Kleine Holzhütten, ein Weihnachtswäldchen, zahlreiche Stehtische im vorweihnachtlichen Design, die Stockbahn und der große, aus Kohnsen stammende Weihnachtsbaum im Lichterglanz werden noch bis zum 29. Dezember den historischen Marktplatz schmücken, wenn das traditionelle Einbecker Weihnachtsdorf geöffnet ist.
Eröffnung

Die offizielle Eröffnung nahmen Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek und Einbeck-Marketing-Event-Geschäftsführerin Rebecca Siemoneit-Barum vor. Dazu sangen die Besucherinnen und Besucher gemeinsam mit dem Spatzenchor von St. Nicolai unter Leitung von Karin Salzer Weihnachtslieder. In dieser kalten und dunklen Zeit, die durch das Weltgeschehen noch dunkler als die Jahre davor sei, finde die Besucherin und der Besucher im Einbeck Weihnachtsdorf Besinnung und Entspannung, spüre man bei einem Besuch Nähe und Wärme, könne bei Essen und Trinken im Kreise von Freunden wenigstens für ein paar Stunden Fröhlichkeit finden, sagte Michalek und dankte dem Team von Einbeck Marketing für die Organisation. “Ich wünsche uns, dass wir alle die Besinnlichkeit des Weihnachtsfestes entdecken und den Weg zum Frieden unter uns und in uns und möglichst auch in der Welt finden”, sagte die Bürgermeisterin. Rebecca Siemoneit-Barum erinnerte an das Weihnachtsdorf vor einem Jahr, in dem sich die Besucher vor dem Glühwein einen Test besorgen mussten. “Das war eine schwere Zeit für uns alle.” In diesem Jahr werde man wieder mehr feiern können, weil dies alles nicht mehr nötig sei. “Wir können spontan vorbei kommen und einen Glühwein oder einen Kakao trinken, darauf freuen wir uns alle sehr”, sagte Siemoneit-Barum. Sie wünschte allen Besucherinnen und Besuchern eine friedliche, gesunde, sichere Zeit für alle.


Stockbahn zu mieten
Handgemachte Präsente, Kunsthandwerk, das Kinderkarussell und ein vielseitiges kulinarisches Angebot stimmen Groß und Klein auf die Weihnachtszeit ein. Gemütlich zwischen vielen kleinen Tannenbäumen einen warmen Glühwein und leckere Köstlichkeit genießen oder einen geselligen Abend auf der Stockbahn verbringen – das Weihnachtsdorf hat einiges zu bieten. Ob mit Freunden, Kollegen oder der Familie, Spielfreude direkt unterm Weihnachtsbaum ist garantiert. Gebucht werden kann die Stockbahn bei Einbeck Marketing per Mail an info@einbeck-marketing.de oder telefonisch unter 05561 3131923.

Programm im Weihnachtsdorf
In der gesamten Adventszeit wird außerdem wieder ein buntes Programm geboten. Adventsklänge der verschiedenen Musikgruppen, der Besuch des Weihnachtsmanns und weitere weihnachtliche Höhepunkte bringen besinnliche Atmosphäre auf den Einbecker Marktplatz. Hier geht’s zur aktuellen Programmübersicht. Das Einbecker Kinder-und Familienbüro lädt die Kinder zudem am 5., 12. und 19. Dezember zum Adventsbasteln am Hallenplan ein. Um Anmeldung wird gebeten. Nicht nur das traditionelle Einbecker Weihnachtsdorf ist einen Besuch wert. Die historische Kulisse Einbecks lockt viele Menschen in die Einbecker Innenstadt, um in besinnlicher Atmosphäre die Weihnachtseinkäufe zu erledigen. Die Einbecker Einzelhändler freuen sich auf viele Besucherinnen und Besucher in der Adventszeit und laden mit reichhaltigem Angebot zum Einkaufsvergnügen ein.
Öffnungszeiten des Weihnachtsdorfes:
Montag bis Donnerstag: 11 bis 20 Uhr
Freitag und Sonnabend: 11 bis 21 Uhr
Sonntag: 13 bis 20 Uhr
Sonderöffnung am 23. Dezember: bis 23 Uhr
Ruhetage im Einbecker Weihnachtsdorf: 24. bis einschließlich 26. Dezember.
Neue Weihnachtsbeleuchtung
Mit Beginn des Einbecker Weihnachtsdorfes leuchtet auch die erneuerte Einbecker Weihnachtsbeleuchtung in der gesamten Adventszeit in den Straßen Einbecks. Gefördert durch das Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“, werden in diesem Jahr viele neue Elemente in der Innenstadt zu bewundern sein. „Wir möchten auch in diesem Jahr den Besucherinnen und Besuchern der Innenstadt eine weihnachtliche Atmosphäre in der Adventszeit bieten. Mithilfe der neuen Weihnachtsbeleuchtung können wir auch während der Energiekriese Licht in die dunkle Jahreszeit bringen“, sagt Rebecca Siemoneit-Barum, Geschäftsführerin Event- und Citymanagement der Einbeck Marketing GmbH. Über 120 neue Stücke der Beleuchtung werden in diesem Jahr gehängt werden, alle ausgestattet mit der neuesten LED-Technik. Auch bestehende Elemente, welche mit Hilfe der Harz-Weser-Werke auf LED umgerüstet wurden, werden in das neue Beleuchtungs-Konzept von „LED Licht.Einfach.Durchdacht“ aus Einbeck integriert. „Mit den umgerüsteten und den neuen Elementen kann nun 70 Prozent der bisher benötigten Energie eingespart werden. Zudem wird die Beleuchtungszeit in diesem Jahr reduziert werden“, verspricht Siemoneit-Barum.
Neue Fotopoints
Die neuen Hingucker der Weihnachtsbeleuchtung sind die vier Fotopoints, die identitätsstiftende Merkmale Einbecks darstellen (Krippe, Eule, Bierfass, Oldtimer). Pünktlich zum Nikolaustag wird als erstes die Krippe zu sehen sein. In den folgenden Wochen werden die drei weiteren Fotopoints aufgestellt, die künftig auch bei verschiedenen Veranstaltungen in Einbeck genutzt werden sollen. So gibt es jetzt vor Weihnachten in jeder Woche etwas Neues zu entdecken. Die neue Weihnachtbeleuchtung, die Fotopoints und die Umrüstung der alten Elemente wurden aus REACT-EU-Mitteln als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Um die Kosten für den Energieverbrauch, Versicherung, Lagerung, Montage und Demontage zu decken haben sich bereits fast 30 Unterstützerinnen und Unterstützer bereiterklärt sich finanziell an der Weihnachtsbeleuchtung zu beteiligen. „Es ist schön zu sehen, dass die Einbeckerinnen und Einbecker auch in schwereren Zeiten zusammenhalten. Um den gesamten Betrag zum Betrieb der Weihnachtsbeleuchtung zu erreichen, fehlt noch etwas, aber wir sind sehr dankbar für alle, die sich bereits mit einem Sponsoring beteiligt haben“, sagt Alice Werner, Projektmanagerin bei der Einbeck Marketing GmbH. Jeder, der sich noch finanziell an der Weihnachtsbeleuchtung beteiligen möchte, kann sich bei Einbeck Marketing per E-Mail an a.werner@einbeckmarketing.de oder telefonisch unter 05561 31319-26 melden.
Besuch des Weihnachtsmannes
Auch in diesem Jahr wird der Weihnachtsmann dem Einbecker Weihnachtsdorf an vier Terminen einen Besuch abstatten. Am 4., 6., 11. und 18. Dezember können die Kinder ihn antreffen. Die Präsente für seinen Gabensack konnten mit Unterstützung des PS-Speichers, von Reichenbach Wirkstoffe, simplyLOCAL und Fleischerei & Party-Service Breitzke zusammengestellt werden. „Wir freuen uns, dass auch in diesem Jahr wieder schöne kleine Geschenke für die Kinder zusammen gekommen sind. Vielen Dank für die Unterstützung“, sagt Svea Bode, Eventmanagerin der Einbeck Marketing GmbH.
