Vier Hochkaräter beim Göttinger Literaturherbst in Einbeck

(c) Foto: Oliver Betke

Vier hochkarätig besetzte Veranstaltungen bietet der Göttinger Literaturherbst in diesem Jahr in Einbeck. Zu Gast sind Top-Ökonomin Claudia Kemfert, Sprachmeister Max Goldt, Schlager-Legende Roland Kaiser und Erfolgsnewcomerin Caroline Wahl. Mit 84 Veranstaltungen an 35 Spielstätten in ganz Südniedersachsen ist der 32. Göttinger Literaturherbst vom 21. Oktober bis 5. November 2023 ein großes Fest der Gegenwartsliteratur. Von belletristischen Höhepunkten über aktuelle gesellschaftliche Debatten, Unterhaltung und Satire bis hin zum wissenschaftlichen Sachbuch aus der Spitzenforschung bietet das Niedersachsens größtes Literaturfestival einen vielfältigen Zugang für alle, die Bücher schätzen und lieben.

(c) Foto: Oliver Betke
Spricht am 28. Oktober über “Schockwellen”: Claudia Kemfert. Foto: Oliver Betke

Claudia Kemfert, eine der meistgefragten Expertinnen für Klimaökonomie, liest am Sonnabend, 28. Oktober, um 19 Uhr im Biotechnikum der KWS in Einbeck aus ihrem Buch “Schockwellen”. Darin zeichnet sie die verfahrene Situation der Energiekrise nach und diskutiert im Gespräch, wie durch entschlossenes Handeln die Energieversorgung gesichert und gleichzeitig Demokratie, Wohlstand und friedliches Zusammenleben gestützt werden kann. Claudia Kemfert zeigt die Abhängigkeiten, die Kohle, Fracking und Atomkraft bergen, und benennt die Verantwortlichen. Die Veranstalter versprechen einen faktenreichen Abend zu den Problemen unserer Zeit.

(c) Foto: Axel Martens
Max Goldt ist am 3. November in Einbeck. Foto: Axel Martens

Max Goldt, Literaturherbstautor der ersten Stunde, gibt am Freitag, 3. November, um 19 Uhr im Alten Rathaus in Einbeck seine Pointen zum Besten. Das Publikum erwartet ein Abend voll Humor und guter Laune mit dem Sprachmeister. Max Goldt und der Göttinger Literaturherbst sind sich treu. 1992 las der Autor im Ballhaus Grone zum ersten Mal beim Festival. Seit einigen Jahren heißt es: Kein Herbst ohne Goldt. “Seine Werke sind klug und klar, unaufdringlich moralisch – und vor allem das Witzigste, was die deutsche Literatur zu bieten hat”, würdigte Daniel Kehlmann den Schriftsteller und Musiker, der 2022 den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache erhalten hat. Dieses Mal lässt Max Goldt seine Pointen im Einbecker Rathaus vom Blatt und verzückt damit Anhänger, letzte Zweifler – und Goldt-Neulinge, heißt es in der Ankündigung der Veranstalter

(c) Foto: Paul Schirnhofer
Roland Kaiser spricht am 4. November beim Literaturherbst in Einbeck mit Sven Lorig über ein Livekonzert in Buchform. Foto: Paul Schirnhofer

Roland Kaiser präsentiert am Sonnabend, 4. November , um 19 Uhr in der PS-Halle gemeinsam mit Moderator Sven Lorig ein Livekonzert in Buchform. Darin berichtet die Schlager-Legende von unvergesslichen Momenten seiner mittlerweile 50-jährigen Bühnenkarriere und gibt einen intensiven Einblick hinter die Kulissen. Zehntausende strömen zu seinen Konzerten, ausverkauft sind sie innerhalb von Minuten. Das Buch “Live – Das Roadbook” fängt die Atmosphäre dieser Events ein und zeigt, wie sehr Künstler, Band und Fans miteinander verbunden sind. Dabei beschreibt Kaiser nicht nur seine Tourerlebnisse, er nimmt seine Leser mit ganz zu den Anfängen, als er es sich nicht hatte träumen lassen, einmal vor zigtausend begeisterten Fans zu singen. Gemeinsam mit Moderator Sven Lorig gibt der Schlagerstar einen intensiven Einblick hinter die Kulissen. »Der Kaiser … er rockt!« – dieses Jahr auch beim Göttinger Literaturherbst!

(c) Foto: Stefan Klüter
Ist am 5. November in Einbeck: Caroline Wahl. Foto: Stefan Klüter

Caroline Wahl liest am Sonntag, 5. November, um 19 Uhr im KWS-Biotechnikum aus ihrem Erfolgsdebüt “22 Bahnen”. Das Familienleben von Tilda, der jungen Protagonistin des Romans, ist geprägt von der Alkoholsucht der Mutter und der Sorge um ihre kleine Schwester. Nur in ihren täglichen 22 Bahnen im Schwimmbad findet sie Befreiung. Im Gespräch mit Margarete von Schwarzkopf erforscht Caroline Wahl die feine Linie zwischen Verantwortung und der Sehnsucht nach Freiheit. In der Fröhlichstraße ist es bedrückend. Zumindest in der Wohnung, in der Tilda zusammen mit ihrer kleinen Schwester Ida und ihrer Mutter lebt. Dort beherrscht ein toxischer Kreislauf aus Alkoholabstürzen und Hoffnungsschimmern den Alltag und zwingt Studentin Tilda zu bleiben – um Ida zu schützen. Caroline Wahl hat den absoluten Überraschungserfolg dieses Jahres geschrieben mit dieser rauen wie rührenden Geschichte über die Selbstermächtigung zweier Schwestern, die sich seit Wochen auf der Bestsellerliste hält.

Seit vielen Jahren finden beim Göttinger Literaturherbst unter dem Motto “Herbst in der Region” hochkarätige Veranstaltungen im Umland statt, von Hann. Münden über Uslar, Northeim, Einbeck und Duderstadt bis Osterode. Bereits im vierten Jahr in Folge ist das Festival nicht nur live im Saal, sondern auch digital zu erleben. Über 60 Veranstaltungen stehen mit nur einem ON AIR-Ticket bis Ende November als Streams in hoher Bild- und Tonqualität zur Verfügung.

Eintrittskarten und Informationen gibt es unter literaturherbst.com sowie bei allen an Reservix angeschlossenen Vorverkaufsstellen in Deutschland. Vor Ort können Tickets beim PS.Speicher Einbeck (Tiedexer Tor 3), im Reisebüro im Leinetal (Ringstraße 28) und bei der Tourist-Information (Marktstraße 13/15) erworben werden.