PS-Speicher öffnet wieder, Oldtimertage fallen aus, neue Depots öffnen schrittweise

Einbecker Oldtimertage. Archivfoto: Frank Bertram
  • Der PS-Speicher öffnet am 7. Mai wieder – mit Hygienekonzept.
  • Die neuen Depots der Oldtimer-Sammlung öffnen in diesem Jahr nur schrittweise.
  • Die Einbecker Oldtimertage mit der Rallye im Juli fallen wegen der Corona-Pandemie aus.
  • Die Förderfreunde des PS-Speichers beginnen im Juni wieder mit ihren Vorträgen.

Der PS-Speicher in Einbeck öffnet am 7. Mai (Donnerstag) wieder seine Erlebnisausstellung. Acrylwände, Abstandsregelungen und Hand-Desinfektionsmittel sind nur ein Teil des Hygienekonzepts, mit dem das Team des Oldtimer-Museums seinen Gästen einen sicheren Besuch gewährleisten will. Zugleich besteht die Pflicht für einen Mund-Nasen-Schutz in Form einer Alltags- oder Community-Maske. Behelfsmäßig ist auch eine Bedeckung mit einem Schal oder Tuch möglich, heißt es in einer Pressemitteilung der Kulturstiftung Kornhaus. Ausgenommen von dieser Pflicht sind Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr sowie Menschen mit Erkrankungen, die das Tragen einer Maske nicht erlauben (z.B. Herz-Kreislauferkrankungen). Außerdem sind nach Mitteilung von Pressesprecher Stephan Richter Gruppenbuchungen zunächst nur sehr eingeschränkt und nach individueller Klärung möglich. Das PS-Depot Lkw+Bus in der Otto-Hahn-Straße öffnet am 23. Mai (Sonnabend) wieder.

Die neuen PS-Depots eröffnen in diesem Jahr nur stufenweise, und nicht alle gemeinsam im Juli, wie ursprünglich vorgesehen. „Eigentlich wollten wir die größte Oldtimersammlung Europas mit einem lauten Paukenschlag präsentieren”, sagt Geschäftsführer Lothar Meyer-Mertel. “Da uns dies nicht gewährt ist, beabsichtigen wir, die einzelnen Depots nach und nach zu öffnen. Vorrausichtlich noch im Juli eröffnen wir das PS-Depot Kleinwagen und das Besucherzentrum.“ Beides liegt am Altendorfer Tor. Danach sollen weitere Depots im Laufe des Jahres zugänglich gemacht werden, um schließlich im Jahr 2021 durchstarten zu können.

„Leider müssen wir aufgrund der Verordnungen zum Schutz vor Neuinfektionen mit dem Corona-Virus auch die Einbecker Oldtimertage 2020 vom 17. bis 19. Juli absagen”, sagt Anika Schmitt. “Das schmerzt uns besonders, denn es handelt es sich hierbei um die wichtigste und größte Veranstaltung für uns im Jahr“, erläuerte die Veranstaltungsleiterin des PS-Speichers. “Zumal auch die seit Februar ausgebuchte PS-Speicher-Rallye am 18. Juli von der Absage betroffen ist. Die Strecke hätte gut 150 Kilometer durch die Region um Einbeck herumführen sollen.”

Stattdessen möchte der PS-Speicher bald ein neues Veranstaltungskonzept unter dem Titel „Kaffee & Karossen“ am PS-Speicher einführen. Das Konzept trägt den erforderlichen Corona-Einschränkungen für Veranstaltungen Rechnungen. Den Teilnehmern soll die Gelegenheit gegeben werden, auf dem Parkplatz zusammen zu kommen und sich „auf Abstand“ im Rahmen von Benzingesprächen auszutauschen. „Bei uns können sich nicht nur Fahrer von Old- und Youngtimern treffen, sondern auch Tuningfans oder Sportwagen- und US-Car-Besitzer. Alles zwanglos, locker und unter Wahrung der Abstandsregelungen“, sagt Anika Schmitt.

Die ersten Einbecker Nutzfahrzeug-Tage (21. bis 24. Mai) und das Störy Revival Kleinwagentreffen (13. Juni) hatte der PS-Speicher bereits Anfang April abgesagt.

Im Rahmen der Absagen entfällt nach Mitteilung der Kulturstiftung Kornhaus auch die geplante Fahrrad-Sternfahrt zum PS-Speicher anlässlich des Internationalen Museumstages am 17. Mai. Aufgrund der Corona-Verfügung bieten die Organisatoren der bundesweiten Aktionen nun einen digitalen Weg an, um ihrem diesjährigen Motto „Museum für alle“ gerecht zu werden: Auf der Internetseite www.museumstag.de laden viele Museen zu virtuellen Rundgängen, Live-Führungen oder Videogesprächen mit Mitarbeitern ein. Der PS-Speicher bringt sich mit drei Kurzvideos zum Thema „Elektromobilität“ ein, die vom 11. bis 17. Mai online gehen.

Die Förderfreunde PS-Speicher lassen unter Einhaltung der entsprechenden Auflagen und Vorsichtsmaßnahmen ihre Vortragsveranstaltungen im Juni wieder anlaufen. Der Vortrag mit Dr. Ulrich Schiefer wird auf den 19. Juni um 19 Uhr verschoben und ersetzt den Reisebericht mit der “Tigerente”. Die anschließenden Veranstaltungen finden wie geplant statt. Aktuelle Informationen zu den Aktivitäten des Vereins finden sich auf www.ps-speicher-foerderfreunde.de

(Mit Pressemitteilung PS-Speicher/Kulturstiftung Kornhaus)

Du kannst hier einen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.