Die Einbeck Marketing GmbH (EMG) bekommt zum 1. September eine neue Geschäftsführung. Mit Rebecca
Siemoneit-Barum und Christiane Folttmann werden zukünftig zwei Geschäftsführerinnen die Bereiche Event- und Citymanagement sowie Standortentwicklung leiten. Beide werden ihre Rolle zunächst in Teilzeit antreten. Die bisherige Geschäftsführerin Anja Barlen-Herbig hat das Unternehmen verlassen und ist nach Peine gewechselt.
„Wir haben uns bewusst für ein Tandem in der Geschäftsführung entschieden, um die unterschiedlichen Kompetenzbereiche für die Zukunft optimal abbilden zu können“, erklärt Martin Deutsch als Vorsitzender des Aufsichtsrates der EMG. „Rebecca Siemoneit-Barum wird dabei das Event- und Citymanagement verantworten, während Christiane Folttmann die Themen im Bereich Standortentwicklung seitens der EMG begleiten wird. Frau Siemoneit-Barum wird die neue Rolle zunächst zusätzlich zu ihrer weiter bestehenden Funktion im Veranstaltungsmanagement für die Landesgartenschau 2022 in Bad Gandersheim übernehmen. Wir bedanken uns vorab ausdrücklich für die Unterstützung des Teams der Landesgartenschau, Frau Siemoneit-Barum den Start bei der
EMG bereits jetzt zu ermöglichen. Es ist geplant, dass Rebecca Siemoneit-Barum nach der Landesgartenschau ihren Einsatz für die EMG weiter aufstockt.“
„Ebenso freut es uns sehr, dass wir mit den beiden neuen Geschäftsführerinnen zwei lokal verankerte Persönlichkeiten für die EMG gewinnen konnten“, ergänzt Einbecks Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek. „Mit der Verzahnung der EMG mit der neuen Stabsfunktion Public and Business Relations bei der Stadt Einbeck möchten wir Einbeck als attraktiven Standort kontinuierlich entwickeln und dabei wichtige Zukunftsthemen, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit, als positive Treiber nutzen. Ulrike Lauerwald als Leiterin der neuen Stabsfunktion wird daher besonders eng mit dem neuen EMG Team zusammenarbeiten.“
„Auch für Handel und Wirtschaft ist die neue Aufstellung eine Chance“, fügt Christoph Bajohr als Vorstand der Einbeck Marketing Initiativgemeinschaft hinzu. „Wir verstärken die bereits bei vielen Themen etablierte Public Private Partnership in Einbeck. In den letzten Wochen hat der Aufsichtsrat der EMG daher auch Einbecker Unternehmen sowie den PS.Speicher in die Zukunftsplanung der EMG mit eingebunden. Trotz bestehender Unsicherheiten in der Pandemieentwicklung sind wir auch sehr zuversichtlich, dass die Belebung Einbecks durch gezieltes Leerstandsmanagement und Fachkräftemarketing, aber auch mit bekannten und neuen Veranstaltungen
wieder an Fahrt gewinnen wird.“
Weitere Neuerungen gibt es bei Mitarbeiterinnen in der EMG: Bereits am 15. Juli startete Svea Bode als Eventmanagerin im Bereich Event- und Citymanagement. Ebenso im Bereich Event- und Citymanagement nahm am 1. August Sina Wiedermann als Projektmanagerin ihre Tätigkeit auf. Im Rahmen der Veränderungen bedankt sich der Aufsichtsrat der EMG bei Anja Barlen-Herbig, die die EMG finanziell und konzeptionell sehr gut aufgestellt übergebe. Die neue Struktur folge der inhaltlichen Neuausrichtung und Weiterentwicklung der vergangenen zwei Jahre, heißt es in einer Pressemitteilung.


(Mit Pressemitteilung Einbeck Marketing GmbH)
Anmerkung: Der Autor dieses Blogs ist Mitglied in der Einbeck Marketing InitiativGemeinschaft e.V., die 51-prozentiger Gesellschafter der GmbH ist. 49 Prozent hält die Stadt Einbeck.