Wertholzsubmission: Preise für Eiche und Esche steigen weiter

In diesem Jahr lagerte wieder deutlich mehr Holz als im vergangenen Februar auf dem Wertholzplatz im Einbecker Ortsteil Vogelbeck bei der traditionellen Wertholzsubmission. Die im Herbst und Winter gefällten wertvollen Eichen- und Buntlaub-Holzstämme (zum Beispiel Esche, Bergahorn, Kirsche) wurden wieder unter anderem auf den Holzlagerplatz der Privatwaldbesitzer in Vogelbeck gebracht, hier lagerten zur Submission 1013 Festmeter. Der für die Ausschreibung zuständige Forstamtsleiter Michael Degenhardt konnte von Spitzenpreisen bei Eiche und Esche berichten, von denen auch die größte Holzmenge vor Ort lag.

Eichenwertholz hat mit 646 Euro pro Festmeter den höchsten Durchschnittspreis der vergangenen 20 Jahre erbracht, berichtete Degenhardt. Die mit 1499 Euro pro Festmeter am höchsten bebotene Eiche stammt aus einem Privatforstbetrieb aus dem Raum Braunschweig. Auch Eschen von guter Qualität seien erneut sehr gefragt gewesen. Im Durchschnitt wurden hier vier Gebote je Los abgegeben. Der Durchschnittspreis ist auf 244 Euro pro Festmeter gestiegen (Vorjahr: 233 Euro/Fm). In der Spitze erzielte eine Esche aus dem Genossenschaftswald Südniedersachsens 475 Euro pro Festmeter, berichtete Degenhardt. Ein Festmeter (Fm) ist ein Kubikmeter Holz ohne Rinde.

(c) Grafik: fb

Die Waldbesitzer seien mit den Ergebnissen der diesjährigen Submission wieder sehr zufrieden, erklärte Forstamtsleiter Michael Degenhardt, auch wenn Dürre und Borkenkäfer den Waldbesitzern weiter zu schaffen machten. Kataloge mit den Angaben über Qualität und Maße der Wertholzstämme wurden auch in diesem Jahr an etwa 200 Holzkäufer in Deutschland und dem europäischen Ausland versandt oder konnten im Internet heruntergeladen werden.

Vergangene Woche wurden die Gebote geöffnet: Es haben 31 Holzkäufer aus Deutschland und Dänemark insgesamt 6377 Gebote abgegeben (Vorjahr: 3342, 2019: 7681 Gebote). Das sind wie im Vorjahr durchschnittlich sechs Gebote pro Los (ein Los ist eine Verkaufseinheit und kann aus einem oder mehreren Stämmen bestehen). Bis auf 27 Festmeter (Vorjahr: 40, 2019: 18 Festmeter) konnte alles Holz verkauft werden. Die 30. Northeimer Buntlaub- und Eichenwertholzsubmission wurde wieder gemeinsam vom Forstamt Südniedersachsen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Holzlagerplatz Vogelbeck GbR und den Niedersächsischen Landesforsten ausgerichtet.

Der Holzlagerplatz Vogelbeck gehört mit einer Fläche von rund sechs Hektar und einer Lagerkapazität von etwa 3000 Festmetern Holz zu den größten Wertholzplätzen Deutschlands. Eigentümer ist die Holzlagerplatz Vogelbeck GbR mit den Gesellschaftern Forstbetriebsgemeinschaft Northeim und Forstbetriebsgemeinschaft Südhannover. Eine Forstbetriebsgemeinschaft (FBG) ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Waldbesitzern. Vorsitzende der FBG sind Hilmar von Petersdorff-Campen (FBG Northeim etwa 8000 Hektar Mitgliedsfläche) und Dr. Bernd von Garmissen (FBG Südhannover etwa 19.000 Hektar Mitgliedsfläche).

Wertholz-Lagerplatz in Vogelbeck 2021. Foto: Degenhardt