Die Harz-Weser-Werke eröffnen im April kommenden Jahres ein weiteres Sozialkaufhaus in Einbeck. Derzeit werden für das entstehende “Fairkauf” die ehemaligen Räumlichkeiten eines Autohauses in der Hullerser Landstraße 6 in Einbeck umgebaut, heißt es in einer Pressemitteilung der Harz-Weser-Werke.
Das Konzept der “Fairkauf”-Häuser der Harz-Weser-Werke (HWW) sieht vor, gespendete Waren aufzuarbeiten und wirtschaftlich zu verwerten. So leisten die HWW nicht nur einen Beitrag zur Nachhaltigkeit, sondern mit der Beschäftigung von Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen gleichzeitig zur Inklusion, erläuterte Ulrich Beyer, verantwortlicher Werkstattleiter der HWW. Es werde vieles zum Stöbern geben, regelmäßiges hereinschauen lohne sich „Für Sie lassen wir eine kleine Wunderwelt entstehen“, sagt Carsten Henne, Leiter “Fairkauf” Einbeck.
Second-Hand-Möbel, gut erhaltene Haushaltswaren, Geschirr, Elektroartikel, Bücher oder Spielzeuge, CDs, Dekoartikel und Spielwaren hat das soziale Kaufhaus ab 2021 im Angebot. Die qualitativ guten Gebrauchtwaren werden hier zu einem günstigen Preis für jeden angeboten. Darüber hinaus finden die Kunden ein Angebot von Produkten, die in den HWW selbst – oder auch in anderen Werkstätten für Menschen mit Beeinträchtigungen – gefertigt werden.
Die Harz-Weser-Werke gGmbH (HWW) ist ein Dienstleistungsunternehmen für Menschen mit Beeinträchtigungen, das ihnen seit 1971 unter anderem Arbeitsplätze bietet. Unter diesem Aspekt erweitern die HWW zwei bereits bestehende Sozialkaufhäuser in Holzminden und Osterode im nächsten Jahr um ein weiteres Angebot in Einbeck.
Die HWW reagieren damit nach eigenen Angaben unter anderem auf die erhöhte Nachfrage nach Arbeitsangeboten für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen in Einbeck und Umgebung. Es entstehen 15 barrierefreie Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen mit unterschiedlichen Beschäftigungsschwerpunkten. So schaffen die HWW differenzierte Arbeitsplätze im handwerklichen Bereich, mit Kundenkontakt im Rahmen des Warenverkaufs, administrative Tätigkeiten durch computergestützte Systeme zur Lagerverwaltung und Abrechnung sowie in der Dienstleistung im Zuge der Warenvorbereitung, Warenpräsentation und im Abhol- und Lieferservice.
,,Wir freuen uns, dass wir mit den Harz-Weser-Werken einen engagierten und nachhaltigen Mieter gefunden haben“, erklärte Maik Siebrecht, Geschäftsführer der Autohaus Siebrecht GmbH.
