Kulturkraftpaket für die PS-Halle geschnürt: Runter vom Sofa, rein ins Live-Erlebnis

Kulturelles Auftanken mit Musik und Literatur bieten die zum zweiten Mal organisierten Kulturkrafttage in der Einbecker PS-Halle. Vom 17. bis 19. März, von Freitag bis Sonntag, bespielen bekannte Künstler und Newcomer die Bühne der Veranstaltungshalle am PS-Speicher. “Ich freue mich von Herzen, dass wir auch dieses Jahr wieder ein hochkarätig besetztes Programm für ein intensives und anregendes Kulturwochenende in den großartigen Räumlichkeiten des PS-Speichers anbieten können“, betont Julia Hansen, künstlerische Leiterin der Kulturkrafttage. Besonderer Dank gelte den Förderern des Festivals, diese machten die Umsetzung eines fein ausgewählten Programms überhaupt erst möglich. Für alle vier Veranstaltungen gibt es noch gute Karten im Vorverkauf.

Götz Alsmann, Eva Mattes, Trio E.T.A., Julia Hansen, Heikko Deutschmann und die Jazzer Rhani Krija, Thomas Zander und Jörg Siebenhaar sowie Nils Wülker (v.l.). Foto: Veranstalter/Agentur

Da ist Götz Alsmann, der maßgebende Protagonist des Jazzschlagers: Gemeinsam mit seiner Band eröffnet er am Freitag, 17. März, um 19.30 Uhr die Kulturkrafttage 2023 und entführt mit dem Programm „L.I.E.B.E” unnachahmlich und charmant in die Zeit der 1920er- bis 1960er-Jahre. Gekonnt und elegant erwecken die Musiker kunstvoll arrangierte Klassiker und Kostbarkeiten zum Leben. Wie auch im Vorjahr gibt es für die Abendveranstaltungen eine Stunde vor Beginn Bühnengespräche mit den Künstlern, die der Göttinger Fotograf und Musiker Frank Stefan Kimmel moderiert.

Eine große Dame des Theaters kommt am Sonnabend, 18. März, um 17 Uhr zur „Blauen Stunde“ auf die Bühne: Eva Mattes spielte in über 200 Kinofilmen, Fernsehfilmen und Theaterinszenierungen. Sie hat mehr als 100 Hörbücher eingelesen, zahlreiche Preise und Auszeichnungen erhalten und verkörperte jahrelang die Tatort-Kommissarin Klara Blum. Die Texte von Paul Auster, Marie Luise Kaschnitz und Mary Ruefle, aus denen sie lesen wird, bilden einen anregenden Kontrast zur Musik von Franz Schubert. Das Trio Nr. 2 wird dargeboten von einem jungen, aufstrebenden Ensemble, das unter anderem den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs gewann und aktuell als SWR2 New Talent bis 2026 gefördert wird: das Trio E.T.A.

Zum ersten Mal in Einbeck ist der mit dem Jazz-Echo und German Jazz Award ausgezeichnete Ausnahmetrompeter Nils Wülker. Im Rahmen der „Late Night“ präsentiert er am Sonnabend, 18. März, um 21 Uhr mit Schlagzeug, Gitarre und Keyboards die Eigenkompositionen seines Albums „GO“. Immer meldodisch, immer groovend, immer mit seinem warmen, klaren Ton. Ein musikalisches Erlebnis zum Eintauchen, Mitgehen, Zurücklehnen.

Am Sonntag, 19. März, findet sich zur Matinee um 11.30 Uhr erneut das außergewöhnliche Quintett Julia Hansen, Heikko Deutschmann, Rhani Krija, Jörg Siebenhaar und Thomas Zander zusammen. Bei diesem einmaligen Format treffen in diesem Jahr Texte und Gedichte von Friedrich Hölderlin auf jazzige Improvisationen mit Bezug zu Ludwig van Beethoven.

Mehr über das Programm hier.

Instagram-Reel bei Einbeck aktuell.
Instagram-Reel.

Du kannst hier einen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.