Einbecker Woche 12/2020

Was war?

Corona-Virus: Nach den ersten drei bestätigten Corona-Fällen im Landkreis Northeim am Mittwoch Mittag (mehr dazu hier) folgten gleichsam im Minutentakt Absagen von größeren und kleineren Veranstaltung im gesamten Kreisgebiet. Am Donnerstag Nachmittag meldete der Landkreis den vierten bestätigten Corona-Fall im Kreisgebiet. Einbeck Marketing sagte mehrere Veranstaltungen ab (mehr hier), unter anderem den verkaufsoffenen Sonntag jetzt am Sonntag (15. März). Die Stadt Einbeck verschiebt ihre für 23. März vorgesehene Sportlehrung auf einen späteren Zeitpunkt. Hintergrund bei allen Absagen: die Ansteckungsgefahr in größeren Menschengruppen zu mindern. Zuständig ist in erster Linie der Landkreis mit dem Gesundheitsamt, aber auch bei der Stadt Einbeck kommt zurzeit regelmäßig ein Stab zusammen und bewertet die Lage, berichtete die Bürgermeisterin. Zum Stab gehören neben ihr die Fachbereichsleiter Dr. Florian Schröder und Arndt Severidt. Wie Dr. Sabine Michalek im Stadtrat berichtete, soll spätestens in der kommenden Woche auf dem Mühlenanger in Northeim in einem Container eine zentrale Stelle für das Kreisgebiet eingerichtet werden, an der Verdachtsfälle getestet werden können.

Strabs verändert: Nach mehrmonatiger Debatte hat der Stadtrat in dieser Woche die Straßenausbaubeitragssatzung, kurz Strabs, verändert. Mehr dazu hier in meinem Einbecker Politikblog. Vorbereitend hatte es am Tag zuvor noch eine knapp halbstündige Sondersitzung des Finanz- und Bauausschusses unter anderem zur Strabs-Thematik gegeben. Dafür musste extra das jährliche Treffen der Gästeführer der Stadt Einbeck aus dem Rathaus weichen, der Termin wurde um eine Woche verschoben.

Dr. med. Sandra Röddiger. Foto: Frank Bertram

Investitionen im Bürgerspital: Beim erstmals organisierten Frühjahrsempfang des Einbecker Bürgerspitals berichteten die neuen Eigentümer von ihrem ersten Jahr in Einbeck (mehr hier). Im Einbecker Krankenhaus wurden im vergangenen Jahr insgesamt 4350 Patienten stationär behandelt, 1750 Operationen durchgeführt, 1465 stationäre OPs realisiert, 190.000 Essen gekocht und 28.000 physiotherapeutische Behandlungen registriert. EBS-Geschäftsführer Frederic Lazar und Dr. Sandra Röddiger als Vertreterin der neuen Gesellschafter Radio-Onkologie-Netzwerk (RON) kündigten Investionen in die Infrastruktur des Hauses an. Im April werden ein neues Röntgen-Gerät und ein neuer 64-Zeilen-CT in Betrieb gehen.

Spenden überreicht: Das Frauenforum Einbeck (das sind alle weiblichen Ratsmitglieder mit der Bürgermeisterin und der Gleichstellungsbeauftragten) hat jetzt Spenden von je 200 Euro an die Diakoniestiftung und an das Frauenhaus Göttingen überreicht. Das Geld stammt aus den Erlösen einer Veranstaltung im November zum Gedenktag gegen Gewalt an Frauen sowie dem Verkauf von Suppe und gefüllten Weihnachtswaffeln im Einbecker Weihnachtsdorf. Die Empfänger möchten die Spenden dafür einsetzen, dass Frauen in besonderen Situationen trotzdem am gesellschaftlichen Leben teilnehmen können, beispielsweise in Trennungen, oder aber für Fahrtkosten von Einbeck ins Frauenhaus nach Göttingen.

Michael Büchting, Eunice Schenitzki, Gitta Kunzi, Antje Sölter, Sara Koch, Christine Jordan, Simone Engelhardt, Dr. Sabine Michalek. Foto: Frank Bertram

Was wird?

Bierstadtlauf 2020: Am 9. Mai (Sonnabend) findet der 18. Einbecker Bierstadtlauf statt, so ist es jedenfalls bis dato vorgesehen; zur Sicherheit gibt es aber auch schon einen Ersatztermin, falls wegen Corona-Virus-Gefahr verschoben werden muss. Start zu der Laufsportveranstaltung auf dem Einbecker Marktplatz ist ab 15 Uhr mit dem ersten Bambinilauf; als letzte Gruppe geht um 18 Uhr der Große Bierstadt-Lauf auf die 10,9 Kilometer. Ab sofort sind Anmeldungen für die verschiedenen zehn Läufe und Strecken möglich – manuell, aber seit vielen Jahren auch bequem online (hier). Auf dieser Seite sind auch alle Infos zu Strecken (inklusive Höhenprofil und Streckenverlauf) abrufbar. Organisator Lars Engelke, der wieder mit zahlreichen Helfern den Lauf vorbereitet und durchführt, ohne die eine solche Veranstaltung mit zuletzt 1336 Teilnehmern nicht möglich wäre, stellte im Historischen Rathaus die Planung den Sponsoren vor. Und dankte allen Unterstützern.

Sponsoren-Vertreter, Organisatoren und Helfer des Einbecker Bierstadtlaufs 2020. Foto: Frank Bertram

Blitzer-Geschwindigkeitskontrollen: Nach Angaben des Landkreises Northeim finden in Einbeck in der kommenden Woche am Mittwoch (18. März) mobile Geschwindigkeitskontrollen statt.

Wer wird was?

Polizeidirektor Michael Weiner. Foto: Polizei

Neuer Polizeichef im Landkreis: Michael Weiner ist nun auch offiziell im Amt als neuer Leiter der Polizeiinspektion Northeim eingeführt. Der 50-Jährige, der auch als ehemaliger Fußball-Schiedsrichter bekannt ist, nahm am Mittwoch die Ernennungsurkunde von Polizeipräsident Uwe Lührig entgegen. Weiner folgt auf Hans Walter Rusteberg, der in den Ruhestand gegangen ist. Michael Weiner ist seit 1985 bei der Polizei und war zuletzt seit 2013 Leiter der Dezernate “Grundsatz” und “Einsatz und Verkehr” in der Polizeidirektion Göttingen. Im Nebenamt leitete Polizeidirektor Michael Weiner eine Einzeldienstabteilung mit drei Hundertschaften sowie Ermittlungs- und Fahndungseinheiten. Er war bei einer Vielzahl von Großeinsätzen Einsatzabschnittsleiter, auch bei Großdemos in der Landeshauptstadt. Polizeipräsident Uwe Lürig lobte den neuen Northeimer PI-Chef für sein hohes Engagement und seine große soziale Kompetenz: “Michael Weiner hat es immer verstanden, sein Team auch in Hochbelastungsphasen mit seiner positiven Energie positiv zu beeinflussen.” Weiner sei für die Aufgaben eines PI-Leiters in Northeim mehr als qualifiziert. Michael Weiner berichtete in seiner Antrittsrede über seine Jahre im Stab der Polizeidirektion Göttingen und über erste Erfahrungen in der Polizeiinspektion Northeim: “Mit einem weinenden Auge bin ich aus Göttingen weggegangen, habe aber schon nach wenigen Tagen gemerkt, dass die PI Northeim ganz tolle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat. Die Polizei Northeim ist bürgerorientiert und professionell aufgestellt. Davon bin ich schon jetzt fest überzeugt.” Am Freitag stellt der Polizeidirektor erstmals die Polizeiliche Kriminalstatistik der Polizeiinspektion Northeim für das Jahr 2019 vor.

Neue Partnerschaftsbeauftragte: Einbeck hat drei neue Beauftragte für die Städtepartnerschaften. Der Stadtrat hat in dieser Woche rückwirkend zum Jahresbeginn berufen: Für Thiais Wolfgang Thies, für Artern Alexander Kloss, für Patschkau/Paczków Magdalena Pogoda-Urbanski.