Brückenfest an der neuen Leinebrücke zwischen Olxheim und Garlebsen

Foto: Frank Bertram

Acht Jahre nach dem ersten Fest an der Leinebrücke in Olxheim findet jetzt am Sonnabend, 1. Oktober, ab 14.30 Uhr wieder ein Brückenfest auf dem dortigen Bolzplatz statt. Mit ihm wollen die Menschen aus Garlebsen, Ippensen und Olxheim die neue Brücke zwischen ihren drei Ortschaften feiern, die seit Mitte September fertiggestellt und für den Verkehr freigegeben ist. “Der konstruktive Widerstand hat sich gelohnt”, sagt Ortsbürgermeister Stephan Lehne. 2014 hatte der Landkreis die alte, marode Brücke über die Leine ersatzlos abreißen wollen. Dagegen haben die Menschen in den drei Einbecker Dörfern gekämpft.

Foto: Frank Bertram
Die neue Leinebrücke zwischen Olxheim und Garlebsen ist fertiggestellt, das soll am 1. Oktober gefeiert werden. Foto: Frank Bertram

Start des Brückenfest ist am 1. Oktober um 14.30 Uhr auf dem Bolzplatz in Olxheim. Die örtlichen Vereine sind eingebunden und kümmern sich um Bratwurst/Steak und Getränke. Zusätzlich werden die Veranstalter die beliebten Fischbrötchen anbieten. Der hiesige Frauenchor kümmert sich um Kaffee und Kuchen. Einladungen an die Landrätin, die Bürgermeisterin sowie die Fraktionen des Kreistages sind ausgesprochen. Der Erlös aus den Einnahmen verbleibt in den Orten: “Wir planen die Anschaffung von zwei automatisierten externen Defibrillatoren (AED)”, sagt Ortsbürgermeister Stephan Lehne.

Die Kreisstraße 650 mit der neuen, fertiggestellten Brücke konnte laut Kreisverwaltung am 16. September für den Verkehr freigegeben werden. Einige Restarbeiten sind noch auszuführen, teilte eine Landkreis-Sprecherin mit: Andeckung des Oberbodens auf den für die Umfahrung zur Verfügung gestellten Privatflächen und Arbeiten zur Verlegung einer Drainage, Beprobung von Bodenmieten aus der Fahrbahnauskofferung und anschließende Zuführung einer Verwertung, Bepflanzungsarbeiten entlang der Kreisstraße auf der Olxheimer Uferseite sowie die Wiedererrichtung der Löschwasserentnahmestelle an der Garlebser Uferseite. Nach jetzigem Stand werden die angesetzten Kosten in Höhe von 2,5 Millionen Euro nicht überschritten. „Da noch nicht alle Baumaßnahmen abgerechnet wurden, lässt sich noch keine Aussage zu den endgültigen Kosten nennen“, erklärte die Sprecherin der Kreisverwaltung.

Tempo 30 bleibt für den Bereich der neuen Leinebrücke erhalten. „Es handelt sich um eine einspurige Brücke, auf der Begegnungsverkehr nicht möglich ist“, sagte die Kreissprecherin auf Anfrage. Die neue Leinebrücke ist 31,26 Meter lang und 6,50 Meter breit. Die Fahrbahnbreite zwischen den Kappen beträgt 4,50 Meter. Die Brücke ist als einstegiger Plattenbalken in Spannbetonbauweise konstruiert.

2014 sollte die alte Leinebrücke ersatzlos abgerissen werden, weil sie nicht mehr tragfähig war. Nach Protest aus den drei Ortschaften entschied sich der Kreistag zunächst für eine Behelfsbrücke, die im September 2015 montiert wurde. 2021 begann der Neubau der Leinebrücke.

Du kannst hier einen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.