Der Hürdenlauf gilt als eine der anspruchsvollsten Laufdisziplinen der Leichtathletik. Im Einbecker Stadion waren die Hürden jedoch in die Jahre gekommen und teilweise nicht mehr funktionsfähig. Mit einer finanziellen Unterstützung in Höhe von insgesamt 6000 Euro durch die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, die Bürgerstiftung und Sparkasse Einbeck sowie durch die Stadt Einbeck konnten jetzt 40 neue Hürden angeschafft werden. Sportlerinnen und Sportler des Einbecker Sportvereins und des TSV Dassensen nahmen die neuen Trainingsgeräte gleich unter ihren Lauf.

Die 40 Hürden sind in der Höhe verstellbar und damit anpassungsfähig für verschiedene Altersklassen. Außerdem können die Gewichte verändert werden, die beeinflussen, wie schnell die Hürden beim Berühren umfallen. Jede der Hürden wiegt 16 Kilo. Der Einbecker Sportverein (ESV) hat neben den Hürden auch einen Wagen angeschafft, mit dem die Sportgeräte leichter innerhalb des Stadions an ihre Bestimmungsorte transportiert werden können. Um das Stadion wettkampfgerecht komplett für einen 400-Meter-Hürdenlauf ausstatten zu können, sind 60 Hürden notwendig.
ESV-Vorsitzender Jürgen Herbst dankte den Unterstützern des Projekts für die kooperative Zusammenarbeit. Hürdenlauf gilt als Sportart mit sehr hohen Trainingsaufwand, den man schon im jungen Alter beginnen sollte. Der ESV freut sich, dass man jetzt mit den neuen Hürden dank der finanziellen Unterstützung die entsprechenden Rahmenbedingungen im Einbecker Stadion anbieten kann. Die Hürden können auch im Sportunterricht der Schulen eingesetzt werden.
Clemens Kurek von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung freute sich ebenso wie Stefan Beumer als Vertreter der Bürgerstiftung und der Sparkasse Einbeck sowie Bürgermeisterin Dr. Sabine Michalek, ein so gutes Projekt unterstützen zu können. Bei Bürgerstiftung und Sparkasse wurde Geld privater Spender durch die Crowdfunding-Plattform “WirWunder” gesammelt und dann an einem Aktionstag auch Spenden verdoppelt.

