Seit heute ist das Corona-Schnelltestzentrum Einbeck wieder im Betrieb, diesmal aber nicht in einem Ladenlokal, sondern in einem Container, der nördlich der Marktkirche steht.

Vor dem Hintergrund der deutlich steigenden Inzidenzzahlen und der beginnenden Adventszeit ist eine flächendeckende Versorgung mit Schnelltests wichtiger Bestandteil der öffentlichen Gesundheit und Sicherheit, schreibt Betreiber Bennet Borgiel. Man wolle in Einbeck mithelfen, die vierte Welle zu bewältigen. “Wir konnten innerhalb von nur fünf Tagen alle notwendigen Schritte in die Wege leiten, um von der Idee bis zur Eröffnung wieder ein Testangebot herzustellen. Die Bürger danken uns dies mit bereits über 100 Buchungen für den Eröffnungstag.”
Borgiel: “In den vergangenen zwei Jahren konnten viele Einbecker aus Rücksicht auf andere die Weihnachtszeit nicht im gewohnten Rahmen zusammen verbringen. Wir möchten deshalb dazu beitragen, ein Stück Normalität in die Vorweihnachtszeit zurückzubringen. Mit unseren langen Öffnungszeiten können sich sowohl Bürger in den Morgenstunden vor der Arbeit testen lassen, als auch Personen, die abends noch auf dem Weihnachtsmarkt auf eine Tasse Glühwein zusammenkommen möchten. Wir hoffen, dass wir damit zur Sicherheit in Unternehmen, bei Familienfeiern und öffentlichen Veranstaltungen beitragen können.”
Aus verschiedenen Gründen haben sich die Betreiber des Testzentrum Einbeck entschlossen, nicht das Testzentrum im Gebäude ehemals Markus-Moden wieder in Betrieb zu nehmen, sondern einen speziell modifizierten Baucontainer auf dem Marktplatz an der Kirche gegenüber von Woolworth direkt neben dem Kunstwerk “Von Null bis unendlich” von Timm Ulrichs zu platzieren.
Geöffnet ist das Testzentrum für kostenlose Bürger-Schnelltests von Montag bis Sonnabend von 7 bis 19 Uhr und sonn- und feiertags von 9 bis 16 Uhr. Über die Website können Termine vereinbart werden. Es sind aber auch Tests ohne Termine möglich, unter Umständen mit Wartezeit.

Ich bekomme schon zum zweiten mal kein Testergebnis per mail