Einbecker Weihnachtsdorf öffnet mit 2G-Regel und Maskenpflicht

Das Einbecker Weihnachtsdorf ist ab heute geöffnet. Es gilt, wie auf allen Weihnachtsmärkten in Niedersachsen gemäß der aktuellsten Verordnung, die 2G-Regel und eine Maskenpflicht.

Rebecca Siemoneit-Barum und Dr. Sabine Michalek (r.) eröffneten den Weihnachtsmarkt 2021. Foto: Frank Bertram
Rebecca Siemoneit-Barum (l.) hoffte, dass der Weihnachtsmarkt 2021 lange möglich bleibe. Foto: Frank Bertram

Offiziell eröffnet wurde das Einbecker Weihnachtsdorf heute durch Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek und die Event-Geschäftsführerin von Veranstalter Einbeck Marketing GmbH, Rebecca Siemoneit-Barum. “Wie haben wir es doch vermisst”, sagte die Bürgermeisterin. Nachdem es im vergangenen Jahr ausfallen musste, freue sie sich umso mehr, das Weihnachtsdorf im Lichterglanz in diesem Jahr unter den besonderen Bedingungen starten zu dürfen. Zu einem besinnlichen Weihnachtsfest gehöre eine stimmungsvolle Innenstadt mit den vielen Lichtern, in der sich gut die Geschenke einkaufen lassen, auch Gutscheine aus der heimischen Gastronomie seien möglich zu verschenken, alle vor Ort hätten harte Monate hinter sich und seien für Unterstützung dankbar. Online-Händler wie Amazon oder Zalando hingegen zahlten in Einbeck keine Steuern, das aber machten die Mitglieder der Einbeck Marketing InitiativGemeinschaft, damit ein Weihnachtsmarkt überhaupt möglich werde. “Einbeck Marketing hat das Weihnachtsdorf wunderbar gestellt, dass wir viel Platz haben und Abstand halten können”, sagte Michalek. Die Bürgermeisterin appellierte an alle Besucher, vorsichtig zu sein. “Wenn wir gegenseitig aufeinander acht geben und das Maske tragen beachten, dann können wir dieses Weihnachtsdorf genießen”, sagte sie.

“Einbeck Brass” spielte bei der Eröffnung des Weihnachtsdorfes. Foto: Frank Bertram

Für Geimpfte oder Genesene stellt die Einbeck Marketing GmbH Dauerbändchen zur Verfügung, welche man nach Vorlegen des Impf- oder Genesenen-Nachweises und des Personalausweises kostenlos in der Tourist-Information in Einbeck, bei Einbeck Marketing und sonntags an der Kirchenbude im Weihnachtsdorf abholen kann. Pro Besucher wird nur ein Bändchen ausgegeben, welches direkt von den Verantwortlichen angelegt wird. Da es sich um Dauerbändchen handelt, sind die Besucher angehalten dieses Band über die gesamte Dauer des Weihnachtsdorfes zu tragen, heißt es vom Veranstalter Einbeck Marketing GmbH. Es bestehe dennoch die Möglichkeit für die Besucherinnen und Besucher, ein neues Band zu bekommen. Kontrollen von 2G werden laut einer Sprecherin von Einbeck Marketing jeweils an den Ständen, an denen Essen und Trinken ausgegeben werden, und am Karussell von den Betreibern durchgeführt. “Außerdem werden das Ordnungsamt und die Polizei Kontrollen im Einbecker Weihnachtsdorf durchführen”, sagte die Sprecherin auf Anfrage. Sollte bei der Kontrolle kein 2G-Nachweis gezeigt werden können, handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit. Eine Höchstzahl von Bändchen hat Veranstalter Einbeck Marketing nicht festgelegt, erklärte die Einbeck-Marketing-Sprecherin auf meine Anfrage. Zunächst sind 2000 Bänder bestellt; falls diese nicht ausreichen werden, kann der Veranstalter nachordern.

Diese Bänder werden für den Weihnachtsmarkt in Einbeck ausgegeben. Foto: Frank Bertram

Der Geruch von gebrannten Mandeln und heißem Glühwein sorgt umgeben von 13 kleinen Holzbuden rund um den großen Weihnachtsbaum auf dem Einbecker Marktplatz für Vorweihnachtsstimmung. An den vier Adventswochenenden und am Nikolaustag gibt es ein Programm: Verschiedene Musikgruppen, ein Puppentheater und eine Zaubershow sorgen für Unterhaltung bei den Zuschauern. Und der Weihnachtsmann will in diesem Jahr das Einbecker Weihnachtsdorf wieder besuchen. 

Öffnungszeiten des Weihnachtsdorfes bis 29. Dezember:

  • Montag bis Donnerstag: 11 bis 20 Uhr
  • Freitag: 11 bis 21 Uhr
  • Sonnabend: 11 bis 21 Uhr
  • Sonntag: 13 bis 20 Uhr

Alle weiteren Informationen zum Programm und den teilnehmenden Händlern sind unter www.einbeck-erleben.de/weihnachtsdorf zu finden.

Foto: Frank Bertram

(Aktualisiert: 24. November, 18.15 Uhr)

Du kannst hier einen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.