Der Kulturverein im Sülbecker “Esel” hat zum vierten Mal den Bundeskulturpreis APPLAUS in der Kategorie „Beste kleine Spielstätte und Konzertreihe“ gewonnen. Birgit Berger und Jörg Bachmann vom “Esel” haben die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung in Erfurt von Kulturstaatsministerin Claudia Roth entgegen genommen.

Bereits zum neunten Mal wurde der APPLAUS vergeben. Der Bundeskulturpreis feiert die innovative und inspirierende Kraft von Livemusik und Clubkultur. Im Rahmen der “Auszeichnung der Programm PLAnung Unabhängiger Spielstätten” (kurz APPLAUS) wurden durch Kulturstaatsministerin Claudia Roth insgesamt 101 Musikclubs und Veranstaltungsreihen aus dem gesamten Bundesgebiet prämiert. Die Gesamtsumme der mit den Auszeichnungen verteilten Prämien beläuft sich auf 2,5 Millionen Euro. Die Initiative Musik – die offizielle Fördereinrichtung für die deutsche Musikwirtschaft – organisiert den APPLAUS seit 2013.
Der Kulturverein „Kultur im Esel e.V.“ aus Einbeck-Sülbeck gehörte erneut zu den Preisträgern, konnte mittlerweile zum vierten Mal die Jury überzeugen. In der Kategorie „Beste kleine Spielstätte und Konzertreihe“ zählt der Verein zu den 49 ausgezeichneten Spielstätten, sechs davon aus Niedersachsen. Der Preis ist mit einer Summe von 10.000 Euro dotiert. Das gewonnene Preisgeld erleichtert die kommende Programmplanung, neben kleineren Anschaffungen für die Bühnentechnik soll es in der Hauptsache für die Gagen der Künstlerinnen eingesetzt werden.
Seit 15 Jahren organisiert der Verein “Kultur im Esel” im 400-Einwohner-Dorf Sülbeck Konzerte im Bereich Jazz, Weltmusik, Workshops mit Musikern, Kooperationen mit dem Jazzfestival Göttingen und regionalen Kulturfestivals. Der Verein steht für qualitativ hochwertige Konzerte, setzt sich für gute Gagen ein und legt großen Wert auf eine kulturelle Vielfalt. Trotz Corona und zeitweisem Lockdown konnte “Kultur im Esel” sechs Konzerte in 2021 durchführen, für drei Konzerte wurde im Sommer eine Open-air-Bühne im Innenhof des Hauses eingerichtet, um so mehr Publikum einlassen zu können.
