Eulenfest fällt erneut aus

Auch in diesem Jahr wird es kein Eulenfest in Einbeck geben. Das teilte heute die Einbeck Marketing GmbH als Veranstalterin des größten Stadtfestes in Südniedersachsen mit. „Es war für uns alle keine leichte Entscheidung – doch wir mussten jetzt entscheiden“, erklärte Anja Barlen-Herbig, Geschäftsführerin der Einbeck Marketing GmbH. „Ein so großes Stadtfest wie das Eulenfest mit rund 100.000 Besuchern bedarf mehrere Monate Vorbereitung und ist mit entsprechenden Kosten verbunden.“ Auf die Absage im zweiten Jahr hintereinander wegen der Corona-Pandemie haben sich die Gesellschafter, der Aufsichtsrat und die Geschäftsführung der Einbeck Marketing GmbH verständigt. „Die Gefahr, dass wir im Herbst aufgrund der Pandemie doch wieder absagen müssen, ist einfach zu groß“, sagte Barlen-Herbig zur Begründung.

Eulenfest-Sonntag auf einem vollen Marktplatz. Archivfoto: Frank Bertram

Stattdessen soll am letzten September-Wochenende der erste FachwerkKulturSommer in Einbeck stattfinden. Dieser war ursprünglich für Mitte Juni geplant und soll nun am Wochenende 25./26. September stattfinden, teilt Einbeck Marketing mit. Ein Stadtfest, das sich ganz auf das Thema Fachwerk fokussiert, sei einzigartig in ganz Deutschland, heißt es in der Pressemitteilung. „Wir möchten damit die Identität der Stadt Einbeck stärken und das historische Erbe in den Mittelpunkt rücken. Einbeck steht für Bier, Oldtimer und mehr als 400 Fachwerkhäuser verschiedener Baustile – von der Gotik bis zum Klassizismus“, lässt sich Anja Barlen-Herbig zitieren.

Gemeinsam mit FachwerkHooray und anderen Partnern ist das Programm entstanden: Eine DrawingNight mit Fachwerk-Motiven, Fachwerk-Aktionen für Kinder, historische Stadtführungen, Vorträge und eine kleine Fachwerk-Messe sind geplant – darüber hinaus ein Kulturprogramm mit WalkingActs, Impro-Theater, Musik und Kunst. „Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Wer noch mitmachen möchte, kann sich beim Team des Stadtmarketings melden – ob Fachwerk-Aktivisten, Musikschulen, Kulturvereine oder Verbände – alle sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen“, appelliert Barlen-Herbig.

Angebunden an die Einbecker Oldtimertage des PS-Speichers mit Mobilitätsmeile (24./25. Juli) und den FachwerkKulturSommer werden auch verkaufsoffene Sonntage stattfinden – die Händler können Spezialangebote schnüren und von 13 bis 18 Uhr zum Einkaufserlebnis einladen. Hinzu kommen die Aktionen Stadtradeln und Heimat-Shoppen im August und September.

Du kannst hier einen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.