Ukraine-Krieg: KWS senkt Umsatzprognose wieder

Das Einbecker Saatzuchtunternehmen KWS hat heute seine Umsatzprognose gesenkt. Hintergrund sind laut einer Ad-hoc-Mitteilung des börsennotierten Unternehmens befürchtete negative Auswirkungen eines dramatisch verschärften Russland-Ukraine-Konflikts auf die Geschäftsentwicklung in diesen beiden Ländern. KWS verfügt in Russland und der Ukraine über eigene Tochtergesellschaften mit Züchtungs-, Produktions-, Vertriebs- und Verwaltungsaktivitäten.

Das für das laufende Geschäftsjahr ursprünglich geplante Umsatzvolumen in beiden Ländern entsprach etwa zehn Prozent des KWS-Gruppenumsatzes. Heute hat der Vorstand der persönlich haftenden Gesellschafterin der KWS SAAT SE & Co. KGaA beschlossen, die Prognose vom 14. Februar 2022 für das laufende Geschäftsjahr 2021/2022 zu reduzieren; damals war die Jahresprognose erhöht worden. KWS geht auf Basis einer aktuellen Lageeinschätzung nunmehr von einem Umsatzwachstum von 6 bis 8 Prozent (vorher: 9 bis 11 Prozent) bei einer EBIT-Marge von 8 bis 9 Prozent (vorher: 10 Prozent) aus. Diese Prognosen stehen unter dem Vorbehalt einer weiteren Zuspitzung des Konflikts und beruhen auf aktuellen Wechselkursrelationen, heißt es in der Ad-hoc-Mitteilung. Die Forschungs- und Entwicklungsquote soll unverändert in einer Spanne von 18 bis 20 Prozent liegen, hieß es.

Ein Kommentar zu „Ukraine-Krieg: KWS senkt Umsatzprognose wieder

  1. KWS hat immer gute Geschäfte in diesen Ländern auch in schwierigen Zeiiten (Embargo) tätigen können. Jetzt wo es richtig Ernst wird ist das Jammerm groß.

Kommentare sind geschlossen.