Die neuen Höhepunkte der Einbecker Weihnachtsbeleuchtung, vier neue Fotopoints mit typischen Einbeck-Motiven, können seit einigen Tagen schon in der Einbecker Innenstadt rund um das Weihnachtsdorf bewundert werden. Mit Hilfe des Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt“ konnte die neue Veranstaltungsbeleuchtung in diesem Jahr realisiert werden. Durch die Bürgerliste Gemeinsam für Einbeck (BlGfE) wurden nun auch die Schwibbögen auf LED umgerüstet. Sie können noch ausgeliehen werden, teilte Einbeck Marketing jetzt mit.

Viele Monate der Planung und Konzeption liegen hinter den Mitarbeiterinnen der Stadt Einbeck, der Stadtwerke Einbeck, der Firma LED Licht.Einfach.Durchdacht aus Einbeck und der Einbeck Marketing GmbH. Das Ergebnis können die Besucherinnen und Besucher nun in der Einbecker Innenstadt bewundern. Neben den über 120 neuen Beleuchtungselementen sind vier so genannte Fotopoints die neuen Hingucker der Einbecker Beleuchtung. Die beleuchtete Krippe, der Oldtimer, das über drei Meter große Fass und die Eule laden künftig in der dunklen Jahreszeit, aber auch zu verschiedenen Veranstaltungen ein, den Fotoapparat oder das Handy zu zücken.
Die neue Weihnachtbeleuchtung, die Fotopoints und die Umrüstung der alten Elemente wurden, im Rahmen des Sofortprogramms „Perspektive Innenstadt“ mit der Beteiligung des Landes Niedersachsen aus REACT-EU-Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.

Drei der vier Fotopoints repräsentieren identitätsstiftende Merkmale Einbecks. Ulrike Lauerwald, Leiterin der Stabsstelle Public & Business Relations (PBR) der Stadt Einbeck, ist begeistert: „Die Fotopoints sind eine echte Bereicherung für die Bürgerinnen und Bürger Einbecks und die Touristen der Stadt. Es ist schön zu sehen, wie gut sie bereits von den Besucherinnen und Besuchern der Innenstadt angenommen werden. Ein wunderbares Highlight in der Weihnachtszeit wurde geschaffen.“ Auch Rebecca Siemoneit-Barum ist sehr zufrieden. „Ulrich Anhalt und sein Team von LED Licht.Einfach.Durchdacht haben großartige Arbeit geleistet. Die Konzeption und kreative Umsetzung überzeugten schon in den ersten Entwürfen. Die leuchtenden Fotopoints nun fertig inmitten der schönen Fachwerkkulisse bewundern zu können freut mich und das gesamte Team besonders.“, sagt die Geschäftsführerin der Einbeck Marketing GmbH im Bereich Event- und Citymanagement. In der gesamten Adventszeit bis zum Beginn des neuen Jahres können die Weihnachtsbeleuchtung und die neuen Fotopoints in der Einbecker Innenstadt bewundert werden.


Schwibbögen jetzt auch mit LED
Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek traf sich mit Dirk Strohmeyer, Michael Büchting und weiteren Mitgliedern der Bürgerliste Gemeinsam für Einbeck (BlGfE), um auch die aus den vergangenen Jahren bekannten und beliebten
Schwibbögen gemeinsam auf LED umzurüsten. Viele kleine Schwibbögen in den Fenstern der Marktstraße und des Marktplatzes ergänzen seit 2013 die Einbecker Weihnachtsbeleuchtung und erleuchten die Stadt in der dunklen Jahreszeit. In diesem Jahr wurde zunächst auf die Bewerbung der Schwibbögen verzichtet, da der Energieverbrauch durch die ältere Technik zu hoch erschien.
Die damals von der GfE angeschafften Schwibbögen konnten nun dank der finanziellen und personellen Unterstützung der BlGfE umgerüstet werden. „Wir freuen uns sehr über das Engagement der Bürgerliste Gemeinsam für Einbeck. Die Schwibbögen bringen nochmal eine besondere Atmosphäre in die Innenstadt.“, freut sich Rebecca Siemoneit-Barum, Geschäftsführerin Event- und Citymanagement der Einbeck Marketing GmbH. Nach der Umrüstung auf neue LED-Birnen kann nun auch hier Energie eingespart werden. „Zusammen mit Einbeck Marketing hat ‚Gemeinsam
für Einbeck‘ die Aktion 2013 ins Leben gerufen. Ich freue mich riesig, dass sie so weitergeführt werden kann und beteilige mich natürlich gerne an der Umrüstung“, erklärte Michael Büchting von der BlGfE.
Einige Geschäfte und Haushalte haben sich bereits gemeldet und möchten umgerüstete Schwibbögen ausleihen. So wird in den letzten Wochen vor Weihnachten zusätzlicher Lichterglanz zur besinnlichen Adventszeit beitragen. „Es ist toll, dass wir diese Aktion gemeinsam mit Einbeck Marketing kurzfristig umsetzen konnten. Die Zusammenarbeit hat super funktioniert. Es freut mich, dass wir so etwas zu der Beleuchtung der Innenstadt in der Weihnachtszeit beitragen konnten“, ergänzt der Vorsitzende der BlGfE, Dirk Strohmeyer. Im kommenden Jahr werden die Schwibbögen dann wie gewohnt zu Beginn der Adventszeit an die teilnehmenden Geschäfte und Anwohnende ausgegeben.
Jeder, der noch in diesem Jahr die Fenster der Markstraße oder des Marktplatzes mit einem Schwibbogen schmücken möchte, kann sich per Mail an info@einbeck-marketing.de oder telefonisch unter 05561/313 19-23 bei der Einbeck Marketing GmbH melden und sich die umgerüsteten Schwibbögen ausleihen. Je nach Bedarf können auch Steckerleisten und Zeitschaltuhren verliehen werden.
(Mit Pressemitteilungen Einbeck Marketing GmbH)
