Kein Weihnachtsdorf, keine Weihnachtsstadt: Einbeck wird dennoch leuchten im Advent

Das traditionelle Weihnachtsdorf auf dem Einbecker Marktplatz war bereits abgesagt, heute teilt die Einbeck Marketing GmbH mit, dass sie auch das Konzept der Weihnachtsstadt aufgeben müsse, das rund 15 Hütten und Buden in der gesamten Altstadt vorsah. Einbeck soll sich dennoch weihnachtlich präsentieren: Die traditionelle Weihnachtsbeleuchtung wird rechtzeitig zum Advent erstrahlen, kündigte Einbeck Marketing an. Der traditionelle Weihnachtsbaum wird den Marktplatz schmücken und auch die vielen hundert Lichter der traditionellen Schwibbögen werden in den Fenstern leuchten.

Darüber hinaus wird Einbeck Marketing 50 weitere geschmückte Tannenbäume in der gesamten Innenstadt verteilen. „Weihnachten ist das Fest der Besinnlichkeit, und Einbeck wird sich mit einer festlichen Atmosphäre präsentieren, mit stimmungsvoller Beleuchtung und Weihnachtsbäumen für Adventsstimmung sorgen“, erklärte Anja Barlen-Herbig, Geschäftsführerin der Einbeck Marketing GmbH (EMG).

„Wir haben uns heute gemeinsam mit dem Ordnungsamt und den Einbecker Schaustellern darauf verständigt, die Idee der Weihnachtsstadt aufzugeben“, sagte Anja Barlen-Herbig. „Es ist zu erwarten, dass die Corona-Maßnahmen in der kommenden Woche nicht gelockert, sondern eher verschärft werden“, erläuterte die EMG-Geschäftsführerin. „Es ist die einzige vernünftige Entscheidung, auch unter finanziellen Aspekten. Alternativ planen wir jetzt einen Winterzauber in der Einbecker Altstadt, der Ende Januar bis Ende Februar stattfinden soll. Uns bleibt die Hoffnung, dass sich die Infektionsentwicklung bis dahin ein wenig entspannt hat.“

Einbeck leuchtet zur Weihnachtszeit: Zahlreiche Unterstützer beteiligen sich an der traditionellen Weihnachtsbeleuchtung. Pünktlich zum ersten Adventswochenende wird die Innenstadt von einem adventlichen Lichterglanz bestimmt, kündigte Einbeck Marketing an. „Wir sind begeistert von der tollen Unterstützung der Unternehmen und Privatpersonen, die uns in den letzten Wochen erreicht hat“, freut sich Anja Barlen-Herbig. „Gerade in diesem Jahr ist es von großer Bedeutung, ein besinnliches Zeichen zu setzen und Einbeck als Weihnachtsstadt zu inszenieren.“

Mehr als 50 Sponsoren beteiligen sich in diesem Jahr an der Weihnachtsbeleuchtung – einen besonderen Dank schickt Einbeck Marketing an die Stadtwerke Einbeck, die sich maßgeblich an der Finanzierung beteiligen. Alle Sponsoren im Überblick sind auf der Website aufgeführt und werden auch noch einmal in Social Media veröffentlicht. Leuchten werden auch die traditionellen Schwibbögen in den Fenstern der Altstadt – Anwohner und Geschäfte des Marktplatzes, des Hallenplans und der Marktstraße werden sie als Weihnachtsdekoration in ihre Fenster stellen. Mehr als 100 leuchtende Schwibbögen werden durch die Adventszeit begleiten.

Besonders schön und acht Meter hoch ist in diesem Jahr der traditionelle Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz, teilt Einbeck Marketing in einer Presseinfo mit. Der Baum wurde von Eigentümerin Katrin Hacke aus Sülbeck gespendet und steht aktuell noch im Vorgarten der Hausbewohnerin Rose Maria Grunke. Stadtrats- und Ortsratsmitglied Andreas Fillips stellte den Kontakt her. „Durch die Unterstützung der Schaustellerfamilien Ahrend und Bodem sowie Tannen-Everlien ist es uns möglich, ihn in der kommenden Woche auf den Marktplatz zu transportieren. Weihnachtlich geschmückt wird er rechtzeitig zum ersten Advent. Darüber hinaus wollen wir 50 weitere Weihnachtsbäume in der Innenstadt verteilen“, sagte Barlen-Herbig.

(Mit Pressemitteilungen Einbeck Marketing GmbH)

Weihnachtsbaum in Einbeck. Archivfoto: Einbeck Marketing GmbH