Der Kneippverein Einbeck lädt am Sonnabend, 1. Oktober, ab 9 Uhr zum Saisonabschluss mit anschließendem Helferfest zum Wassertretbecken am Teichenweg ein. Nach einer erfolgreichen Saison soll das Becken winterfest gemacht werden, teilte der Verein mit. Helfer und Interessierte sind willkommen. Zur besseren Planung wird um Anmeldung bis 30. September an Florian Geldmacher per E-Mail unter: kneippverein-einbeck@gmx.de gebeten.

Der Sommer war laut Kneippverein Einbeck in diesem Jahr besonders trocken und heiß: Dank der steten Reinigung und Wartung haben viele große und kleine Gäste das kühle Quellwasser im Wassertretbecken für eine Erfrischung nutzen können. Auf ihren Touren kamen auch gern Radreisende vorbei, um die angestrengten Beine abzukühlen und neue Energie zu gewinnen. „Wir freuen uns über das rege Treiben am Wassertretbecken über die Sommersaison”, sagt der neue Kassenwart und Helferfest-Initiator Florian Geldmacher. “Wer mit einem Pkw anreist sollte beachten, dass die Grünflächen nicht als Parkflächen zur Verfügung stehen. Auf der rechten Seite der Straße zu den Teichen ist ausreichend Platz zum Abstellen von Fahrzeugen. Dass die Wasserqualität stets perfekt war, lag vor allem an dem unermüdlichen Engagement von Johanna Bockelbrink, Ralf Weidlich und Heiko Schmidt, die in diesem Jahr erneut einen tollen Job gemacht haben.” Mit Herbstbeginn endet die Saison des Freiluftplanschens. Aus diesem Grund erhält das Wassertretbecken eine Abschlussreinigung und wird winterfest gemacht. Anlass genug, um am 1. Oktober noch einmal alle kleinen und großen Helferinnen und Helfer zu einem Aktionstag mit anschließendem Helferfest ans Ende des Teichenweges einzuladen. Auch Interessierte sind eingeladen, sich zu den Aktivitäten des Vereins zu informieren.
Bei der Jahreshauptversammlung am 30. Juni haben die Mitglieder einen neuen Vorstand aus Stephan Fieberitz (1. Vorsitzender), Antje Bach (2. Vorsitzende), Florian Geldmacher (Kassenwart) und Cora Daum (Schriftführerin) gewählt. Als Beiratsmitglieder unterstützen Ingrid Hoffmann und Sita Ringler die Vorstandsarbeit. „Wir bedanken uns für das herausragende Engagement bei den langjährigen Vorstandsmitgliedern Sigrid Sievers, Lieselotte Wendt und Carola Grebe und freuen uns auf die Planung und Organisation bestehender und neuer Aktivitäten ganz im Sinne der Kneippschen Gesundheitslehre“, sagt der neue Vorsitzende Stephan Fieberitz.