Der Aufsichtsratsvorsitzende des Einbecker Saatzüchters KWS, Dr. Andreas Büchting (74), hat 4000 KWS-Aktien der Zukunftsstiftung Jugend, Umwelt und Kultur (ZuJUK) geschenkt. Diese Zustiftung im aktuellen Börsenwert von rund 300.000 Euro soll das Engagement dieser Stiftung stärken, sagte eine KWS-Sprecherin auf Anfrage und kommentierte damit eine Börsenmitteilung. Die Anteilsscheine stammten aus einem familiären Aktienpaket.
Die ZuJUK haben Andreas Büchting und seine 2009 verstorbene Frau Edith Jaus-Büchting im Jahr 2007 aus persönlichen Gründen ins Leben gerufen. Sie wollten nach eigenen Angaben damit den Grundstein dafür legen, zukünftig aus Dividendeneinnahmen speziell regionale Jugendprojekte zu fördern. Außerdem werden gezielt besonders förderungswürdige Projekte in Entwicklungsländern unterstützt. Die Spenden sollen dabei ohne Umwege den Vorhaben zugute kommen, was durch persönliche Kontakte sichergestellt werde, erläuterte die KWS-Sprecherin.
Andreas Büchting ist Vorsitzender der ZuJUK-Stiftung, zum Vorstand gehören außerdem sein Sohn Felix sowie Nelly Böttger aus Göttingen. Zu den bisher von der ZuJUK geförderten Projekten gehören unter anderem die Beteiligung von Jugendlichen bei Skulpturprojekten in Einbeck in Verbindung mit den Künstlern Timm Ulrichs oder Hans-Werner Kalkmann. Auch in Northeim ist die Stiftung aktiv: Die ZuJUK ist seit 2008 Pate der Figur „Kleiner Hävelmann“. Darüber hinaus werden auch einzelne Projekte des Theaters der Nacht gefördert. Außerdem fördert die ZuJUK einen Lehrbauernhof im Senegal und zusammen mit der Sibusiso-Stiftung Dorfprojekte für behinderte Menschen in Tansania.