Besuchsdienst-Ehrenamtliche können Kulturkraft auftanken

(c) Foto: Frank Bertram

Ehrenamtliche des Besuchsdienstes “GemEINsam” der Diakoniestiftung Einbeck können bei den “Kulturkrafttagen” in Einbeck vom 17. bis 19. März dabei sein. Das Sponsoring des neuen Festivals ist als Dankeschön für die Mitglieder des Besuchsdienstes gedacht, die regelmäßig Gespräche führen und mit anderen etwas unternehmen. Insgesamt 16 Tickets werden zur Verfügung gestellt, für jede der vier Konzerte vier Eintrittskarten, die jetzt die künstlerische Leiterin der “Kulturkrafttage”, Julia Hansen, überreichte.

Aktuell kümmern sich 21 Mitglieder des Besuchsdienstes “GemEINsam” um 28 Menschen, überwiegend ältere. “Mit anderen Menschen im Gespräch zu bleiben, gehört und wahrgenommen zu werden, ist eine wesentliche Grundlage des gesellschaftlichen Zusammenlebens”, sagt Leiterin Susanne Hornung. “Unser Besuchsdienst kümmert sich in der Region genau um dieses menschliche Grundbedürfnis”. Den Besuchsdienst gibt es seit 2015, seit 2019 trägt ihn die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Einbeck mit der Leiterin Susanne Hornung. Die Gruppe unternimmt auch gemeinsame Ausflüge, einmal pro Monat treffen sich die Helfer zum Reflektionstreffen.

Die “Kulturkrafttage” ermöglichen dieses Auftanken für die Ehrenamtlichen des Besuchsdienstes gerne, sagte die künstlerische Leiterin des Festivals, Julia Hansen. Menschen, die aufopfernd für andere Menschen da seien, müssten hin und wieder auftanken – und diese Gelegenheit gebe man mit den Tickets. Kultur sei das, was Menschen verbinde, nicht nur das, was auf der Bühne passiere.

Ein Wochenende mit Musik und Sprache sind die „Kulturkrafttage“. Die zweite Auflage des neuen Festivals findet vom 17. bis 19. März in der PS.Halle in Einbeck statt. Mit dabei sind der Meister des Jazzschlagers Götz Alsmann, die Schauspielerin Eva Mattes mit dem Trio E.T.A., Ausnahmetrompeter Nils Wülker sowie Julia Hansen und Heikko Deutschmann mit den Musikern Rhani Krija, Jörg Siebenhaar und Thomas Zander bei einer Matinee „Diotima & Hyperion: Eine Liebe – Hölderlin meets Jazz“. Mehr dazu hier.

(c) Foto: Frank Bertram
Michael Büchting (Diakoniestiftung), Susanne Hornung (Besuchsdienst), Julia Hansen (Kulturkrafttage) und Marco Spindler (Kirchenkreissozialarbeiter und Diakoniestiftung). Foto: Frank Bertram

Du kannst hier einen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.