Das Stadtmuseum Einbeck ist mit dem Museumsgütesiegel zertifiziert worden. Die Auszeichnung wurde bereits zum dritten Mal in Folge an das Einbecker Museum verliehen, sie gilt bis 2029. Feierlich war die Atmosphäre, als sich die Vertreter von insgesamt 15 Museen aus Niedersachsen im Fürstensaal des Lüneburger Rathauses zusammenfanden, um ihre Zertifizierung mit dem Museumsgütesiegel entgegen zu nehmen. Übergeben wurden diese von Prof. Dr. Joachim Schachtner, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Dr. Johannes Janssen, Stiftungsdirektor der Niedersächsischen Sparkassenstiftung, und Prof. Dr. Rolf Wiese, Vorsitzender des Museumsverbandes für Niedersachsen und Bremen.

Aus Einbeck vor Ort in Lüneburg dabei waren der scheidende Museumsleiter Marco Heckhoff, seine Vorgängerin Dr. Elke Heege, Museumspädagogin Dr. Imke Weichert, die Museumsmitarbeiter Dagmar Baur-Burg, Anastasiia Rusiuk und Martin Henze sowie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek.
„Die 15 ausgezeichneten Museen leisten einen wichtigen Beitrag zum kulturellen Leben in unserem Land”, sagte der Kultur-Staatssekretär laut einer Pressemitteilung. “Das Museumsgütesiegel ist erwiesenermaßen ein erfolgreiches Instrument zur Profilierung der Museen in Niedersachsen und stärkt auf diese Weise ihre Sichtbarkeit. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, die Qualität der Museen in unserem Land zu erhalten und nach Möglichkeit zu steigern.“ Das 2006 initiierte Zertifizierungsverfahren wird getragen vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, der Niedersächsischen Sparkassenstiftung sowie dem Museumsverband für Niedersachsen und Bremen. Die Initiative verfolgt das Ziel, die Museen dabei zu unterstützen, ihr Angebot und ihre Arbeitsweise in einem Prozess der begleiteten Selbstevaluierung zu reflektieren und zu optimieren. Während der Teilnahme steht ihnen das umfangreiche Beratungs- und Schulungsangebot des Museumsverbandes zur Verfügung, das ihnen hilft, sich in allen musealen Bereichen weiterzuentwickeln.
Das Stadtmuseum Einbeck ist seit Beginn dabei, hat das Gütesiegel im Jahr 2008 und 2016 erhalten und konnte es nun zum zweiten Mal verlängern. Begrüßt hat die Kommission die Beendigung des Zukunftsvertrages, die das Stadtmuseum bis 2021 zu massiven Einsparungen zwang. Seitdem wurde in kurzer Zeit ein neues Personalkonzept mit längst überfälliger Erhöhung des Personalanteils umgesetzt. Auch ein Aufgabenkonzept lässt eine deutliche Weiterentwicklung des Museums erkennen. Das Vermittlungsprogramm wird als sehr kreativ bewertet und die tiergestützte Pädagogik durch den Einsatz von Museumshund Edgar als Alleinstellungsmerkmal hervorgehoben. Der neue Slogan „WissensWertes im Fachwerk. Vom Gestern für morgen lernen“ und die Anpassung des Leitbilds wurden sehr positiv bewertet.
