Die Stadtwerke Einbeck verändern zum 1. Januar 2024 ihre Preise für die Energieversorgung mit Strom und Wasser. Das teilte Geschäftsführer Bernd Cranen heute nach einer Aufsichtsratssitzung der GmbH mit. Der Preis für Trinkwasser wird steigen, der Strompreis sinkt. Die Gaspreise jedoch bleiben stabil. Die Kunden werden in den nächsten Tagen per Post über die Anpassungen informiert. Dann werden die Tarife auch auf der Website zu finden sein.
Der Wasserpreis in der Lieferzone 1 (Einbeck und Ortsteile Alt-Einbeck) steigt um 11 Cent pro Kubikmeter von bislang 1,71 Euro auf 1,82 Euro brutto. Auch die monatlichen Grundpreise werden angehoben, durchschnittlich um rund sieben Prozent. Der Grundpreis ist abhängig von der Dimensionierung des Anschlusses. In der kleinsten Größe steigt er von 8,10 Euro auf 8,65 Euro brutto. Bei einem Verbrauch von 80 Kubikmetern Trinkwasser (Durchschnitt eines Zweipersonenhaushalts) entstehen laut Stadtwerke Mehrkosten von 0,73 Euro pro Monat für den Wasserverbrauch sowie 0,55 Euro monatlich für den Grundpreis. Ein Drei- bis Vierpersonenhaushalt zahlt bei einem Verbrauch von 155 Kubikmetern monatlich 1,37 Euro mehr für den Verbrauch sowie 0,55 Euro für den Grundpreis.
Den Wasserpreis heben die Stadtwerke nach eigenen Angaben wegen gestiegener Kosten an, die aus deutlich höheren Energiepreisen resultieren. Auch Material- und Baukosten seien teurer geworden, sagte Geschäftsführer Bernd Cranen zur Begründung. Da fortlaufend in die Infrastruktur, also in die Erneuerung des Leitungsnetzes, investiert werde, komme man nicht um eine Erhöhung herum, um die Versorgung langfristig sicherzustellen und einem Werteverzehr entgegen zu wirken.
Die Gaspreise bleiben stabil. Durch den langfristig guten Einkauf liegen die Preise für das Produkt “mEIN gas.home” mit 11,91 Cent pro Kilowattstunde brutto bereits das gesamte Jahr 2023 unter der gesetzlich gewährten Preisbremse (12,00 Cent), sagte Cranen. Der Grundversorgung-Arbeitspreis liegt bei 14,24 Cent. Um den langjährigen treuen Kunden einen weiteren Vorteil zu gewähren, bieten die Stadtwerke ab dem 1. Januar 2024 ein neues Gas-Sparprodukt mit einer festen zweijährigen Laufzeit bis zum 31. Dezember 2025 an. Bei diesem Tarif “mEIN gas.spar” liegt der Arbeitspreis bei 10,76 Cent pro Kilowattstunde brutto (Grundpreis: 137,39 Euro pro Jahr). Diesen Sondertarif könne man nur unter den Bedingungen anbieten, dass diese Preis gelten können, solange es nicht gesetzlich bedingte oder hoheitlich auferlegte Veränderungen gibt.
Die Strompreise können nach der jüngsten Erhöhung 2023 nun zum 1. Januar 2024 wieder sinken. Dies erlaube der langfristige Einkauf, obwohl die Netzentgelte im Arbeits- und Grundpreis gestiegen seien, in geringem Umfang auch die gesetzlichen Umlagen, sagte Cranen. Der Grundversorgung-Tarif sinkt von 46,87 Cent pro Kilowattstunde brutto auf 42,88 Cent. Im Tarif “mEIN strom.home” sinkt er von 43,10 Cent auf 37,88 Cent. Der Preisdeckel liegt bei 40 Cent. Ein Durchschnittshaushalt (2400 Kilowattstunden) zahlt jetzt 1169,12 Euro brutto im Jahr, 2024 werden es lediglich 1044,12 Euro sein, das entspricht einer Ersparnis von elf Prozent, haben die Stadtwerke ausgerechnet.