Mit einem neuen Projekt startet der Verein „Einbeck natürlich!“ in die Pflanzsaison 2021. Über die Aktion „Dörfer pflanzen Zukunft“ will der Verein das Anpflanzen von Obstbäumen fördern. Mitmachen kann jeder Dorfbewohner, der in seinem Garten Platz für einen, nein zwei Obstbäume hat.

Nachdem im vergangenen Jahr bereits zwei Projekte von dem noch jungen Verein umgesetzt werden konnten, geht es nun mit frischen Ideen ans Werk, heißt es in einer Pressemitteilung. So soll die Aktion „kaufe einen, pflanze zwei“ dafür sorgen, dass in Dorfgärten bald wieder mehr Obstbäume stehen. Starten will der Verein mit der Umsetzung dieses Projektes in der Einbecker Ortschaft Edemissen. Wenn es gut läuft, sollen andere Dörfer diesem Beispiel folgen.
„Uns ist aufgefallen, dass es in unseren Dörfern viele Gärten gibt, in denen keine oder nur wenige Obstbäume stehen, obwohl die Flächen dafür vorhanden wären“, erläutert Vereinsvorsitzender Stephan Ohst, wie es zu der Idee kam. Alexander Kloss, stellvertretender Vorsitzender, erklärt wie es geht: „Jeder, der in Edemissen einen Obstbaum für seinen Garten kauft, bekommt vom Verein einen weiteren mit der Obstsorte seiner Wahl hinzu, inkl. Material zum Anbinden.“ Der Clou dabei ist, dass es für ungeübte „Pflanzer“ eine Anleitung für das Einsetzen der Bäumchen gibt und bei Bedarf auch tatkräftige Unterstützung durch die Vereinsmitglieder.
Geliefert werden die Bäumchen von der Baumschule Bittner aus Stroit. Wer an der Aktion teilnehmen möchte, melde sich bei Stephan Ohst unter der Rufnummer (0151/23333545) mit der Angabe, welche Bäume gepflanzt werden sollen. Die Pflanzaktion findet, sobald das Wetter es zulässt, an ein oder zwei Wochenenden statt. Die Kosten für einen Halbstamm inkl. Material zum Anbinden betragen 30 Euro, die für einen Obstbusch 25 Euro und sind bei Lieferung zu entrichten. Ulrich Vollmer, Ortsbürgermeister von Edemissen ist begeistert, dass der Startschuss für „Dörfer pflanzen Zukunft“ in seinem Dorf fällt und wünscht sich eine rege Beteiligung.
Diese Aktion ist eine von mehreren Projekten, die „Einbeck natürlich!“ in diesem Jahr umsetzen will. Bienenweiden stehen dabei genauso auf dem Zettel des Vereins wie die Anlage weiterer Streuobstwiesen oder die Anpflanzung von Obstbäumen an Feldrändern. Der Verein freut sich über tatkräftige Unterstützung, sei es mit Arbeitskraft, Mitgliedschaft oder Geldspenden. Weitere Informationen zu „Dörfer pflanzen Zukunft“ und weiteren Projekten gibt es auf der Facebookseite des Vereins.
Über „Einbeck natürlich!“
Der Verein „Einbeck natürlich!“ wurde im Oktober 2020 gegründet. Inspiriert von der Fridays-for-future-Bewegung war der ursprüngliche Gedanke der Gruppe, Bäume gegen den Klimawandel zu pflanzen. Diese Idee wurde in der Satzung noch weiter ergänzt. Im Fokus der Gründer stehen mehrere Bausteine, über die es gelingen soll, Naturflächen dauerhaft und nachhaltig zu errichten bzw. zu erhalten, um die Artenvielfalt zu fördern und CO2 zu reduzieren:
- Anpflanzung von Bäumen zur CO2-Reduktion. Ziel ist eine natürliche Waldentwicklung ohne Holzentnahme. Forstwirtschaftliche Nutzung ist ausgeschlossen.
- Errichtung und Erhalt von Streuobstwiesen zur Erhaltung der Artenvielfalt. Das schließt auch die Anpflanzung einzelner Bäume/Obstbäume ein, zum Beispiel an Straßen- oder Feldwegrändern
- Schaffung von Biotopen, wie Blühstreifen, Hecken, Feuchtbiotopen.
- Schaffung von Bewusstsein in der Bevölkerung für eine nachhaltige Entwicklung von Flächen und ganzheitliches Denken zu fördern. Neben der Öffentlichkeitsarbeit setzt der Verein dabei auf Partner und Multiplikatoren.
Der Verein hat seinen Sitz in Einbeck. Sein Wirkungsbereich erstreckt sich dabei auf das Gebiet des Landkreises Northeim. „Einbeck natürlich!“ verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke, er ist politisch, ethnisch und konfessionell neutral. Der Verein führt seine Maßnahmen für jede Fläche nach einem individuellen Konzept durch. Das kann in Eigentum oder Pacht oder mittels sonstiger Nutzungsvereinbarung erfolgen. Darüber hinaus ist der Verein selbstlos im Sinne des Naturschutzes tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke.
(Mit Pressemitteilung “Einbeck natürlich”)
