Einbeck Marketing InitiativGemeinschaft trifft sich nach langer Pause und wählt Vorstand

Erstmals wieder leibhaftig nach langer Pandemie-Pause haben sich die Mitglieder der Einbeck Marketing InitiativGemeinschaft zur eigentlich jährlichen Hauptversammlung getroffen. Dabei stellten sich die neuen Geschäftsführerinnen vor und berichteten über ihre Tätigkeiten und die künftigen Pläne. Der Vorstand der InitiativGemeinschaft, die Mehrheitsgesellschafterin der Einbeck Marketing GmbH ist, wurde auf zwei Positionen neu gewählt, ansonsten im Amt bestätigt. Vorsitzender Christoph Bajohr wünschte sich, dass die Einbecker Wirtschaft gut durch die Pandemie-Probleme kommen möge und die wirtschaftlichen Schäden für die Unternehmen möglichst gering bleiben.

Die monatelangen Schließungen 2020/21 hätten vor allem Handel und Gastronomie und alle, die mit Events zu tun haben, auf eine wirtschaftliche Belastungsprobe gestellt. Und auch die Aktivitäten zur Belebung der Innenstadt von Einbeck Marketing haben unter den nicht möglichen Veranstaltungen wie Eulenfest 2020/21 und Weihnachtsmarkt 2020 gelitten. Bajohr hoffte, dass die Zeit der Beschränkungen durchgestanden ist. Man habe die Phase genutzt, die GmbH neu aufzustellen und für die Herausforderungen der Zukunft zu wappnen. Personell gibt es im Eicke’schen Haus bei Einbeck Marketing einen Neustart mit der Geschäftsführerinnen-Doppelspitze Rebecca Siemoneit-Barum und Christiane Folttmann. Beide stehen auch für die zwei inhaltlichen Schwerpunkte Event- und Citymanagement und Standortentwicklung. Der neueste Zugang im inzwischen siebenköpfigen ausschließlich weiblichen (Teilzeit-)Mitarbeiterinnen-Team ist seit 1. November Alice Werner als Projektmanagerin für Standortentwicklung.

Einbeck Marketing plant aktuell mit folgenden Veranstaltungen in 2022: Eine Erweiterung des Hoffestes der Brauerei am 22./23. April (Freitag/Sonnabend), je nach Baufortschritt auf vorhandenem Platz vor dem Brauereihof auf dem Neustädter Kirchplatz. Für den 18. und 19. Juni ist der Fachwerk-Kultur-Sommer vorgesehen, der nach der Premiere in diesem Jahr ebenso wie die Oldtimertage mit Mobilitätsmeile (16./17. Juli) weiter in der Stadt ausgeweitet werden soll. Es folgen das Eulenfest 2022 und der Weihnachtsmarkt 2022. Das Jahr soll am 21. Januar mit dem Neujahrsempfang starten, der erstmals und dann künftig im Wechsel mit der PS-Halle in der neuen Multifunktionshalle am Kohnser Weg stattfinden soll.  

Die nächste größere Veranstaltung ist aber das Einbecker Weihnachtsdorf, das am 24. November auf dem Marktplatz unter der 3G-Regel an jeder Bude (Geimpft, genesen oder getestet) starten soll. Mit weiteren Einschränkungen rechnet Einbeck Marketing aktuell nicht. Die Unterstützersumme für die Weihnachtsbeleuchtung liegt aktuell bei rund 7500 Euro und damit knapp bei der Hälfte der notwendigen Summe, berichtete Citymanagement-Projektmanagerin Sina Wiedermann.

Geschäftsführerin Rebecca Siemoneit-Barum, die auch Event-Mitarbeiterin bei der Landesgartenschau 2022 in Bad Gandersheim ist, berichtete von der dort stattfindenden Fachwerkwoche, die sozusagen auf das Fachwerk-Kultur-Sommer-Wochenende im Juni münden soll. Überhaupt will Einbeck vom 14. April bis 9. Oktober bei der Laga präsent sein und an 100 von 179 Tagen auch die Aktionsfläche vor dem markanten roten Bristol-Doppeldecker-Bus des PS-Speichers am Eingang mit Einbecker Themen bespielen.

Neu im Vorstand des Vereins mit seinen mehr als 100 Mitgliedern ist Christian Haegner (Mackenrodt Mode) als Stellvertreter des Vorsitzenden Christoph Bajohr. Er löst Petra Reimann ab, die mit großem Dank für jahrzehntelanges Engagement schon seit Initiative-Zeiten und in der Fusionsphase mit der Werbegemeinschaft verabschiedet wurde. Weiterer Beisitzer im Vorstand ist jetzt Alexander Pohl (Einbecker Kaffeerösterei). In ihren Ämtern ebenso einstimmig bestätigt wurden neben Bajohr als Schatzmeister Stefan Beumer, als Schriftführerin Kristiane Rüttgerodt und als Beisitzer Martin Deutsch, der Aufsichtsratsvorsitzender der Einbeck Marketing GmbH ist. Kassenprüfer bleibt Rainer Koch.

Der alte und neue InitiativGemeinschaft-Vorstand (v.l.) Christian Haegner, Christoph Bajohr, Stefan Beumer, Kristiane Rüttgerodt, Petra Reimann, Alexander Pohl und Martin Deutsch mit den Einbeck-Marketing-Mitarbeiterinnen Rebecca Siemoneit-Barum, Sina Wiedermann und Christane Folttmann. Foto: Frank Bertram

Anmerkung: Der Autor dieses Blogs ist Mitglied im Verein Einbeck Marketing InitiativGemeinschaft, der Mehrheitsgesellschafter der Einbeck Marketing GmbH ist.  

Du kannst hier einen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.