Zirkus Charles Knie startet in Einbeck: Wie die Wassermanege zusammengesetzt wird

Foto: Frank Bertram

Es war ein Experiment. Durchaus mit offenem Ausgang. Die von Familie Urunov konstruierte Wassermanege hat im vergangenen Jahr beim Zirkus Charles Knie ihre Feuerprobe bestanden: Sie kann mit einem reisenden Zirkus unterwegs sein, immer wieder im Zelt auf- und abgebaut werden. Unzählige Teile müssen wie eine Torte millimetergenau zusammengefügt werden. Das dauert genau so lange, wie das gesamte Zelt mit seiner Bestuhlung und Einrichtung aufzubauen. Drei Sattelauflieger transportieren ausschließlich das Equipment der Wassermanege von Ort zu Ort. Einen Tag dauert der Aufbau.

Foto: Frank Bertram
Experiment gelungen: Zirkuschef Sascha Melnjak freut sich auf die Premiere der Wassermanege in Einbeck. Foto: Frank Bertram

Nach schlaflosen Nächten, ob das wohl mobil funktionieren würde, ist Zirkuschef Sascha Melnjak inzwischen nicht nur von der technischen Machbarkeit überzeugt. „Die Tournee im vergangenen Jahr war megamäßig erfolgreich, wir hatten eine euphorische Begeisterung des Publikums“, freut sich der 48-Jährige, dass auch das veränderte Programm bei den Menschen ankommt. „La-ola-Wellen im Zirkuszelt habe ich vorher noch nie erlebt.“

Nach fünfmonatiger Kurztournee im vergangenen Jahr startet der Einbecker Zirkus Charles Knie die erste reguläre Tournee nach der Pandemie-Pause am 17. März in seiner Heimatstadt. 32 Stationen stehen bis zum Herbst auf dem Plan. Die Show, die im vergangenen Juni in Northeim Premiere hatte, wird dabei an mehreren Stellen verändert, vor allem wegen Krankheitsausfällen. Neu in diesem Jahr ist „Handstandkönigin“ Quincy Azzario, die im Januar beim Internationalen Circusfestival von Monte Carlo den nur einmal vergebenen Goldenen Clown gewonnen hat, die weltweit höchste Auszeichnung für Zirkusartisten. Neu im Programm ist auch das Duo A&J (Oleksii Malyi und Nataliia Ruzhylo) mit ihrem Strapatenflug an den langen Bändern unter die Zirkuskuppel. Und schließlich gehört Lorenzo Bernardi als biegsamer „Schlangenmensch“ neu zum insgesamt 40-köpfigen Artistenteam des Zirkus Charles Knie.

Unübersehbar im Mittelpunkt steht die Wassermanege mit ihren 100.000 Litern Wasser. Herzstück sind die 300 Pumpen, die bis zu 15 Meter hohe Fontänen erzeugen können. 500 LED-Lampen sorgen für die passenden Lichteffekte, auf drei Ebenen ist die Bühne hydraulisch ausfahrbar. Im ersten Corona-Jahr hat Ruslan Urunov, eigentlich Artist, mit seiner Familie an dem bislang einmaligen Konstrukt getüftelt, vieles ausprobiert mit Schweißgerät und Rundbogenmaschine. „Das war ein Experiment“, sagt er. 2021 stand die Wassermanege im Circus-Land in Volksen, seit vergangenem Jahr geht der Zirkus damit auf Tournee. Mittlerweile hat der Kasache ein Patent auf die Wassermanege, die er an den Zirkus vermietet. „Mobile Bühnenaufbauanordnung“ nennt sich das Gebrauchsmuster Nummer 20 2020 106 840 im Verwaltungsdeutsch. Das Unikat fährt Ruslan Urunov vom Mischpult aus technisch selbst, steuert die Pumpen und Leuchten. In der Wassermanege mit ihren zwölf Meter Durchmesser steht dann unter anderem auch Tochter Laura bei unterschiedlichen Nummern mit Papageien, Windhunden sowie Pudeln.

Durch den weitgehenden Verzicht auf Tiere wird der Zirkusbetrieb nicht günstiger, sagt Zirkuschef Sascha Melnjak. Mehr Transporte für die gigantische Bühnenkonstruktion sowie mehr Artisten und Personal haben es eher aufwändiger gemacht. Die vergangene Tournee sei die teuerste bisher gewesen, sagt Melnjak. Aber es habe sich gelohnt. Und durch die Wassermanege benötige der Zirkus Charles Knie zwar viel Wasser, aber immer noch weniger als er früher mit den Tieren unterwegs war. 

Der Zirkus Charles Knie gastiert vom Freitag, 17. März, bis Sonntag, 19. März, in Einbeck auf dem Festplatz an der Twetge/Kohnser Weg. Vorstellungen sind täglich um 16 Uhr und 19.30 Uhr, am Sonntag (19. März) um 11 Uhr und 15 Uhr. Bei der Familienvorstellung am Freitag (17. März) um 16 Uhr kosten alle Plätze 15 Euro bzw. 20 Euro (Loge). Kartenvorverkauf im Online-Shop unter http://www.zirkus-charles-knie.de oder bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen sowie ab 15. März täglich ab 10 Uhr an den Circuskassen.

Foto: Frank Bertram
Wie eine Torte werden die einzelnen Teile der Unterkonstruktion der Wassermanege zusammengefügt. Foto: Frank Bertram
Foto: Frank Bertram
Wenn die Wassermanege mit schwerem Gerät aufgebaut wird, muss das Zelt mit der Bestuhlung bereits fertig stehen. Foto: Frank Bertram

Du kannst hier einen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.