Einbecker Oldtimertage erstmals als Stadtfest: Was wann wo passiert

Oldtimer-Rallye, Korso durch die Stadt, eine „Mobilitätsmeile“ und verkaufsoffener Sonntag: Der PS-Speicher veranstaltet die traditionellen Einbecker Oldtimertage in diesem Jahr gemeinsam mit Einbeck Marketing erstmals als Stadtfest für die ganze Familie. Was wann wo stattfindet, steht hier.

Der PS-Speicher feiert am Wochenende (23. bis 25. Juli) seinen siebten Geburtstag. In Zusammenarbeit mit der Einbeck Marketing GmbH weiten sich die Einbecker Oldtimertage erstmals zu einem Stadtfest mit buntem Programm aus. Unverzichtbare Bestandteile sind die traditionelle PS-Rallye am Sonnabend sowie der Korso durch die Stadt am Sonntag Vormittag. In diesem Jahr neu mit dabei ist das beliebte Fahrzeug-Treffen „Kaffee & Karossen“ sowie eine „Mobilitätsmeile“ als Flaniermeile und der verkaufsoffene Sonntag.

Verzichtet haben die Veranstalter vor dem Hintergrund der nach wie vor angespannten Pandemielage auf die PS-Speicher Geburtstagsparty samt abschließendem Höhenfeuerwerk sowie Live-Musik und die FoodTruck-Meile, die in den vergangenen Jahren viele Menschen anzogen haben aber damit auch Zusammenballungen von Gruppen hervorriefen. Stattdessen liegt der Schwerpunkt ganz auf dem Schauen, Stauen und Flanieren im ganzen Stadtgebiet unter Berücksichtigung der geltenden Abstandsregeln, teilen die Veranstalter mit.

Sonnabend

Der Startschuss für die PS-Speicher Rallye fällt am Sonnabend, 24. Juli, um 10.01 Uhr. Stifter Karl-Heinz Rehkopf gibt gemeinsam mit dem stellvertretenden Bürgermeister Albert Thormann und Ulrich Krämer, Vorsitzender des ADAC Niedersachsen / Sachsen-Anhalt, die 150 Kilometer lange Strecke frei. Sie führt die rund 150 Teilnehmerfahrzeuge über Wenzen, Duingen und Salzhemmendorf in Richtung Hameln. Die Mittagspause findet ab 12:30 Uhr am Schloss Hämelschenburg statt. Der Re-Start erfolgt ab 13:30 Uhr über Bodenwerder und Stadtoldendorf nach Einbeck. Die Rückkehr der Rallye-Teilnehmer wird ab 16 Uhr erwartet. Moderator Andy Schwietzer begleitet die Einfahrt mit Wissenswertem über die jeweiligen Fahrzeuge.

Start der PS-Rallye. Archivfoto: Frank Bertram
PS-Rallye: Vor zwei Jahren ging es durch den Harz. Archivfoto: Frank Bertram

Parallel zur Rallye lädt Einbeck Marketing ab 10 Uhr zur „Mobilitätsmeile“ mit buntem Familienprogramm in die Einbecker Innenstadt ein. Autohäuser präsentieren auf dem Marktplatz und dem Möncheplatz die neuesten Modelle. Konzerte, Bungee-Trampolin, Pfeilwerfen, Plüschtiergreifer, Karussell und Essenstände machen das Stadtfest am Sonnabend und Sonntag zur Freude für die ganze Familie.

(c) PS-Speicher.

Sonntag

Der Sonntag, 25. Juli, steht ganz im Zeichen des PS-Speicher-Korso, dem Event „Kaffee &  Karossen“ und einem verkaufsoffenen Sonntag. Die Aufstellung zum Korso durch die Innenstadt beginnt ab 8.30 Uhr am PS-Speicher. Start ist um 11 Uhr. Mitfahren darf jeder – eine Anmeldung ist nicht erforderlich. PS-Speicher-Stifter Karl-Heinz Rehkopf führt den Korso an. Von 11 bis 15 Uhr findet auf dem Gelände des PS-Speicher das Treffen „Kaffee & Karossen“ statt, bei dem Fahrzeugenthusiasten bei einer Kaffee-Flatrate zu Benzingesprächen zusammenkommen.

PS-Korso durch die Stadt, hier in der Tiedexer Straße. Archivfoto: Frank Bertram

Auf dem Marktplatz wird am Sonntag ab 13 Uhr eine Oldtimer-Flaniermeile zu sehen sein. Der PS-Speicher präsentiert eine Auswahl seiner Fahrzeuge. Die Einbecker Händler öffnen im ganzen Stadtgebiet von 13 bis 18 Uhr ihre Geschäfte und laden zum Einkaufsbummel ein. Spaß für die ganze Familie bietet auch am Sonntag der kleine Jahrmarkt auf dem Marktplatz. Sonnabend ab 14 Uhr und am Sonntag präsentiert der PS-Speicher auf dem Hallenplan Oldtimer aus seinen PS.Depots. Die Hauptausstellung und alle vier PS.Depots sind am Sonnabend von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Für einen Sondereintrittspreis in Höhe von 5 Euro können die PS-Depots besucht werden. Die PS-Depots Motorrad, Kleinwagen und Automobil sind auch am Sonntag für Gäste zugänglich. Hier wird es im 30-Minuten-Takt Besucherslots geben. Eine Voranmeldung ist an den beiden Tagen nicht notwendig. Das PS-Depot Lkw + Bus ist am Sonntag geschlossen.

Als besonders erfreulich bewerten die Veranstalter die Zusammenarbeit mit Einbeck Marketing, die es möglich macht, dass aus dem PS-Speicher-Geburtstag ein Stadtfest werden kann. „Diese Gemeinsamkeit haben wir uns immer für die Oldtimertage erhofft“, erklärte Lothar Meyer-Mertel, Geschäftsführer des PS-Speicher, in einer Pressemitteilung. „Wenn das Konzept aufgeht und von den Gästen angenommen wird, ist das eine gute Grundlage für eine Fortsetzung in den nächsten Jahren.“

Theater vor dem Stadtmuseum

Bei den Einbecker Oldtimertagen führt die Mobilitätsmeile auch zum Stadtmuseum. Als besondere Attraktion wird das Theaterensemble “Coq Au Vin” das Stück „Absender unbekannt“ um 11 Uhr und um 14 Uhr auf der Straße vor dem Haupteingang aufführen. Erzählt wird die Geschichte vom sportlichen Postboten Fritz, der auf seinem knallgelben Fahrrad tolle Kunststücke zeigt und nicht von Ritas Seite weicht. Die Führungen durch das gesamte Haus um 12.15 Uhr und durch das Radhaus um 17 Uhr erzählen von der spannenden und wechselvollen Geschichte der ehemaligen Hansestadt Einbeck und dem Leben der Menschen hier. Kinder können sich als Zimmerleute erproben und dürfen ab 15 Uhr im Innenhof des Museums das Modell eines Fachwerkhauses zusammensetzen. Eine Premiere: Das Modell ist eine Spende des Geschichtsvereins und wird erstmals aufgebaut. Der Eintritt zu den Theaterstücken und zum Innenhof ist frei. Die Führungen kosten den üblichen Eintrittspreis.

Art Lounge am Sonntag geöffnet

Die Ausstellung “Pünktlich um immer!“ in der KWS Art Lounge des Kaiserringstipendiaten Alexander Iskin nähert sich dem Ende. Am kommenden Sonntag, 25. Juli, von 13 bis 18 Uhr und zur Finissage am Freitag, 30. Juli, von 17 bis 20 Uhr haben interessierte Besucher noch einmal die Möglichkeit, in die farbintensive Welt des Interrealismus einzutauchen. Am Sonnabend, 24. Juli, bleibt die Art Lounge in der Tiedexer Straße geschlossen. Herzlich eingeladen sind Besucher am Verkaufsoffenen Sonntag (25. Juli), anlässlich der Oldtimertage, Katrin Feger und Bettina Alex vom KWS-Kunstteam freuen sich, die Arbeiten des Künstlers Iskin zu zeigen. Nach der Finissage beginnt die Sommerpause. Ab dem 4. September können sich Besucher dann wieder auf Spannendes, Kreatives oder einfach Neues in der KWS Art Lounge freuen.

Oldtimer im Kunsthaus

Oldtimer ganz anderer Art gibt es am Sonnabend, 24. Juli, von 11 bis 13 Uhr und am Sonntag, 25. Juli, von 15 bis 17 Uhr im Kunsthaus Einbeck zu erleben. Im Kunsthaus an der Knochenhauerstaße gibt es die großformatigen, ausdrucksstarken Porträtzeichnungen von Christiane Mauthe zu sehen. Oft sind es gerade ältere Menschen, die sie portraitiert. Mit zeichnerischer Prägnanz und schwungvoller Dynamik setzt sie Linien, welche Charakter und Wesen der dargestellten Person zum Ausdruck bringen. Mit Mut und Entschlossenheit radiert sie schon perfekt Erfasstes wieder weg, arbeitet mehrschichtig übereinander, schafft offene „Leerstellen“ als Ergänzungsaufgabe für den Betrachter. Daneben sind als Farbtupfer kleine Acrylporträts der großen Serie „DU“ zu sehen und, ganz neu, Bilder der Serie „kleine Leute in Buntstift“. Für den Ausstellungsbesuch ist keine Anmeldung und kein Test erforderlich, das Tragen eines medizinischen Mundschutzes und die Einhaltung der Abstandsregeln sind weiterhin obligatorisch. Die Ausstellung endet am Sonntag, die Künstlerin ist anwesend.

Zuschauen beim Bodypainting, mitmachen beim Malflashmob

Kurz vor dem 100. Geburtstag von Franz Cestnik (3. August 2021) wird es am kommenden Sonnabend, 24. Juli, ab 10 Uhr ein weiteres Mal richtig spannend: Wenn man das bisherige Cestnik-Jahr im Kultur-Rückspiegel betrachtet, so sind schon sehr viele Malbögen, Keilrahmen und sogar gleich zwei große Hausfassaden mit Cestnik-Kunstwerken bemalt worden. Nun soll es ein Frauenkörper sein, der mit Farbe und Pinsel zum Cestnik-Kunstwerk entwickelt wird. Die Bodypainting-Künstlerin Anja Monika Walther alias brush_peak_bodypainting wird sich entschlossen und kreativ am Sonnabend live in der Langen Brücke diesem Kunstprojekt hingeben. „Wir sind uns sicher, dass den ganzen Tag über dieses Körperkunst-Projekt faszinierte Blicke von Passanten und Kunstfreunden gleicher Maßen auf sich ziehen wird.“, erklärten die Projektleiter Patricia und Martin Keil in einer Pressemitteilung. Ab 12 Uhr ist Mitmachen angesagt, wenn es beim Malflashmob darum geht, gemeinsam an einem riesigen Cestnikbild zu malen. Jeder kann mitmachen, denn nur alle ausgemalten Leinwände ergeben das Hintergrundmotiv, welches für das Bodypaintmodel benötigt wird. Präsentiert wird das große Werk auf einer überdimensionalen Leinwand, welche der Fachbereich Bau & Holz der Berufsbildenden Schule Northeim gebaut hat. Alle Malutensilien sind vorhanden – es gilt also für alle, einfach und gerne auch spontan mitzumalen. Nähere Informationen zum Cestnik-Jahr unter www.franz-cestnik.de.