Rotary-Lehrerpreis: Noch sind Vorschläge möglich

person writing on notebook

Unterricht in Pandemiezeiten ist für alle Beteiligten eine große Herausforderung. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte müssen sich auf neue Technik, neue Lernformen und ein verändertes Schulleben einstellen. Vielerorts gelingt dies hervorragend und ist mit Sicherheit preisverdächtig. Hier setzt der Rotary-Lehrerpreis an: mit ihm sollen guter Unterricht und besondere Lehrkräfteleistungen im Landkreis Northeim sichtbar gemacht werden.

Bereits seit dem 2. Februar 2021 können alle Schülerinnen und Schüler, Eltern und Ausbilder (im Falle berufsbildender Schulen) auf der Rotary-Lehrerpreis-Website Vorschläge (www.rotary-lehrerpreis.de) einreichen. Etliche Lehrkräfte aller Schulformen wurden bereits vorgeschlagen. „Wir freuen uns sehr, dass unser Anliegen so gut angenommen wird“, sagt Renatus Döring, Initiator des Projekts. „Uns ist klar, dass viele Lehrerinnen und Lehrer den Preis verdient hätten. Zwei Personen werden wir stellvertretend auszeichnen“, ergänzt Alexander Coenen, Präsident des Rotary-Clubs Einbeck-Northeim.

Eine Jury aus Expertinnen und Experten wird nach Ablauf der Vorschlagsfrist (bis zum 21. Juli 2021) kriteriengeleitet die Auswahl vornehmen. Insgesamt 2500 Euro wurden als Preisgeld für die Gewinner ausgelobt.

Landrätin Astrid Klinkert-Kittel. Foto: Landkreis Northeim

Die Schirmherrschaft für den Rotary- Lehrerpreis hat Northeim Landrätin Astrid Klinkert-Kittel übernommen, die von der Initiative nach eigenen Angaben sehr angetan ist und die Bedeutung des Lehrerberufs herausstellt: „Eine Lehrkraft ist heutzutage nicht mehr bloß jemand, der Wissen vermittelt. Sie muss ein Freund, ein Tröster, eine Mahnerin, eine Unterstützerin, ein Motivator sein. Ich habe großen Respekt vor der Aufgabe und danke allen Lehrerinnen und Lehrern für ihren wertvollen Einsatz für unsere Kinder.“

(Mit Pressemitteilung Rotary-Club Einbeck-Northeim)