Haltestelle BBS/PS-Speicher: Ab November fahren werktags die ersten regelmäßigen Züge

Ab dem 1. November fahren regelmäßig Züge der DB Regio auf der Strecke der RB 86 bis zur Haltestelle BBS/PS-Speicher und wieder zurück. Das hat heute die Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) mitgeteilt. Mit dem Start des dreijährigen Probebetriebs verkehren dann bis zum Fahrplanwechsel im Dezember 2025 montags bis freitags sechs Zugpaare und verlängern die Strecke von Einbeck-Mitte bis zum PS-Speicher/BBS Einbeck. Die Schulzeiten sollen auf die Fahrzeiten der Züge ausgerichtet werden, teilte die LNVG mit. Über den Namen der Haltestelle hatte es zuletzt politisch Diskussion gegeben.

Landkreis Northeim, LNVG, Ilmebahn GmbH und der Zweckverband Verkehrsverbund Süd-Niedersachsen starten gemeinsam mit der DB Regio AG den rund dreijährigen Probebetrieb auf der Eisenbahnlinie RB 86 über Einbeck-Mitte bis zur neugeschaffenen Haltestelle Einbeck BBS/PS-Speicher. Durch die Ausweitung werden die Berufsbildenden Schulen Einbeck montags bis freitags an das Netz angeschlossen. Landkreis und LNVG wollen nach eineinhalb Jahren eine Zwischenbilanz des Probebetriebs ziehen und über einen möglichen Weiterbetrieb sprechen. Für einen dauerhaften Betrieb müsste die Signaltechnik erweitert werden, auch die Eisenbahnbrücke „Krummes Wasser“ müsste ausgebaut werden.

Die Betriebskosten der verlängerten Zugfahrten trägt die LNVG. Carmen Schwabl, Sprecherin der LNVG-Geschäftsführung, erklärte dazu: „Weil die Züge im Bahnhof Einbeck-Mitte im derzeitigen Fahrplankonzept eine längere Standzeit haben, unterstützt die LNVG die Ausweitung bis zur Haltestelle Einbeck BBS/PS-Speicher im Rahmen des Probebetriebs. Ob später eventuell auch Fahrten am Wochenende möglich sein werden, müsste genau geprüft werden. Auch die müssten mit Steuergeldern bezahlt werden, über die Fahrkarten wäre das nicht zu finanzieren.“

„Ich freue mich, dass der Probebetrieb der neugeschaffenen Haltestelle in Kürze startet. Durch die Reaktivierung der Streckenführung wird die verkehrliche Anbindung im Schienenpersonennahverkehr gestärkt und den Schülerinnen und Schülern der naheliegenden BBS Einbeck sowie Pendlerinnen und Pendlern, Touristinnen und Touristen und Besucherinnen und Besuchern des PS-Speichers eine kostengünstige, schnelle und klimafreundliche Mobilitätsalternative zum Individualverkehr angeboten“, wird Landrätin Astrid Klinkert-Kittel in der Pressemitteilung der LNVG zitiert.

Die Ilmebahn GmbH als Infrastrukturbetreiber der Strecke freut sich, dass nunmehr ein Probebetrieb bis zum Haltepunkt Einbeck BBS/PS-Speicher möglich geworden ist. Damit wird die gesamte Bahnstrecke weiter ausgelastet. „Es bleibt zu hoffen, dass die neuen Verbindungen gut angenommen werden und der Probebetrieb zu gegebener Zeit in einen Regelbetrieb überführt werden kann“, erklärte Ilmebahn-Geschäftsführer Christian Gabriel.

„Die Verlängerung der Bahn-Anbindung zum PS-Speicher ergänzt sinnvollerweise unsere regionalen Anstrengungen, Busse und Bahnen als umweltfreundliche Alternative für immer mehr Menschen anzubieten. Der ZVSN hatte bereits im Vorfeld das Linienbusangebot unter anderem auch ins benachbarte Dassel verbessert“, lässt sich Michael Frömming zitieren, ZVSN-Verbandsgeschäftsführer.

„Die neuen Station in unmittelbarer Nähe zu den Berufsbildenden Schulen und dem PS-Speicher ist eine sinnvolle Ergänzung der Anbindung mit dem Schienenpersonennahverkehr. Auch die Anbindung an die Einbecker Innenstadt wird dadurch noch einmal verbessert. Wir haben in den letzten Wochen alle Mitarbeiter für den Betrieb zwischen dem bisherigen Endpunkt der RB 86 am Bahnhof Einbeck Mitte und dem neuen Ziel im Westen der Stadt Einbeck geschult und freuen uns, dass wir unmittelbar nach den Herbstferien starten können“, erklärte Michael Fischer von der DB Regio
Niedersachsen.

Die Gleise bis zum Halt Einbeck BBS/PS-Speicher wurden durch die Ilmebahn GmbH instandgesetzt, so dass die Berufsbildenden Schulen Einbeck angebunden werden können. Fahrkarten werden zunächst im Zug durch den Zugbegleiter verkauft, ab 2023 gibt es auch Tickets am Automaten. Auf der Verlängerungsstrecke wird, wie auf der Strecke nach Einbeck-Mitte auch, der VSN-Tarif, der Niedersachsentarif und der Deutschlandtarif anerkannt.

(Mit Pressemitteilung Landesnahverkehrsgesellschaft)

Ab November sollen werktags regelmäßig Züge der RB86 bis zur Haltestelle PS-Speicher/BBS verkehren. Archivfoto: Frank Bertram

Nachtrag 17.10.2022: Der Fahrgastverband “Pro Bahn” Südniedersachsen hat sich enttäuscht über die Verlängerung der Einbecker Bahnstrecke zum PS-Speicher geäußert. „Leider fahren ab 1. November 2022 nur einzelne Züge an Werktagen bis zum neuen Endpunkt am PS-Speicher“, gibt “Pro Bahn”-Sprecher Gerd Aschoff zu bedenken. Besonders am Wochenende würden Familien gerne mit der Bahn anreisen, finden aber kein Zugangebot am PS-Speicher. Ab Einbeck-Mitte müssen dann sie 1,2 Kilometer zu Fuß zum Touristenmagneten laufen. Neben der Fahrplanlücke am Wochenende bemängelt der Fahrgastverband auch den Umstand, dass die Züge von Göttingen immer in Einbeck-Mitte enden, nicht zum PS-Speicher durchfahren. Das werden nur die von Salzderhelden tun. Ein dritter Kritikpunkt ist der „Stolpertakt“ zwischen Einbeck-Mitte und Einbeck-Salzderhelden mit deutlichen Abweichungen. Aschoff: „Das kann man sich als Fahrgast schlecht merken.“ Zusammen mit den Zugausfällen beim Metronom und Anschlussverlusten in Salzderhelden sei diese Planung kein guter Zug der Landesnahverkehrsgesellschaft LNVG, die für den Fahrplan verantwortlich ist. Auch sollten künftig mehr Züge zwischen Göttingen und Einbeck auf ganzer Länge durchfahren und nicht nur in Einbeck pendeln. Bei allen Kritikpunkten hat “Pro Bahn” auch ein Lob für die Akteure vor Ort parat. Man freue sich, dass sich der Landkreis Northeim, der Infrastrukturinhaber Ilmebahn und der Verkehrsverbund Südniedersachsen für die Verlängerung engagiert haben. Der Verband ist zuversichtlich, dass nach der Probephase aufgrund hoffentlich guter Fahrgastresonanz spürbare Angebotsverbesserungen beschlossen werden. Schließlich biete der VSN mit dem 5-Euro-Ticket, Gruppentickets und dem neuen Jugendticket durchaus günstige Fahrpreise.

(Mit Pressemitteilung “Pro Bahn”)

Du kannst hier einen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.