Impfstation in Einbeck soll im BBS-Forum entstehen

Der Landkreis Northeim will für die geplante Impfstation in den Berufsbildenden Schulen in Einbeck das dortige Forum nutzen. Das erklärte eine Sprecherin der Kreisverwaltung heute auf Anfrage. Einen konkreten Starttermin nannte sie nicht. Angestrebt sei, das Forum mit einer Einbahnstraßenregelung zu betreiben. Der Schulbetrieb werde durch die Impfstation nicht beeinflusst, da die Flächen der Schule nicht benötigt würden, lediglich die Toiletten sollen gemeinsam genutzt werden.

Die bislang im Forum geplanten Veranstaltungen sind laut Kreisverwaltung seitens der Schule abgesagt worden. Um wie viele Veranstaltungen es sich dabei handelt, ist im Kreishaus nicht bekannt. Der Kulturring Einbeck sei ebenfalls über die geänderte Nutzung des Forums informiert worden, erklärte die Landkreis-Sprecherin.

Die zusätzlichen vom Land bewilligten Finanzmittel werden aktuell dazu verwendet, die beiden mobilen Impfteams personell aufzustocken. Die neu geschaffenen Kapazitäten sollen dazu genutzt werden, um stationäre Impfangebote im Landkreis Northeim zu etablieren. Weitere Ideen zur Aufstockung der Kapazitäten der Mobilen Impfteams wurden vom Landkreis bereits an das Land herangetragen, erklärte die Kreisverwaltung. Ob dann auch wieder das DRK beteiligt wird, ließ die Kreishaus-Sprecherin in der Antwort auf meine Anfrage offen.

Die ersten offenen, stationären Impfangebote der mobilen Impfteams wurden laut Kreisverwaltung gut angenommen. Daher wird dieses niederschwellige Impfangebot jetzt für alle Menschen ab 12 Jahren fortgesetzt: Impfwillige können ohne Termin und ohne bürokratischen Aufwand eine Erst-, Zweit- oder Auffrischungsimpfung gemäß der aktuellen Stiko-Empfehlung erhalten. Es wird nach Verfügbarkeit der Impfstoff der Firma Biontech verimpft. Vor Ort kann es zu Wartezeiten kommen, macht die Kreisverwaltung deutlich.

In Einbeck finden die nächsten Termine in der BBS Einbeck bei den Johannitern statt, Hullerser Tor 4:

•             Montag, 29. November, von 9 bis 16 Uhr

•             Sonntag, 5. Dezember, als so genanntes „Adventsimpfen“ von 9 bis 16 Uhr

Zum Ablauf des Impfens:

Es findet ein ärztliches Aufklärungsgespräch vor Ort statt. Die erforderlichen Unterlagen können ebenfalls vor Ort ausgefüllt werden. Mitzubringen sind ein Personalausweis und ggf. ein vorhandener Impfpass. Für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren ist zudem eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten vorzulegen. Schüler über 16 Jahren können auch ohne eine Einwilligung erziehungsberechtigter Personen geimpft werden.

Impfungen durch niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Corona-Schutzimpfungen werden weiterhin auch durch die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten durchgeführt. Eine Liste aller Arztpraxen, die Corona-Impfungen anbieten, stellt die Arztauskunft Niedersachsen unter folgendem Link bereit: www.arztauskunft-niedersachsen.de Um über das Portal eine Arztpraxis in der Nähe zu finden, bei der Interessierte einen Termin für eine Corona-Impfung vereinbaren können, im Feld „Besonderheiten“ den Stichpunkt „Corona-Impfung“ auswählen und dann im Feld „Wo“ den Namen des Wohnortes oder die Postleitzahl eingebn. Dann werden alle Praxen im näheren Umfeld angezeigt, die Impfungen durchführen. Dort kann dann telefonisch ein Termin mit einer der Praxen vereinbart werden.

Aktuelle Zahlen

Das Robert-Koch-Institut hat heute eine Sieben-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner von 211,7 für den Landkreis Northeim veröffentlicht (279 Neuinfektionen in den vergangenen sieben Tagen). Für die Aufnahme in den Krankenhäusern gilt heute ein Wert von 6,3, die Intensivbetten sind zu 8,0 Prozent belegt. Aktuell sind im Landkreis Northeim 375 (+51) akut infizierte Personen bekannt, die aus dem Raum Bad Gandersheim 50 (-1), Bodenfelde 1 (0), Dassel 16 (+5), Einbeck 81 (+13), Hardegsen 35 (+2), Kalefeld 18 (+2), Katlenburg-Lindau 23 (+4), Moringen 26 (+4), Nörten-Hardenberg 25 (+1), Northeim 71 (+11) und Uslar 29 (+10) stammen.

Mit einer ersten Impfdosis wurden 97.480 Personen oder 74,0 Prozent geimpft. Vollständig geimpft wurden bisher 94.467 Personen oder 71,7 Prozent. Mit der Auffrischungsimpfung wurden 7.052 Personen oder 5,4 Prozent geimpft. (Stand 20.11.2021)