Osterempfang mit Regionalbischöfin: Wie wollen wir Kirche sein heute und morgen?

Viele machen einen Neujahrsempfang. Für Kirchengemeinden markiert Ostern und die Botschaft von der Auferstehung einen Neuanfang. Deshalb lädt die Evangelische Kirchengemeinde Einbeck zusammen mit den Superintendenten des evanglisch-lutherischen Kirchenkreises Leine-Solling zum Osterempfang ein. Dieser wird am Freitag, 22. April, ab 18 Uhr in der Neustädter Kirche St. Marien in Einbeck am Sülbecksweg stattfinden. Als Referentin wird Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder aus Hildesheim zum Thema „Wie wollen wir Kirche sein heute und morgen?“ sprechen.

Die Strukturen der Evangelischen Kirche befinden sich im stetigen Wandel. Aktuell gehören rückläufige Mitgliederzahlen, eine alternde Gesellschaft und die Pandemie zu den großen Herausforderungen. Die Kirche muss sich auf diese Veränderungen einstellen, muss aktiv werden, solange noch Ressourcen vorhanden sind, um kreative Ansätze zu entwickeln. Grundlegende Fragen nach den eigentlichen Aufgaben kirchlicher Orte dürfen dabei ebenso wenig außer Acht gelassen werden wie die Überprüfung kirchlicher Strukturen. Regionalbischöfin Dr. Adelheid Ruck-Schröder setzt sich in ihrem Vortrag mit diesen Fragen auseinander und stellt ermutigende Beispiele vor, heißt es in einer Ankündigung im Pressedienst des Kirchenkreises.

Nach dem Vortrag wird ausreichend Zeit für Gespräch und Begegnung sein. Die Gruppe „Leib & Seele“ der Kirchengemeinde wird mit Getränken und einem kleinen Imbiss verwöhnen. Zum Osterempfang sind alle Interessierten eingeladen. Eine Anmeldung im Vorfeld ist nicht notwendig.

(Mit Leine-Solling-Pressedienst des Kirchenkreises)

Adelheid Ruck-Schröder, Regionalbischoefin im Sprengel Hildesheim-Göttingen. Foto: Jens Schulze

Du kannst hier einen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.