Im Oktober 1958 haben für den Spielfilm „Vater, Mutter und 9 Kinder“ mit dem legendären Heinz Erhardt in Einbeck Dreharbeiten stattgefunden. An diese Zeit Einbecks als Filmkulisse vor 65 Jahren erinnert eine Arbeitsgruppe des Einbecker Geschichtsvereins mit einer Veranstaltung am Sonnabend, 3. Juni. Mehrere Mitglieder der Familie Erhardt, darunter eine Tochter des Schauspielers und Komikers, haben ihre Teilnahme an der Veranstaltung zugesagt. Sie beginnt um 15 Uhr auf dem Marktplatz vor der Rats Apotheke. Die Kinovorstellung am 3. Juni im Welttheater ist ebenso bereits ausverkauft wie der Abschlussabend im Brodhaus. Hierfür gibt es keine Karten mehr.

Mehrere Außenaufnahmen für den Heinz-Erhardt-Film „Vater, Mutter und 9 Kinder“ sind in Einbeck auf dem Marktplatz vor der zur Bäckerei umgewidmeten Rats Apotheke und der Sparkasse entstanden – mit der Marktkirche und der Tiedexer Straße als Kulisse.
Wie im Film vor der „Bäckerei Schiller“ wird am 3. Juni vor der Rats Apotheke eine Straßencafé-Szene aufgebaut, in der es auch Kaffee und Kuchen geben wird. Eine kleine Fotoausstellung und Oldtimer aus der damaligen Zeiten runden die Szenerie ab. Um 15.30 Uhr werden dann ein neu beklebter Stromkasten sowie eine Informationstafel offiziell enthüllt, die an den Film von 1958 und seine Dreharbeiten in Einbeck erinnern.
Bäckermeister Friedrich Schiller (Heinz Erhardt) führt ein harmonisches Familienleben mit seiner Ehefrau Martha, mit der er kurz vor der Silberhochzeit steht, und neun Kindern, wobei er auch seinen heranwachsenden Töchtern stets zur Seite steht, sei es bei Liebeskummer oder kniffligen Hausaufgaben. Ein vermeintlicher Seitensprung des Bäckermeisters wirbelt viel Mehl auf, doch wie heißt es im Schlusslied: Eine glückliche Familie ist das schönste auf der Welt, dies Glück gibt’s nur für Liebe, nicht für Geld.“
Anmerkung: Der Autor dieses Blogs gehört der die Veranstaltung vorbereitenden Arbeitsgruppe des Einbecker Geschichtsvereins an.