Der Förderverein der Stadthalle Northeim geht mit einem Country-Konzert auf‘s Dorf – und das just zu dem Zeitpunkt, an dem die Stadthalle wieder als Kulturort nutzbar wird. Warum das? Und warum im Einbecker Ortsteil Opperhausen. Dafür haben Vorsitzender Volker Behling und Kurator Harald März gute Gründe: „Das ist eine Veranstaltung, die hier hinpasst“, sagen beide über den Gasthaus-Saal in Opperhausen. Traditionsgaststätten im Dorf wie diese seien als kleine Kulturzentren enorm wichtig.

Das Konzert der „New Horses“ ist eigentlich auch schon seit zwei Jahren geplant – doch dann zog Corona am 8. März 2020 in der Northeimer Stadthalle nach dem Auftritt von Gaby Decker zum Weltfrauentag alle Kulturstecker, das Impfzentrum kam für zehn Monate in die Stadthalle. Der Förderverein suchte nach Ausweichquartieren im Landkreis Northeim und fand im Saal der Dorfgaststätte in Opperhausen ideale Bedingungen – und das aus gleich mehreren Gründen: Zum einen gab es „bei Tappe auf’m Saale“ zuvor schon mehrere Country-Konzerte, die Bühne und der Holz-Fußboden bieten ideale Bedingungen dafür. Deshalb sind hier auch regelmäßig die Line-Dancer zu Besuch.

Und dann gibt es schließlich in Opperhausen den Countrymusik-Experten Dirk Neuhaus, der mit seinem seit 20 Jahren existierenden Country-Onlinemagazin gerne auch „Mr. Country“ genannt wird. www.country.de hat zehn Millionen Seitenaufrufe im Jahr und ist damit nach eigenen Angaben eine der meistgenutzten deutschsprachigen Webseiten zum Thema Countrymusik. Täglich gibt es hier Nachrichten aus der Country-Musik-Szene. Die Macher sind Beate Dornfeld, Inhaberin und Chefredakteurin, sowie Redakteur Dirk Neuhaus. Mit sechs weiteren Redakteuren liefert die Website aktuelle Nachrichten, Portraits oder Storys zu Bands und Songs. Weiteres Augenmerk legt die Seite auf Besprechungen aktueller CDs.
Auf der Bühne bei Tappe in Opperhausen stehen am Sonnabend, 30. Oktober, ab 19 Uhr die „New Horses“. Die als „Slow Horses“ gestartete Göttinger Formation, die vor 20 Jahren auch schon mal beim Einbecker Eulenfest gespielt hat, hat sich inzwischen zum vierten Mal personell erneuert, umbenannt und tritt jetzt mit der jungen, dynamischen Sängerin Sina Kindermann an. Das Live-Programm besteht aus einer Mischung aus traditionellen und New-Country-Songs, ist eine Zeitreise von Western Swing bis zum Nashville-Sound von heute.
Das Konzert in Opperhausen findet wie künftig alle Veranstaltungen des Förderverein Stadthalle Northeim unter 2G-Regeln statt, das heißt nur vollständig Geimpfte und Genesene haben Zutritt. Am Eingang kommt außerdem die Luca-App zur Registrierung zum Einsatz. „Unser Publikum ist sehr vorsichtig, wünscht sich eine sichere Umgebung“, sagt Volker Behling. Außerdem sei es nur mit dieser Regelung wirtschaftlich möglich, wieder nahezu vollständig Säle bestuhlen zu können, in der Stadthalle sind das dann maximal 700 Plätze. Insgesamt 17 Veranstaltungen hat der Förderverein ab Mitte Oktober wieder im Programm der neuen Saison. In Opperhausen sind zunächst 120 Plätze möglich, vielleicht können es auch noch ein paar mehr werden, weil bei der 2G-Regel Abstände und Maskenpflicht keine Rolle mehr spielen.
Gastwirtin Beatrix Tappe-Rostalski freut sich darauf, endlich nach langer Pause wieder eine Veranstaltung im Saal der seit 1874 im Familienbesitz befindlichen Gaststätte durchführen zu können. „Das ist auch für die Gemeinschaft im Dorf wichtig, sich mal wieder in die Augen schauen zu können.“
Karten für die „New Horses“ in Opperhausen gibt es an den bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.reservix.de
