Was ist los in Einbeck? Veranstaltungsplakate in den neuen Kultur-Vitrinen am Möncheplatz verraten es

Am zentral gelegenen Möncheplatz in Einbeck informieren jetzt zwei neue, große Vitrinen über das, was los ist in dieser Stadt. Plakate von Veranstaltungen weisen auf diese hin. Verwaltet wird diese Kultur-Infostele von den Kulturschaffenden selbst. Die Schlüssel hat Tourismus- und Kulturring-Leiterin Ulrike Lauerwald im Namen der Stadt Einbeck an verschiedene Kulturverein überreicht. Die neuen Infopunkte sind nicht zu verwechseln mit den noch geplanten wesentlich teureren, digitalen Infostelen, die u.a. am Neustädter Kirchplatz aufgestellt werden sollen.

Die Idee eines gemeinsamen Ortes, an dem Kulturschaffende in der Stadt Werbung für ihre Veranstaltungen machen können, war beim ersten Netzwerktreffen im Frühjahr 2020 auf Initiative des Vereins Stadtpartie Einbeck erwachsen. Neben dem digitalen Eventkalender sollte ein Ort in Einbeck geschaffen werden, der analog Möglichkeiten bietet, bevorstehende Veranstaltung zu bewerben. Dank der engen Zusammenarbeit von Stadt und Stadtpartie konnte das Projekt in den vergangenen Monaten realisiert und die Infostele für kulturelle Veranstaltungen jetzt aufgestellt werden.

Die Vitrinen an diesem belebten Ort sind im Aussehen des PS.Pfades und im neuen Corporate-Design der Stadt gestaltet worden. Ein QR-Code unten an den Vitrinen bietet die Möglichkeit, direkt mit dem Smartphone zum digitalen Veranstaltungskalender der Stadt zu gelangen.

Die Vitrinen sollen die Kulturschaffenden selbst verwalten, verschiedene Vereine und Institutionen haben einen Schlüssel bekommen, um Plakate aufhängen und austauschen zu können. Zu sehen sein sollen ausschließlich Plakate, die auf konkrete Veranstaltungen hinweisen, und zwar höchstens etwa zwei Wochen vor dem Termin.Platz ist für maximal zwölf DIN-A4-Plakate.

Die Schlüssel für die Infostelen am Möncheplatz an die Kulturschaffenden übergeben hat die Leiterin von Tourismus und Kulturring, Ulrike Lauerwald (r.). Foto: Frank Bertram

Du kannst hier einen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.