+++ Update: Die Kreisverwaltung teilte am Freitagabend mit, “dass das Land zwischenzeitlich beinahe alle 500 Termine an Personen von der Warteliste vergeben hat”. +++
Ab Montag (22. Februar) stehen für das Impfzentrum in der Stadthalle Northeim 500 Impftermine für Menschen über 80 Jahre zur Verfügung. Bis zum heutigen Freitag Mittag waren allerdings erst 200 Termine vergeben. Landrätin Astrid Klinkert-Kittel wendet sich deshalb aktuell mit einem dringenden Appell an die Impfberechtigten der ersten Priorität: „Ich rufe alle Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, dazu auf, sich auf die Warteliste setzen zu lassen.“
Wer sich selbst nicht registrieren lassen kann, sollte sich Hilfe suchen, rät die Landrätin. Eine Registrierung über einen eigenen Computer oder Internetanschluss ist nicht erforderlich. Die Registrierung kann auch von Dritten vorgenommen werden! Impftermine werden ausschließlich über die Warteliste des Landes vergeben. Impfberechtigte, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, müssen sich daher dort registrieren, um einen Impftermin zu erhalten. Die Terminvergabe bzw. die Aufnahme in die Warteliste ist telefonisch über die Hotline 0800 99 88 665 sowie per Internet über www.impfportal-niedersachsen.de/ möglich. Die Hotline ist von montags bis sonnabends in der Zeit von 8 bis 20 Uhr erreichbar. An Sonn- und Feiertagen ist die Hotline geschlossen.
„Ich vermute, dass die Online-Registrierung für einige ältere Menschen eine Hürde darstellen und biete daher Unterstützung durch die Kreisverwaltung an“, bekräftigt Landrätin Astrid Klinkert-Kittel. Impfberechtigte, die Unterstützung benötigen, können sich daher bei der Kreisverwaltung auch an die Mitarbeiterinnen des Senioren- und Pflegestützpunktes wenden. Diese sind (Montag bis Freitag von 8.30 bis 12.30 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag auch von 14 bis 16 Uhr) telefonisch unter der Rufnummer 05551/708124 zu erreichen.

(Mit Pressemitteilung Landkreis Northeim)
Ich bin schon auf der Warteliste ! Was soll das also ??? Reiner Aktionismus ?
Warum wird nicht einfach die bestehende Warteliste abgearbeitet ?
Alle diese Fragen habe ich bereits an die Kreisverwaltung gestellt, aber bislang leider keine Antwort 🙁