Die Berufsbildenden Schulen Einbeck bilden ab dem Ausbildungsjahr 2022 auch Pflege-Azubis des Einbecker Bürgerspital (EBS) aus. Das teilte das EBS mit. Bislang hatte das Krankenhaus seine Pflegekräfte mit eigenem Personal an der eigenen Krankenpflegeschule ausgebildet. Diese Schule hat einen größeren Investitionsbedarf. „Es war absehbar, dass wir in den kommenden Jahren sehr viel Geld hätten investieren müssen“, erläutert EBS-Geschäftsführer Frederic Lazar. „Geld, das ich lieber in Ausstattung investieren möchte, die Patienten direkt zu Gute kommt. Zumal die Berufsbildenden Schulen Einbeck so nah sind. Die Ausstattung und Möglichkeiten, die das BBS bietet, kann ein einzelnes Krankenhaus nicht alleine vorhalten.“
„Wir machen uns kontinuierlich Gedanken, wie wir unsere Beschäftigten halten können und was wir zu einer qualifizierten Ausbildung für Pflegekräfte beitragen können“, sagt Frederic Lazar, Geschäftsführer am Einbecker Bürgerspital. Nun hat das EBS eine Kooperation für die Ausbildung der eigenen Pflegefachkräfte nach generalistischem Ansatz abgeschlossen: Ab Sommer 2022 werden die jährlich 15 Azubis des EBS für ihren Einsatz an Patientinnen und Patienten in der Berufsfachschule Pflege an einer Schule ausgebildet, die vom Deutschen Schulpreis zu einer der sechs besten in Deutschland gekürt wurde: an den Berufsbildenden Schulen Einbeck (BBS Einbeck).
„Mit der Kooperation bieten wir unseren Azubis Unterricht, der modernsten Standards entspricht“, betont Lazar. An der BBS Einbeck werden 1300 Schülerinnen und Schüler in über 20 Schulformen, in über 60 Klassen von 95 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet. Unter anderem ein Grund für die Auszeichnung der Schule zu einer der besten in Deutschland ist das System des Schülerfeedbacks: Jede Lehrkraft muss sich einmal im Jahr von mindestens einer Klasse bewerten lassen im Rahmen der so genannten persönlichen Unterrichtsevaluation, kurz pUE. „Die Erfahrung hat gezeigt, dass wir damit weniger Leistungsdruck innerhalb des Kollegiums erzeugen, sondern viel mehr den produktiven Austausch darüber, wie Lernen gelingt“, erläutert Renatus Döring. Darüber hinaus hebt der Schulleiter die professionellen Strukturen seines Hauses hervor, darunter zum Beispiel WLAN in jedem Raum, gute, helle Klassenräume, drei modern ausgestattete Pflegefachräume sowie ein 100 Quadratmeter großer Snoezelen-Raum oder ein Schulrestaurant mit einem modernen Angebot, das Schüler für Schüler in Eigenleistung in den Schulküchen zubereiten. Zudem spielt die sozialpädagogische Begleitung der Schülerinnen und Schüler an der BBS Einbeck eine große Rolle, die dann auch den Pflegeauszubildenden aus dem EBS zu Gute kommt.
Ein weiterer wichtiger Punkt für die Entscheidung: das Team Pflege der BBS Einbeck hat bedeutend dazu beigetragen, dass sich im Februar 2020 der Ausbildungsverbund Pflege Leine – Solling mit derzeit über 50 Pflegeeinrichtungen formierte. Damit können die Auszubildenden die obligatorischen Praxiseinsätze in den unterschiedlichen Pflegeeinrichtungen der stationären oder ambulanten Kranken,- Alten- bzw. Kinderkrankenpflege für die praktische Ausbildung bestmöglich absolvieren können. Die BBS Einbeck bringt den Verbund auch weiter wesentlich voran, womit sie wichtiger Dreh-und-Angel-Punkt für die neue Pflegeausbildung in unserer Region ist. Ein eigens dafür beim Schulträger, dem Landkreis Northeim, angestellter Koordinator hat dafür sein Büro in den Räumen der BBS Einbeck bezogen, um für alle Auszubildenden und Pflegeeinrichtung die Praxisphasen zu organisieren. Zudem kann der Unterricht im berufsübergreifenden Lernbereich der allgemeinbildenden Fächer über das Kollegium der BBS Einbeck gut abgedeckt werden.
(Mit Pressemitteilung Einbecker Bürgerspital)
