Lernpartnerschaft zwischen Jugendwerkstatt Einbeck und Unternehmen Reichenbach Wirkstoffe GmbH

Die Jugendwerkstatt Einbeck des Vereins Werk-statt-Schule und die Reichenbach Wirkstoffe GmbH kooperieren als Schulbetrieb der Bildungsregion Südniedersachsen. Eine entsprechende Vereinbarung haben beide Partner gemeinsam mit Landrätin Astrid Klinkert-Kittel unterzeichnet. „Die ersten Projekte laufen schon“, sagte Reichenbach-Geschäftsführer Sascha Sänger. Das Unternehmen in unmittelbarer Nachbarschaft der Jugendwerkstatt produziert unter anderem Textilien für die Kunstlederherstellung in der Automobilbranche oder für die Matratzenherstellung. Dementsprechend arbeiten die neuen Schulbetrieb-Partner in den Fächern Werken, Textil und Kunst zusammen und bilden eine Lernpartnerschaft.

Sascha und Antje Sänger sowie Artur Weidelich von Firma Reichenbach, Antje Stegemann und Jens Liebscher von der Jugendwerkstatt, Landrätin Astrid Klinkert-Kittel und Julia Koblitz von der Bildungsregion Südniedersachsen (v.l.). Foto: Frank Bertram

Geplant sind unterschiedliche kreative Projekte aus Materialien, die von der Firma Reichenbach zur Verfügung gestellt werden, beispielsweise das Knüpfen von Hängematten oder Teppichen. In der Holzwerkstatt werden Schilde verleimt, bemalt und in Form gebracht; das erste Schutz-Schild ist vor ein paar Tagen auf der Heldenburg in Salzderhelden an den dortigen Förderverein-Vorsitzenden überreicht worden. „Wir fördern gerne die Region“, sagt Sascha Sänger. Weitere durch die Partnerschaft entstandene Schilde soll es in Kürze für den Innenstadtspielplatz in Einbeck geben.

Schüler der Werk-statt-Schule in der Jugendwerkstatt Einbeck sollen durch die Schulbetrieb-Kooperation aber auch lernen, wie Geschäftsbriefe richtig geschrieben werden oder wie die Abläufe in einem Unternehmen sind. Dazu wird auch gehören, einmal eine Produktionsmaschine aus der Nähe und in allen ihren Einzelheiten kennenzulernen, wenn diese gewartet wird, verspricht Reichenbach-Geschäftsführer Sascha Sänger.

„Es ist gut, wenn junge Menschen früh an den Unternehmensalltag herangeführt werden“, sagt Landrätin Astrid Klinkert-Kittel. „Besser geht es eigentlich nicht.“ Für sie ist es der zehnte Schulbetrieb im Landkreis Northeim, bei dem sie eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. „Wir müssen jungen Menschen noch stärker zeigen, wie vielfältig die Unternehmenslandschaft im Landkreis ist und was die einzelnen Unternehmen herstellen.“ Das helfe bei der Orientierung in der Berufswelt und führe bestenfalls am Ende zu Praktikums- und Ausbildungsplätzen.

Die Initiative Schulbetrieb der Bildungsregion Südniedersachsen gibt es seit 2009. Bislang haben 45 Schulen und 70 Betriebe eine Lernpartnerschaft unterschrieben.

Unterzeichung der Kooperationsvereinbarung durch Sascha Sänger (Reichenbach), Antje Stegemann (Jugendwerkstatt), Landrätin Astrid Klinkert-Kittel und Julia Koblitz von der Bildungsregion (v.l.). Foto: Frank Bertram
Die Jugendwerkstatt Einbeck ist neuer Schulbetrieb der Bildungsregion Südniedersachsen (v.l.): Sascha und Antje Sänger sowie Artur Weidelich von Firma Reichenbach, Antje Stegemann und Jens Liebscher von der Jugendwerkstatt, Landrätin Astrid Klinkert-Kittel und Julia Koblitz von der Bildungsregion Südniedersachsen. Foto: Frank Bertram

Du kannst hier einen Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.