zeiner schon am Dienstag, 14. Januar, ab 17 Uhr in der Sitzung des Kultur- und Tourismusausschusses im Alten Rathaus zu dem Thema hören. Zeiner hat sich erst im Dezember offiziell in den (Un-)Ruhestand verabschiedet, gilt als eloquenter Referent mit großer Expertise.
Messe und Frühlingswiesn: Mit der heißen Phase der Aquise beginnen die Messemacher Detlef Fuhrmann und Christian Ewald für die zweite Einbecker Messe (vom 17. bis 19. April) und die erstmals organisierte “Frühlingswiesn” am 17. April, beides wird auf dem Festplatz an der Twetge stattfinden. Erwartet werden 20.000 Besucher und rund 100 Aussteller. In der Innenstadt wird an dem Wochenende “Frühling mittendrin” von Einbeck Marketing organisiert. Geplant ist, den Gästen eine Zuganreise bis zur Station am PS-Speicher zu ermöglichen, sagten Fuhrmann und Ewald.
PS-Speicher öffnet alle Depots: Das Oldtimer-Museum hat jetzt bekannt gegeben, dass es 2020 am 17. Juli alle (zurzeit noch unzugänglichen) Depots in Einbeck für die Öffentlichkeit dauerhaft öffnen wird. Dann wird in Einbeck die nach eigenen Aussagen größte Oldtimer-Sammlung Europas gezeigt mit mehr als 2500 Exponaten (historische Autos, Motorräder, Kleinwagen, Nutzfahrzeuge, Landmaschinen).
Wer wird was?

Am Einbecker Bürgerspital gibt es einen neuen leitenden Oberarzt für Hand- und Fußchirurgie: Dr. med. Martin Gehrold. Neben Hand-, Fuß- und Schulterverletzungen behandelt Gehrold dabei auch häufig Sportverletzungen wie zum Beispiel Kreuzbandrisse. Der 52-Jährige hat in Bochum und Freiburg studiert. Gleich nach der Promotion in Freiburg hat er sich besonders für Unfall- und Handchirurgie interessiert und dieses Interesse im Laufe seiner beruflichen Laufbahn immer weiter intensiviert. Nach verschiedener Kliniktätigkeit hat der Vater von drei Kindern über elf Jahre lang in Northeim als niedergelassener Orthopäde und Unfallchirurg gearbeitet. Seit Mai vergangenen Jahres ist er bereits im Einbecker Bürgerspital tätig.