Eulenfest 2022: Alles, was Besucher wissen müssen

Tausende Menschen hatten am Wochenende „Bock aufs Eulenfest“ – und haben in der Einbecker Innenstadt das größte Stadtfest der Region gefeiert. Veranstalter Einbeck Marketing war am Sonntag Mittag sehr zufrieden mit Zuspruch und Verlauf des 46. Eulenfestes. Live-Musik von rund 30 Bands unterschiedlichster Musikstile auf vier Bühnen, vier Fahrgeschäfte für mehr Kirmes-Spaß, ein modernisierter Losverkauf und eine wieder belebte Landmeile – das sind nur einige der Schwerpunkte des diesjährigen Programms. Alles, was Besucherinnen und Besucher des größten Stadtfestes der Region wissen müssen, steht in diesem Beitrag.

(Aktualisiert: 09.10.2022, 21:34 Uhr)

Gewinn-Zahlen

Der Hauptpreis, der Renault Twingo E-Tech, geht an das Los 20094. Einen E-Chopper hat die Nummer 23050 gewonnen. Der Besitzer des Tickets 35398 bekommt ein E-Bike. Ein Wochenende einen Oldtimer VW Karmann Ghia aus dem PS.Speicher kann benutzen der Loseigentümer 09122. Vier Eintrittskarten für die Autostadt Wolfsburg gehen an die Nummern 33052. Hochwertige Coupons sichern sich 28906 und 38251. Auf ein Fotoshooting kann sich der Besitzer des Tickets 34518 freuen. Ein Strickpaket erhält die Nummer 32128. Weitere Gutscheine gehen an 08877 und 36624. Präsente mit Spezialitäten aus der Region erfreuen 27881 und 09103. Auf eine Ledertasche kann 19395 freuen, auf ein Radio 31766. Alle Angaben ohne Gewähr. Quelle: www.einbecker-eulenfest.de.

Stargast Marina Marx

Traditioneller Musik-Höhepunkt zu Beginn des verkaufsoffenen Sonntags war der Auftritt eines Schlagerstars auf dem gut gefüllten Marktplatz, in diesem Jahr war das Senkrechtstarterin Marina Marx.

Star am Sonntag Mittag bei bestem Herbstsonnenschein war Marina Marx. Foto: Frank Bertram
Danke, Marina Marx: Rebecca Siemoneit-Barum (l.) und Rudi Reinert dankten dem Stargast. Foto: Frank Bertram
Schlagerstar Marina Marx auf dem Marktplatz. Foto: Frank Bertram

Eröffnung

Hoch die Hände: Bei der Eröffnung flogen die Eulen-Kuscheltiere. Foto: Frank Bertram

“Was habe ich diesen Anblick vermisst”: Mit diesen Worten begrüßte Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek die vor der Bühne stehenden Menschen zum Start des Stadtfestes, auf das alle zwei Jahre lang verzichten mussten. Dann griff die Rathauschefin zum Hammer und schlug das erste Fass Einbecker Winterbock an. Zuvor flogen die Kuscheltiere in die Menge. Auf der Bühne waren neben Vertretern des Stadtrates auch Gäste aus den Partnerstädten Keene/USA, Paczkow/Polen, Thiais/Frankreich und Artern/Thüringen. Wieselburg/Österreich ließ sich entschuldigen.

Von der Bühne flogen in diesem Jahr große Beutel. Foto: Frank Bertram
O’zapft ist: Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek hat das Fass Winterbock angestochen. Foto: Frank Bertram
Die EWG sponserte die Beutel, die in die Menge geworfen wurden.

Mit vier Fahrgeschäften wird es in diesem Jahr eine Attraktion mehr geben: Neben dem 38 Meter hohen Riesenrad, dem Auto-Scooter „Break Dancer“ und „Rock & Roll“ mit Überschlag an den gewohnten Standorten gesellt sich am Beginn der Langen Brücke noch ein „Devil Dance“-Durchschüttler dazu. „Wir setzen auf mehr Kirmes-Spaß“, sagt EMG-Geschäftsführerin Rebecca Siemoneit-Barum. Das Musikprogramm des Eulenfestes bietet für jeden Geschmack manches: Auf dem Marktplatz, auf dem Hallenplan und auf der Landmeile werden am Freitag und Sonnabend die Formationen live spielen – von Rock bis Partymusik, von Rapp bis Elektro-Pop.

Das komplette Programm hier auf der offiziellen Eulenfest-Website.

Das 38 Meter hohe Liberty-Riesenrad dreht sich am Breil. Foto: Frank Bertram

Impfbus steht auf der Landmeile

Der Impfbus des Landkreises Northeim steht vom 7. bis 9. Oktober jeweils von 11 bis 18.30 Uhr auf der Landmeile (Altendorfer Straße). Es werden Erst-, Zweit-, und Auffrischungsimpfungen mit dem Impfstoff von Biontech und Moderna für alle Personen ab 12 Jahren angeboten. Es ist ebenfalls eine Auffrischungsimpfung mit dem angepassten Omikron-Impfstoff möglich (Impfung nach STIKO-Empfehlung). Die Auffrischungsimpfung kann bereits nach 3 Monaten Abstand zur Grundimmunisierung (STIKO-Empfehlung) verabreicht werden. Impfangebote können ohne vorherige Terminvereinbarung wahrgenommen werden. Mitzubringen zu jeder Impfung sind ein personenbezogenes Ausweisdokument und der Impfausweis (wenn vorhanden). Weiterhin wird darauf hingewiesen, dass eine FFP-2-Maske bei im Rahmen der Impfung zu tragen ist. Mehr hier beim Landkreis Northeim.

Feuerwehr

Auch die Feuerwehr Einbeck plant ein buntes Eulenfest-Programm. Am Sonnabend ist sie mit allen wichtigen Informationen zur Feuerwehr, Glücksrad, Geschicklichkeitsprüfung und mehr im Rosental zu finden, und am Sonntag sind Interessierte von 13 bis 18 Uhr zum Tag der offenen Tür unter dem Motto „Team, Talent, Technik“ in die Feuerwache (Benser Straße 37) eingeladen.

Anreise/Parken

Für die Anreise mit dem Auto steht den Besuchern auch in diesem Jahr, neben den zahlreichen Parkmöglichkeiten außerhalb der Innenstadt, das Parkhaus „Am Brauhaus“ für das Eulenfest-Wochenende kostenlos zur Verfügung. Die Stadtwerke teilen mit, dass sie von Freitag, 7. Oktober, 14 Uhr bis Montag, 10. Oktober, 9 Uhr allen Eulenfestbesuchern das kostenlose Parken ermöglichen. Der Zugang bleibt Tag und Nacht geöffnet. Auch die Anreise mit dem Zug ist gesichert: DB-Regio stellt zum Eulenfest erneut Sonderzüge mit doppelter Sitzkapazität bereit. Ein entsprechender Vermerk wird auf der Anzeigetafel des Zuges vermerkt sein. Mehr und alle Verbindungen unter: http://www.bahn.de.

Verlosung

Bei der großen Eulenfest-Verlosung haben die Teilnehmenden in diesem Jahr die Chance, einen von drei Hauptpreisen und viele weitere attraktive Sachpreise zu gewinnen. Der diesjährige Eulenflitzer ist der Renault Twingo E-Tech vom Autohaus Hermann. Auch der zweite und der dritte Preis setzen 2022 auf volle E-Mobilität: Die Volksbank eG in Einbeck stellt einen E-Chopper der Firma BIKEtec und ein E-Bike zur Verfügung. Das Los entscheidet auch in diesem Jahr am Sonntagabend! Zum finalen Höhepunkt des 46. Einbecker Eulenfests werden die Gewinnzahlen der Eulenfest-Verlosung um 20 Uhr auf der großen Marktplatzbühne gezogen.

Präsentieren das Eulenfest-Programm 2022 (v.l.): Stephan Ohst, Svea Bode, Marcus Kümmerling, Stephan Richter, Denise Wehe, Christoph Bajohr, Rudolf Reinert, Mandy Eickhoff und Rebecca Siemoneit-Barum. Foto: Frank Bertram

Lions im Blaudruck-Innenhof

Der Lions Club Einbeck ist am Eulenfest-Wochenende mit seiner Kaffee- und Kuchentafel im Innenhof des Einbecker Blaudruck am Möncheplatz vor Ort. Hier gibt es auch Gutscheine für den Lions-Adventskalender 2022. Einen Flohmarkt gibt es in diesem Jahr nicht.

Flohmarkt für Kinder

Die SPD in der Einbecker Kernstadt richtet am 8. Oktober von 9 bis 12 Uhr wieder einen Kinderflohmarkt in der Einbecker Innenstadt aus. „Wie in der Vergangenheit auch, kümmern wir uns im Rahmen des Eulenfestes gerne um die Organisation des Kinderflohmarktes. Es ist schön, dass in diesem Jahr wieder das Eulenfest stattfinden kann und wir den traditionellen Kinderflohmarkt organisieren können. Es wäre schön, wenn dieses Angebot wieder viele Kinder wahrnehmen würden, um ihr Taschengeld aufzubessern“, erklären die Vertreter der Kernstadt-SPD. Der Flohmarkt soll an diesem Vormittag in der Marktstraße stattfinden. Zu beachten ist, dass der Flohmarkt nur in der Marktstraße stattfinden wird und die Flächen der Geschäfte sowie deren Zugänge bitte freigelassen werden müssen. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich.

Stargast Marina Marx

Stargast am Sonntag Mittag ist Marina Marx, die Organisator Rudi Reinert als Senkrechtstarterin des deutschen Schlagers mit einer markant-kräftigen rauen Stimme ankündigt.

Stargast am 9. Oktober: Schlagersängerin Marina Marx. Foto: Studio Ignatov

Jimie-Bühne Möncheplatz

Die vierte Bühne auf dem Möncheplatz wird seit 22 Jahren von Jimie bespielt, der Jugendinitiative Musik in Einbeck. Hier sind in den vergangenen Jahren insgesamt 232 Bands auf die Bühne gesprungen, manche mehrfach. In diesem Jahr kommen elf weitere hinzu, kündigt Jimie-Vorsitzender Stephan Richter an. Rockiges und Punkiges versprechen schon die Bandnamen. Traditionell mit dabei sind Einbecker Newcomer und Bands mit Einbecker Wurzeln. Dieses Jahr trifft Punk-Rock auf irische Musik mit deutschen Texten oder Death-Metal auf Alternative Rock sowie Black-Metal auf Progressive Rock – alles am Möncheplatz. Und doch ist es nur ein kleiner Teil der musikalischen Vielfalt. 

FREITAG: Die ehrenvolle Aufgabe des Openers am Freitag obliegt der Band Mudgazer. Nachdem sie sich im Jahr 2015 in der Musikschule M1 in Einbeck gründeten, folgten bis 2020 einige Neubesetzungen. Nun stehen sie mit einer Mischung auf Death-, Sludge- und Trash-Metal auf der Jimie-Bühne. Und es ist mehr als nur ein normaler Auftritt. Spielt die noch junge Band am Folgetag (08. Oktober) doch in Hannover beim Landesfinale des Local-Heroes-Bandwettbewerbs. Jimie drückt Mudgazer alle Daumen und wünscht viel Erfolg. Danach erklimmen Zappenduster aus dem Oberharz die Bühnenbretter am Möncheplatz. Die Musik der „Melodic Trash`n´Death-Metaller“ kommt entsprechend dem Bandnamen duster, schwarz und unheimlich aus den Lautsprechern. Variable Vocals treffen auf abwechslungsreiches Songwriting. 2017 konnte die Band ihr erstes Album „Rising…“ veröffentlichen und arbeitet derzeit am zweiten Longplayer. Mit System of Toxicity aus Osterode konnte Jimie eine waschechte System-of-a-down-Coverband verpflichten. Die Band um Lars Begerow (Gesang), Christian Wille (Gitarre), Patrick „Patten“ Dorr (Gitarre), Marlon Niebuhr (Bass) und Thilo Schneider (Drums) begeisterte in den vergangenen Jahren bereits auf so manchen Bühnen Deutschlands. Dann geht es weiter mit Cryptex, die nach einem Auftritt im Mai bei dem hiesigen Kunst- und Kulturfestival „StadtpARTie“ wieder nach Einbeck zurückkehren. In ihren großmalerischen Kompositionen experimentieren Cryptex gekonnt mit unzähligen Facetten der Musik, woraus eine beeindruckende, mit nichts zu vergleichende Mischung aus Rock, Pop, Alternative, Metal und Prog-Rock in einem modernen Gewand resultiert. Nach über 300 Konzerten in 23 Ländern, einer USA-Konzertreise und einer eigener Headliner-Tourneen, hat sich diese außergewöhnliche Formation vor allem aufgrund ihrer extrem mitreißenden Shows ein unverwüstliches Standbein in Europas Live-Sektor erarbeitet. Den Abschluss am Freitag bildet die Formation Rauhbein. Auf der Bühne inszeniert Rauhbein ein Feuerwerk aus traditioneller irischer Musik und Rock. Die Band macht dabei jede Show zu einem wilden Fest mit irischem Temperament. Aber erst die einzigartige Stimme von Sänger Henry macht Rauhbein zu etwas ganz Besonderem. In ihr hört man das Leben, das es ihm nicht immer leichtgemacht hat. Sein Timbre ist warm und kräftig wie ein 20 Jahre alter Single-Malt und ebenso rau und verwittert wie die uralten Eichen auf den Highlands. Die kraftvollen Gitarren und lauten Drums zeigen seine rauhe und harte Seite, aber auch das Melancholisch-Romantische hat seinen Platz mit Streichern und Akkordeon.

SONNABEND: Am Sonnabend leiten Arrowheads die Party auf der Jimie-Bühne ein. Die Rock-Band aus Bad Gandersheim veröffentlicht 2022 ihre neue CD.  Die unverwechselbare rotzige Stimme von Sänger Sille zieht dabei den roten Faden durch die Songs und verwebt die Musik von mystischen Balladen hin zu rockigen Mitklatsch-Nummern die den Zuhörer sofort in den Bann zieht. In den vergangenen Jahren pflegte Jimie stets eine Kooperation mit den Local-Heroes-Bandwettbewerbsveranstaltern in der Region. Die Sieger der jeweiligen Vorendscheide, erspielten sich zugleich einen Platz auf der Jimie-Bühne. Pink Poison gingen bereits 2020 als Gewinner des Göttinger-Entscheids hervor – nun holen sie ihren Auftritt auf der Jimie-Bühne nach. Kompromissloser harter Punk-Rock trifft auf unverblümte politische Botschaften („you can ́t pretend everything is alright“). Mit Songs, die Geschichten von gescheiterten Beziehungen, Freundschaft und jugendlicher Orientierungslosigkeit erzählen, schaffen Pink Poison bei ihren Liveauftritten eine energetische Atmosphäre. Gleich daran schließen sich Wasted Origin an. Die Einbecker Band war schon oft auf der Jimie-Bühne zu Gast. Zugleich auf der hiesigen Music Night sowie vielen Konzerten in der Region und darüber hinaus. Mit ihrem Alternative Rock konnte sich die Band über die Jahre hinweg eine immer weiterwachsende Fanbasis erspielen und mehrere Erfolge verbuchen. So waren sie unter anderem als Vorband der Neuen-Deutschen-Welle-Band Extrabreit dabei, sicherten sich den 3. Platz beim Landesfinale des Bandwettbewerbs Local Heroes und veröffentlichten im Frühjahr 2021 ihr erstes eigenes Album „Holy Water“. Die meisten Menschen kratzen sich vermutlich verwirrt am Kopf, wenn sie Grundhass auf einer Bühne sehen. Verspricht der Name doch schäbigsten zwei bis drei Akkorde Deutschpunk und stumpfes Parolengedresche. Wenn dann ein sympathischer Typ mit Akustikgitarre und buntem Hemd die Bühne betritt und seine melodischen Hymnen mit teils absurden Texten aufführt, ist klar, dass hier Etikettenschwindel vorliegen muss. Klar, Punkrock hält immer schön das Händchen, aber Popmusik und Folk sind stets in Rufweite. Bretternde Gitarren stehen wie selbstverständlich neben Akustikpopsongs. Seit 2013 spielte Grundhass über 100 Konzerte im gesamten Deutschsprachigen Raum. Egal ob in kleinen Kneipen, auf Festivalbühnen oder als  Support von Bands und Künstlern wie Montreal, Frank Turner, The Baboon Show oder Abstürzende Brieftauben. Der Abschluss des Programms auf der Jimie-Bühne obliegt Libuda. Aufgewachsen in Einbeck, möchten Libuda gemeinsam ihre Geschichten vom Leben, Tod und dem Dazwischen erzählen. Der einfache Junge von nebenan, der tragische Held der Geschichte. Das Wissen, dass mehr dazu gehört, dass Freundschaft, Miteinander und vor allem die Erinnerungen an das was einen bewegt und zusammenschweißt ein wichtiger Teil des Lebens ist. All dies vereinen LIBUDA in ihren Liedern. Es sind die Geschichten, die wir alle in uns tragen, die selben Bilder, die uns unsere Erinnerung malt. Es ist das was man fühlt, wenn man wortlos neben seinem Freund sitzt und es das beste Gespräch der Welt ist. Libuda ist ehrlich, das bist du, das bin ich, das sind wir. Mit ihrem Debütalbum „Gestern“ bringen die fünf Einbecker ein Album heraus, welches sie in Eigenregie aufgenommen haben. Es besteht aus neun Songs, die mit einer emotionalen Grundstimmung durchzogen und die Texte von tiefschürfenden Lebensphasen geprägt sind. Die Songs haben sich über einige Jahre hinweg geformt und sind stetig mit der Band gewachsen.

Du kannst hier einen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.