Kulturkrafttage 2024: Ulrich Tukur, Dietmar Bär, Jazz aus Kuba und Norwegen und viel mehr

Foto: Frank Bertram

Zum dritten Mal entfaltet sich an drei Tagen im kommenden Frühling die Kraft der Kultur in Einbeck: Bewusst kompakt an einem Wochenende von Freitag bis Sonntag finden vom 15. bis 17. März 2024 die „Kulturkrafttage“ im PS-Speicher statt. Auf dem Programm stehen unter anderem Ulrich Tukur mit seinen „Rhythmus Boys“, denen es 2022 so gut in Einbeck gefallen hat, dass sie mit ihrem neuen Programm wieder zu den „Kulturkrafttagen“ kommen, als weiterer aus dem „Tatort“ bekannter Schauspieler Dietmar Bär mit einer um Kammermusik bereicherten Lesung sowie eine Sonntags-Matinee zu Antoine de Saint-Exupéry und seinem „kleinen Prinz“. Neu gibt es zur Einstimmung auf das Wochenende bereits am Donnerstag, 14. März, eine „Kulturkraftstunde“ mit kubanischem Jazz von Marialy Pacheco (Klavier) und Rhani Krija (Percussion), bei dem das Publikum nah dran sein kann. „Wenn wir da nicht tanzen, dann weiß ich auch nicht“, freut sich die Künstlerische Leiterin des jungen Festivals, Julia Hansen, schon jetzt. Der Vorverkauf für die Tickets hat begonnen.

Foto: Frank Bertram
Ulrich Tukur war 2022 mit seinen „Rhythmus Boys“ bereits im PS-Speicher, damals fotografiert von Frank Stefan Kimmel vor einem Mercedes-Kleinbus-Oldtimer, jetzt kommt die swingende singende Boygroup erneut zu dem jungen Kulturfestival, freuen sich die Künstlerische Leiterin Julia Hansen und PS-Speicher-Geschäftsführer Lothar Meyer-Mertel. Foto: Frank Bertram

Die „Kulturkrafttage“ bieten auch im kommenden Jahr eine große musikalische Bandbreite. Da bietet zur Eröffnung am 15. März die Norwegerin Silje Nergaard mit ihrem Gitarrenduo lyrische Klangperlen des Jazz. Es folgt am 16. März ein eigens und erstmals für die „Kulturkrafttage“ zusammengestelltes Programm, bei dem Schauspieler Dietmar Bär („Tatort“ Köln) unter anderem Anton Tschechow liest und auf das junge, preisgekrönte Frauen-Trio „Klangspektrum“ (Akkordeon, Violoncello und Klarinette) trifft, das die Lesung um Musik neben anderem von Clara Schumann und Astor Piazolla ergänzt. Zur „Latenight“ am Sonnabend betreten dann Ulrich Tukur und die „Rhythmus Boys“ die Bühne in der PS-Halle. Die singende, swingende Boygroup hat nicht nur wieder schicke Anzüge, sondern ihr neues Programm „Es leuchten die Sterne“ im Gepäck. Das Wochenende endet am 17. März mit einer improvisierten lyrisch-musikalischen Reise, bei der am Sonntag zur Matinee die Schauspieler Julia Hansen, Heikko Deutschmann und die Musiker Rhani Krija, Jörg Siebenhaar und Thomas Zander anlässlich des 80. Todestags des weltbekannten Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry „Der Kleine Prinz“ auf die Bühne bringen, der aus weit mehr als nur dem einen oft zitierten Satz („Man sieht nur mit dem Herzen gut“) besteht. Vor den Konzerten wird es wieder vom Göttinger Fotograf Frank Stefan Kimmel moderierte Bühnengespräche mit den Künstlern geben.

Beim dritten Mal sei eine Veranstaltung Tradition und nahezu nicht mehr wegzudenken, freut sich der Geschäftsführer des PS-Speichers, Lothar Meyer-Mertel, auf die „Kulturkrafttage“ 2024. Der PS-Speicher sei ja nicht allein Oldtimer-Ausstellung, sondern auch eine kulturelle Kraft in Einbeck. Julia Hansen, die künstlerische Leiterin des Festivals, bedankt sich bei Förderern und Unterstützern und beim PS-Speicher, der den „Kulturkrafttagen“ ein künstlerisches Zuhause gebe und ein kulturelles Wochenende der kurzen Wege ermögliche. „Wir wollen die Herzen der Menschen öffnen“, sagt Hansen. Natürlich könne man sich einzelne Veranstaltungen heraussuchen, die Taktung an einem Wochenende ermögliche es aber auch, komplett einzutauchen und sich zu einzulassen, Gedanken anzustoßen, einmal „Dinge ganz und gar zu tun“, wie sie sagt. Bei der Matinee beispielsweise könne sich jeder Besucher herauspicken, ob es nur der Text oder ausschließlich die Musik oder die Kombination von beidem sein soll, auf was man sich konzentriere. Julia Hansen: „Wir lassen dem Zuschauer Raum, was ihn im Herzen trifft.“ Dass Ulrich Tukur bereits zum zweiten Mal zu den „Kulturkrafttagen“ komme, zeige: „Er hat sich in Einbeck und bei uns wohl gefühlt. Was für ein schönes Kompliment für die Stadt, für das Publikum in Einbeck und ein bisschen auch für uns als Veranstalter“, sagte die Leiterin des Festivals.

Neu ist der Vorgeschmack am Donnerstag (14. März) um 19 Uhr: Eine Stunde lang kann das Publikum im Forum des PS-Speichers dicht dran sein an Marialy Pacheco und Rhani Krija, die mit dem Programm „Marocuba“ traditionelle kubanische Musik und afro-marokkanische Rhythmen mit zeitgenössischem, europäischem Jazz und Pop-Elementen verbinden.

Karten für alle fünf Veranstaltungen sind ab sofort über das Ticketportal Reservix und an den Vorverkaufsstellen erhältlich. Sie kosten zwischen 25 und 45 Euro, die „Kulturkraftstunde“ am Donnerstag hat einen Einheitspreis von 20 Euro. Erstmals gibt es einen „Kulturkraft“-Pass für alle Tage.

Mehr hier.

Foto: Frank Bertram
Ulrich Tukur und seine “Rhythmus Boys” 2022 in der PS-Halle. Archiv-Foto: Frank Bertram