Das Rahmenprogramm steht, die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, die Gewinner der Regionalwettbewerbe können kommen: Vom 13. bis 15. April findet die landesweite Endausscheidung der Jungforschersparte „Schüler experimentieren“ im PS-Speicher in Einbeck statt.
PS-Speicher und KWS, zum zweiten Mal die beiden Patenunternehmen des niedersächsischen Landeswettbewerbs „Jugend forscht / Schüler experimentieren“, freuen sich darauf, endlich die 71 Gewinnerinnen und Gewinner der niedersächsischen Regionalwettbewerbe und ihre Betreuer in Einbeck begrüßen zu dürfen. Von Donnerstag, 13. April, bis Sonnabend, 15. April, findet die landesweite Endausscheidung für die Jungforschenden im PS-Speicher statt. Junge Menschen im Alter zwischen 9 und 15 Jahren präsentieren ihre innovativen Forschungsprojekte in den sieben Fachgebieten Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik oder Technik einer kritischen Fachjury und stellen sie auch der Öffentlichkeit vor. Das diesjährige Motto lautet: „Mach Ideen groß!“ Das Interesse in Einbeck ist groß: Schon jetzt haben fast 300 Schülerinnen und Schüler aus Einbecker Schulen ihren Besuch angekündigt.
Die Öffentlichkeit ist am Freitag, 14. April, und am Sonnabend, 15. April, jeweils von 9.30 bis 13 Uhr eingeladen, in den PS-Speicher am Tiedexer Tor zu kommen und sich die Projekte von den Jungforschenden vorstellen zu lassen. Jedes Projekt hat einen eigenen Stand, der das Forschungsthema anschaulich erklärt. Die Jungforschenden beantworten Fragen dazu gerne. Darüber hinaus können Besucher auch selbst tüfteln und ausprobieren: KWS und Sartorius haben Mitmachstationen aufgebaut, das mobile Experimentierlabor MINT:ZE-Mobil des Vereins Robotik Göttingen macht vor dem PS-Speicher Halt und bietet spannende Robotikstationen an. Auch das in Einbeck ansässige IT-Unternehmen mod IT Services GmbH und Smart City Einbeck werden sich mit einem Stand präsentieren.
„Wir sehen dem Landeswettbewerb hier bei uns in Einbeck mit großer Vorfreude entgegen und wünschen allen Teilnehmenden schon jetzt ganz viel Erfolg“, sagt Stephan Krings, Head of Global Marketing & Communication bei KWS, laut einer Pressemitteilung. Lothar Meyer-Mertel, Geschäftsführer des PS-Speicher, fügt dort ergänzend hinzu: „Besonders gespannt sind wir darauf, welche Jungforschenden hinter den Projekten stehen und mit welcher Motivation sie an dem wichtigen Wettbewerb ‚Jugend forscht‘ teilnehmen. Für uns sind sie alle Gewinner!“.
Für die Jungforschersparte von “Jugend forscht” endet der Wettbewerb in Einbeck mit einer würdigen Feierstunde und der Preisverleihung am Sonnabend Nachmittag. Die älteren Teilnehmer von “Jugend forscht” (bis 21 Jahre) haben sich bereits vor einigen Wochen in Clausthal-Zellerfeld mit ihren Projekten präsentiert. Für die Gewinnerinnen und Gewinner dort geht es mit dem Bundesfinale vom 18. bis 21. Mai in Bremen weiter. Weitere Informationen zum Wettbewerb „Jugend forscht“ gibt es im Internet unter http://www.jugend-forscht.de
