Kunsthaus Einbeck startet mit Imke Weicherts „Revision“ ins neue Ausstellungsjahr

(c) Foto: Frank Bertram

Lichtdurchflutete, farbharmonische, abstrahierende Landschaften – zum Auftakt des neuen Ausstellungsjahres im Kunsthaus Einbeck wollen die neuen Arbeiten von Imke Weichert aus Bovenden auf den herannahenden Frühling und Sommer einstimmen. Unter dem Titel „Revision“ stellt das Kunsthaus-Mitglied eine sehr persönliche Werkschau der vergangenen drei Jahre vor, die im Corona-Lockdown 2020 ihren Anfang nahm. Die Ausstellung läuft vom 4. März bis 16. April in den Ausstellungsräumen in der Knochenhauerstraße 7.

(c) Imke Weichert
Motiv “Herbstsee” aus der neuen Ausstellung “Revision” von Imke Weichert im Kunsthaus Einbeck. (c) Imke Weichert

Imke Weichert lebt und arbeitet seit 2005 in Rauschenwasser, in ihrem über 300 Jahre alten Fachwerkhaus, in dem sich auch ihr Atelier befindet, von uriger Natur umgeben – ein sehr besonderer Ort, wo sich Vergangenheit und Gegenwart begegnen und wo viel Raum für Naturbetrachtungen ist. Als promovierte Kunsthistorikerin vollzog sie zuvor bewusst den Seitenwechsel zur freischaffenden Künstlerin, gibt Malkurse und arbeitet als Museumspädagogin im Einbecker Stadtmuseum.

Die Ausstellung wird am Sonnabend, 4. März, von 11 bis 13 Uhr mit einer Vernissage im Kunsthaus Einbeck an der Knochenhauerstraße eröffnet, zu der interessierte Besucher willkommen sind. Gabriele Schaffartzik, selbst Künstlerin und enge Vertraute Imke Weicherts, wird die Eröffnungsrede halten. Mit großer Freude sehen die Künstlerin und der Verein Kunsthaus Einbeck dem Datum entgegen.

Nach gründlicher Sichtung und Überprüfung des Bildbestandes aus den vergangenen 15 Jahren – einer Revision eben – wurden von Imke Weichert viele Werke als Grundlage für neue Bilder ausgewählt. Diese Landschaftsszenen und auch Porträts führte die Künstlerin in Richtung Abstraktion weiter. Dabei rückten Farbe und formale Gestaltung in den Vordergrund. Andere Bilder übermalte sie mit neuen Motiven und ließ nur in einzelnen Passagen das Ursprungsmotiv erkennen.

Das Ergebnis sind Landschaften, basierend auf bekannten Motiven aus dem Atelierumfeld in Rauschenwasser bei Bovenden, frei weiterentwickelt in starken Farben und mit floralen Strukturen. Weite Wasserflächen faszinieren die Künstlerin immer wieder aus Neue. Gleich ob in regionaler Umgebung oder bei Aufenthalten in Dänemark, Brandenburg oder Mecklenburg, inspirieren sie diese zur malerischen Umsetzung. Tiefe, Bewegung, Licht und Spiegelung des Wassers adäquat abzubilden, sind dabei die Herausforderungen. Die Vegetation der Uferzonen im Spiel von Licht und Schatten gestaltet sie dabei im gekonnten Hell-Dunkel-Kontrast. So entstehen Bilder von spiritueller Qualität.

Imke Weichert baut ihre Bilder klassisch in mehreren Schichten auf. Nach der Grundierung entsteht das Bild als Acryl-oder Ölskizze, welche dann mit einem Ölgemisch in mehreren Arbeitsschritten übermalt wird. Auch Strukturpasten kommen dabei zum Einsatz. Während des Malprozesses, der häufig mit einer Fotovorlage beginnt, „verselbstständigt“ sich das Bild in Form-und Farbgebung. Das ursprüngliche Motiv erfährt so eine Verfremdung und das konkrete Abbild rückt in den Hintergrund.

Die Bilder, welche die Künstlerin für die aktuelle Bildserie übermalt hat, waren mehrheitlich schon viele Jahre alt. Sie bilden in Struktur und Farbwahl eine interessante Basis für das Neue. Durch die Bündelung von Flächen entstehen neue Volumen. Mit malerischer Sicherheit, dem bewussten Einsatz von Kontrasten, der Fokussierung auf Farbe und Form, der grafischen Überordnung einzelner Bildelemente führt Imke Weichert ihre Bilder zur Abstraktion im Sinne der gegenständlichen Verkürzung. Das erste Bild trägt damit die malerische Erweiterung schon in sich. Diese schimmert teilweise durch und bestimmt die finale Ausgestaltung. Spontan tauchen dann vertraute Landschaftsmotive auf: vereinzelte Bäume oder Wasserflächen, Felsformationen oder Laubböden, welche uns als Betrachter auf eine spannende Entdeckungsreise führen.

Die Ausstellung ist bis zum 16. April in den Ausstellungsräumen in der Knochenhauerstraße 7 zu sehen. Geöffnet ist jeweils am Sonnabend von 11 bis 13 Uhr und am Sonntag von 15 bis 17 Uhr.

(Mit Pressemitteilung Kunsthaus Einbeck)

2019 hat Imke Weichert im Neuen Rathaus eine Ausstellung gezeigt, ein Video darüber hier.

Du kannst hier einen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.